Mit echten 50 war ich im zügigen Stadtverkehr seltenst im Weg, da viele Autotachos bis zu 10% und mehr vorgehen in diesem Bereich. Aus meiner immerhin 24-jährigen Erfahrung auf echten 50ern kann ich eine Notwendigkeit für 60km/h im Stadtverkehr nicht bestätigen. Aber das soll niemand davon abhalten, nach einem gangbaren Weg für 60km/h zu suchen

Noch zur Verantwortlichkeit bezüglich der Einhaltung der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit: Diese liegt einzig und allein BEIM FAHRER des Fahrzeugs, also weder beim Händler noch beim Hersteller. Der Händler wollte von mir einen Wisch unterschrieben haben, der ihn von jegleicher Verantwortung entbindet im Falle eines Falles, bevor er mir den dünneren Begrenzerring ins Variogetriebe einbaute. Das war in meine zweite Aprilia. Die erste SR50 ditech hatte gar das Problem, dass der zu weiche (Bronze-) Ring von den Variatorscheiben förmlich flachgedengelt wurde, serienmäßig


Als dann mein Roller aber in relativ kurzer Zeit von 55 auf fast 70km/h zunahm, bevor die Vario an Anschlag ging und danach der Motor kaum noch überdehen konnte wurde es mir zu bunt und ging zum Händler zum zurückschrauben, sagte ihm aber, dass ich unbedingt den Ring sehen will, im Falle davon noch was übrig wäre. Es war nur ein hauchdünnes etwas übrig. Der sehr solide dimensionierte neue Ring war aber einige Monate später, als der Motor wegen (serienmäßig...) ölseitger Unterernährung endgültig den Löffel abgab, mit deutlichen Schmiedegraten außen und innen schon wieder dünner geworden. Benutzerfreundliche Fehlkonstruktion, die Aprilia aber längst behoben hat...