Softwarestände
-
- Beiträge: 165
- Registriert: Sa 11. Mai 2019, 03:27
- Roller: NIU NGT
- PLZ: 12307
- Kontaktdaten:
Re: Softwarestände
Hallo Chris,
suche im Forum mal nach FOCNPRO50.bin ...
Gruß Thomas
suche im Forum mal nach FOCNPRO50.bin ...
Gruß Thomas
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
- Roller: NIU N Sport / NGT
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Softwarestände
Morgeen, momentan gibt es für den N Pro kein signifikante Update wie beim NGT.(Mein Wissensstand, aber vllt weiß ja einer mehr...)chrispeter_pdm hat geschrieben: ↑Fr 20. Mär 2020, 06:38Guten Morgen,
hat jemand Erfahrungen oder Kenntnisse, ob es Sinn macht auch den NPro aktualisieren zu lassen? Falls es überhaupt einen neuen Softwarestand für den NPro gibt.
Gibt es denn für mich überhaupt eine Möglichkeit den aktuellen FOC... Stand herauszufinden?
Gruß Chris
Für dich gibt es ohne das Diagnosegerät Handheld H1 keine Möglichkeit bei deinem Roller die FOC Version einzusehen. Dein Händler sollte dich aber über etwaige updates informieren können.
Solange dein Roller die 49/50km/h auf gerader Strecke erreicht, wird sich da auch nichts ändern.(Offiziell)
Es gibt allerdings die Möglichkeit deinen Pferdchen im Roller etwas auf die Sprünge zu helfen. Dann ist es aber nur auf privatem Gelände gestattet zu fahren. Z.B. auf deinem eigenen, abgesperrten Flugplatz...weil der Weg zum Learjet immer so lang ist...

-
- Beiträge: 8147
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Softwarestände
In der Tat gibt es für den NPro eine entsprechende FOC mit der 50 im Namen. Damit dürfte der Roller auf 49-50km/h kommen, tatsächlich eine signifikante Änderung, der Tacho zeigt dann 54km/h an bei der Fahrt. Zum Überprüfen der vorhandenden Version oder zum Einspielen der neuen Version ist das H1 erforderlich.
Dein Händler hilft Dir gerne, eventuell mußt Du ihn gezielt darauf ansprechen.
Dein Händler hilft Dir gerne, eventuell mußt Du ihn gezielt darauf ansprechen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
- Roller: NIU N Sport / NGT
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Softwarestände
Dann ist ja selbst für Laien relativ einfach die Version festzustellen. Fährt er laut Tacho auf gerader Strecke (wichtig) 54 oder sogar darüber, ist wohl die FOC 50 aufgespielt. Dann kannste dir den Weg zum Händler sparen.
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Softwarestände
So ein Update vom Update.
Zum Glück habe ich noch kein Video gemacht.
Denn denn der Akkudrift ist verschwunden wie es auch vor einem Jahr verschwunden ist. Der Akku mußte mal wieder dringend zu 100% geladen werden. Denn das Balancing hatte noch stunden gedauert und pendelte zwischen 29 und 49 Watt Stromaufnahme. Eigentlich schaltet da das Netzteil oder das BMS ab unter 50 Watt. Beim Balancing augenscheinlich nicht.
Also bei Akkudrift oder Warnungen, das der Akku geladen werden müsse, obwohl er noch halb voll ist... Dann mal balancen lassen.
Sonst kann ich mich nicht beklagen, der Roller fährt auf gerade Bahn gute 82 Sachen. mit 50% allerdings sind das nur noch gut 75km/h
Der Verbrauch ist noch schwer zu sagen. Ich bin gestern 42km gefahren davon 10km mit 82 Sachen, der Rest im Dynamic Mode und recht sparsam mit 60 Sachen und "Autopilot" bei 6°C und bin bei 50% verbrauch herausgekommen.
also 1% pro Kilometer kann man so noch nicht sagen. Da müssen wir bessere Temperaturen abwarten.
Zum Glück habe ich noch kein Video gemacht.
Denn denn der Akkudrift ist verschwunden wie es auch vor einem Jahr verschwunden ist. Der Akku mußte mal wieder dringend zu 100% geladen werden. Denn das Balancing hatte noch stunden gedauert und pendelte zwischen 29 und 49 Watt Stromaufnahme. Eigentlich schaltet da das Netzteil oder das BMS ab unter 50 Watt. Beim Balancing augenscheinlich nicht.
Also bei Akkudrift oder Warnungen, das der Akku geladen werden müsse, obwohl er noch halb voll ist... Dann mal balancen lassen.
Sonst kann ich mich nicht beklagen, der Roller fährt auf gerade Bahn gute 82 Sachen. mit 50% allerdings sind das nur noch gut 75km/h
Der Verbrauch ist noch schwer zu sagen. Ich bin gestern 42km gefahren davon 10km mit 82 Sachen, der Rest im Dynamic Mode und recht sparsam mit 60 Sachen und "Autopilot" bei 6°C und bin bei 50% verbrauch herausgekommen.
also 1% pro Kilometer kann man so noch nicht sagen. Da müssen wir bessere Temperaturen abwarten.

- Frudel
- Beiträge: 64
- Registriert: Di 18. Apr 2017, 18:39
- Roller: Niu Electro
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Softwarestände
Hallo, bei meinem 2017er N1s wurde vor kurzem die ECU getauscht und dabei festgestellt, dass es auch einen HW Fehler bei dem FOC gab. Dieser wurde dann auf Garantie mit getauscht. Das Problem ist nun allerdings die SW auf dem Controller. Laut Tacho läuft damit der Roller nur noch 42km/h (GPS 39km/h)
Desweiteren funktioniert der feste Stufenschalter nun nicht mehr und ich muss umständlich von der ersten Stufe durch hin und her schalten in die 3te Stufe schalten. Laut der Werkstatt gibt es hier von Seitens NIU keine andere FOC SW für dieses Modeljahr. Kennt jemand das Problem? Die ECU SW ist auf dem aktuellen Stand TRA01C19.

-
- Beiträge: 8147
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Softwarestände
Das klingt eher nach einer falschen ECU und/oder falscher Software. Der Drehschalter für die verschiedenen Fahrstufen wirkt auf die ECU, die dann erst den FOC mit Informationen versorgt. Irgendwann hat Niu aber einen Wechsel auf die Wippenlösung vollzogen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Frudel
- Beiträge: 64
- Registriert: Di 18. Apr 2017, 18:39
- Roller: Niu Electro
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Softwarestände
Ich habe einen zweiten 2017er Roller mit eben der gleichen ECU SW und der läuft laut Tacho bis 52km/h 
Desweiteren bin ich immer davon ausgegangen, dass die Maximalgeschwindigkeit immer von dem Controller und nicht der ECU bestimmt wird.
Der Wechsel bei den späteren Rollern auf die Wippe war mir bewußt, aber auch hier war ich der Meinung dass der FOC dies auswertet.

Desweiteren bin ich immer davon ausgegangen, dass die Maximalgeschwindigkeit immer von dem Controller und nicht der ECU bestimmt wird.
Der Wechsel bei den späteren Rollern auf die Wippe war mir bewußt, aber auch hier war ich der Meinung dass der FOC dies auswertet.
-
- Beiträge: 8147
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Softwarestände
Die FOC setzt natürlich auch ein Limit, aber das wird hier wohl nicht greifen. Das Signal des Gasgriffes wird jedoch in die ECU eingespeist und von dort an die FOC durchgereicht.
Das Thema Wippe / Schalter hatten wir schon mal beim Roller vom Forenmitglied Norbert.
Das Thema Wippe / Schalter hatten wir schon mal beim Roller vom Forenmitglied Norbert.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- wolfoe
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 11. Mär 2020, 22:00
- Roller: Niu NGT
- PLZ: 67480
- Wohnort: Edenkoben
- Tätigkeit: Einkaufsfahrer
- Kontaktdaten:
Re: Softwarestände
Zitat ;
Denn denn der Akkudrift ist verschwunden wie es auch vor einem Jahr verschwunden ist. Der Akku mußte mal wieder dringend zu 100% geladen werden. Denn das Balancing hatte noch stunden gedauert und pendelte zwischen 29 und 49 Watt Stromaufnahme. Eigentlich schaltet da das Netzteil oder das BMS ab unter 50 Watt. Beim Balancing augenscheinlich nicht.
Frage eines neu dazugekommenen. Nimmst Du die Akkus raus zum Laden ? Und lädst dann über den Splitter oder lädst Du normal über den Ladeanschluß am Roller ? Ich hatte jetz t auch eine Abweichung von 4 % zwischen Akku A und Akku B ( Drift stimmt glaub ich nicht denn das beschreibt ja den Zustand wenn einzelne Zellen innerhalb eines Akkus voneinander abweichen ? )
Ich denke eher, was ich auch schon hier im Forum gelesen habe das es um Kapazität ( mangels ausreichender Balancierung) geht ?.
Grüße wolfgang
Denn denn der Akkudrift ist verschwunden wie es auch vor einem Jahr verschwunden ist. Der Akku mußte mal wieder dringend zu 100% geladen werden. Denn das Balancing hatte noch stunden gedauert und pendelte zwischen 29 und 49 Watt Stromaufnahme. Eigentlich schaltet da das Netzteil oder das BMS ab unter 50 Watt. Beim Balancing augenscheinlich nicht.
Frage eines neu dazugekommenen. Nimmst Du die Akkus raus zum Laden ? Und lädst dann über den Splitter oder lädst Du normal über den Ladeanschluß am Roller ? Ich hatte jetz t auch eine Abweichung von 4 % zwischen Akku A und Akku B ( Drift stimmt glaub ich nicht denn das beschreibt ja den Zustand wenn einzelne Zellen innerhalb eines Akkus voneinander abweichen ? )
Ich denke eher, was ich auch schon hier im Forum gelesen habe das es um Kapazität ( mangels ausreichender Balancierung) geht ?.
Grüße wolfgang
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bergziege, Dot [Bot] und 390 Gäste