Bin noch dabei, Fahrschule "Verkehrhuman" in Kreuzberg...läuft ja gerade wieder an (Corona Zwangspause Ende), Theorie hab ich schon, Praxis vermutlich die Tage...(dürfen erst seit heute wieder). Pauschale 495 (ok, man sollte nicht vom Roller fallen, damit die einem den Schein geben, nehm ich an). Vorteil: Haben einen Automatikroller grade neu, dann muss man nicht nervig schalten lernen, was ja auch Zeit kostet. Fahrschule mit Eroller habe ich keine gefunden, aber die genannte war bislang unkompliziert und nett. Gibt aber auch noch andere mit diesen Preisen.
Nach den Unterrichtsstunden ab zur Führerscheinstelle, da nochmal ~30 Euro, dann krieg man erst einen vorläufigen Wisch und dann den neuen FS zugestellt.
Suche E-Roller wie Gogoro 2
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 30. Mai 2019, 17:55
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 504
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:32
- Roller: Ecooter E1S / Horwin EK3 / Unu 2.1
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Suche E-Roller wie Gogoro 2
Ansonsten Fahrschule FF Friedrich in Kreuzberg macht es für 128€ + 54€ 90min glaube. Kommt man also auf 400€.
Allerdings erhöhen die gerne auch mal während der Vertragslaufzeit (ohne rechtliche Grundlage versteht sich) die Preise...
Allerdings erhöhen die gerne auch mal während der Vertragslaufzeit (ohne rechtliche Grundlage versteht sich) die Preise...
-
- Beiträge: 504
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:32
- Roller: Ecooter E1S / Horwin EK3 / Unu 2.1
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Suche E-Roller wie Gogoro 2
Wow! Dem kann ich nur beipflichten, habe Bekannte, die genau dieselben Erfahrungen gemacht haben. Insbesondere mit dem deutschen Händler...kabee hat geschrieben: ↑So 10. Mai 2020, 01:09Als gezwungenermaßen inaktiver Händler von Ecooter würde ich auch definitiv davon abraten, im Rahmen der derzeitigen Händlersituation irgendwas von der Marke zu kaufen. Ersatzteile sind selbst für Händler praktisch nicht erhältlich, der Europaimporteur hat Teile, die bei Unfällen oder aufgrund konstruktiver Schwachstellen kaputt gehen nicht lieferbar und teilweise eine seltsame Preispolitik, zudem ist ohne Beziehungen eigentlich gar nicht an Teile zu kommen. Es handelt sich zumindest beim E1 um Bastlerfahrzeuge, die viel Zuwendung benötigen. Die Leistung ist zwar verführerisch, aber das Risiko dabei den Kaufpreis unwiederbringlich zu versenken ist recht hoch. Geschäfte mit einem Unternehmen, welches diese Fahrzeuge in Deutschland vertreibt sind nach meiner belegbaren Erfahrung keine sichere Bank. Wer auf Nichteinhaltung von Verträgen, Drohungen, Zeitverschwendung und Anwaltskorrespondenz steht hat hier großen Spaß und ein weites Betätigungsfeld. Erinnert ein bisschen an HVK.
Im Rahmen dieser Marke wird so viel mit Versprechungen gearbeitet, von branchenunerfahrenen Leuten mit großer Klappe und nichts dahinter.![]()
Beim Hersteller, zu dem ich regelmäßigen Kontakt pflege und dem ich potenzielle und zuverlässige Europa-Importeure vermittelt habe, will wohl der Verkauf, aber die Geschäftsleitung ist nicht so recht bereit das Europa-Geschäft verantworten zu wollen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste