Rolekto BT250

Antworten
EilemitWeile

Re: Rolekto BT250

Beitrag von EilemitWeile »

Eifelroller hat geschrieben:Liebe Mitleser, welche Bremsbeläge habt Ihr so drauf? Würde mich jetzt echt mal interessieren.
Ich fahre einen Mach-1 und zwei 'China-Kracher' und habe inzwischen die beide CK mit Brems-Sätteln bestückt, die für Mach-1 gedacht sind. Die Anschrauböffnungen haben genau denselben Abstand, nämlich 51 mm und auch sonst passt es.

Die Qualität ist einfach besser - nicht so wacklig - und sie kosten pro Stück 10,90 E inkl. Bremsbeläge.

Eifelroller

Re: Rolekto BT250

Beitrag von Eifelroller »

EilemitWeile hat geschrieben:Die Qualität ist einfach besser - nicht so wacklig - und sie kosten pro Stück 10,90 E inkl. Bremsbeläge.
Danke für die Infos! Das Ganze ist nur ziemlich verworren. Hab jetzt den ebay-Händler mal angerufen. Die haben nämlich folgendes im Angebot:

Bremsbeläge für Mach1:

http://www.ebay.de/itm/Bremsbelage-Mach ... 35b6ff6a88

Bremssattel für Mach1:

http://www.ebay.de/itm/Bremssattel-Brem ... 4843db386e

Die Bremsbeläge nenne ich jetzt mal "viereckig" und "rund". Die Bremsbeläge "viereckig" gibts dort einzeln zu kaufen - aber leider kommen dazu keine Bremssättel mehr rein, weil die lt. Auskunft wohl die Vorgängerversion waren.

Das Angebot für den Bremssattel beinhaltet dadurch die "runden" Bremsbeläge. Beide Angebote sind also auch nicht kombinierbar.

Hast Du jetzt die "viereckigen" oder "runden" drauf? Und warum genau findest Du welche jetzt besser?

Ich nehme mal an, Du hast jetzt die "runden" und findest diese besser. Kannst Du bitte versuchen zu erklären, warum Du sie besser findest? Meine Vermutung wäre ja eher dahingegangen, dass die "viereckigen" wegen ihrer größeren Bremsfläche besser sind.

Du schreibst, "sie" seien nicht so "wackelig" wie .....

Wenn Du jetzt die "runden" hast, dann waren wohl die "viereckigen" wackeliger. Ansonsten umgedreht.

Ich freue mich sehr auf Deine Antwort!

murcielago

Re: Rolekto BT250

Beitrag von murcielago »

Sorry das ich mich einmische :D ich fand zum Beispiel die Optik schön habe auch die runden gehabt :mrgreen:

Eifelroller

Re: Rolekto BT250

Beitrag von Eifelroller »

Was heißt gehabt? Hast Du jetzt andere oder keinen Scooter mehr?

BTW: Ich bin auch für gute Optik. Aber Bremsen sollen vor allem eins: Gut bremsen. :mrgreen:

EilemitWeile

Re: Rolekto BT250

Beitrag von EilemitWeile »

Hallo nochmal,

habe soeben einen längeren Beitrag geschrieben und einen link überprüft und danach was alles weg.

Supi.

Also: Bei ebay gibts tatsächlich keine einzelnen runden Bremsklötze mehr, auch nicht im Yatego-Shop von ub89.

Bei der Gelegenheit habe ich allerdings was für die Füsse gefunden:

http://www.ebay.de/itm/ALU-Fusrasten-Sc ... 484069c6d6

Zur Handhabung der Bremssättel kann ich sagen, dass die "schwimmenden" Bremssättel für die China-Kracher filigran sind und leicht eine Feder abbrechen kann oder verlorengehen kann. Man muss bloss mal mit dem Schuhwerk drannlang schrammen und schon bricht was ab.

Da sind die Mach-1-Bremssättel unbeeindruckt und lassen sich gut von beiden Seiten her einstellen.

murcielago

Re: Rolekto BT250

Beitrag von murcielago »

@ Eifelroller lies mal bisschen unter dem Thema Diebstahlsmasnahmen weiter hinten :? nun ja es dauerte 3 Tage dann war er weg, is eh wurscht besorg mir wahrscheinlich nächstes Monat eh den neuen (Mach1 1700 Turbo) 8-) ich weiss nicht ob ich im Turbo dann noch ohne Sitz fahren kann, und ob er dann wirklich in meinem Fall 28km schafft, aber möchte dich nicht weiter aufhalten hehe :ugeek:

Thema: Bremsen, also ich weiss ja nicht was für eine Version du haben möchtest die mit 600 oda vl mehr Watt, aber die Bremsen gingen auch bei mir verdammt gut!
Vl sogar etwas besser als wenn du ein normales Fahrrad hättest, vergleichbar mit der Bremsung eines Sportwagens, die greifen sehr gut ein, und man hat die volle Kontrolle.

Eifelroller

Re: Rolekto BT250

Beitrag von Eifelroller »

EilemitWeile hat geschrieben: habe soeben einen längeren Beitrag geschrieben und einen link überprüft und danach was alles weg.
Bei längeren Beiträgen empfehle ich immer: STRG+A für alles markieren und STRG+C für den markierten Text in den Zwischenspeicher zu laden, bevor man den Beitrag abschickt. Dann ist der Text immer mit STRG+V (einfügen) schnell in ein neues Textfenster eingefügt.
Also: Bei ebay gibts tatsächlich keine einzelnen runden Bremsklötze mehr, auch nicht im Yatego-Shop von ub89.
Sehe ich das jetzt richtig, dass die runden besser als die "viereckigen" sind. Kann da mal bitte jemand etwas zu sagen, der beides schon hatte und daher selbst vergleichen kann. Ich wäre dann sehr dankbar.

EilemitWeile

Re: Rolekto BT250

Beitrag von EilemitWeile »

@ Eifelroller

in den Bremssätteln der 'China-Kracher' sind rechteckige Bremsklötze eingelegt.

Aber wie gesagt taugt der ganze Bremssattel nichts.

EilemitWeile

Re: Rolekto BT250

Beitrag von EilemitWeile »

@ Eifelroller

Zusammenfassung:

ich fahre seit mehr als 1,5 - Jahren sowohl den Maxi II von TP, dann den Mach-1 und zwei China-Kracher.

Die Bremsen des Maxi II sind allererste Sahne, leider passt dieser Bremssattel nicht auf andere Escooter.

Es sei denn, du bastelst da was.


Der Bremssattel des Mach-1 ist nicht sehr viel schlechter, allerdings neigt er nach einigen Wintermonaten zu Rostablagerungen an den Einstellschrauben.

Der Bremssattel der China-Kracher bremst ebenfalls gut, wenn er richtig eingestellt ist. Er ist allerdings nicht belastbar. Die normalen Erschütterungen beim Fahren oder ein unsachgemäßer Kontakt mit einem Gegenstand lassen ihn schnell zerbröseln.

Es kommt meiner Ansicht nach nicht darauf an, ob der Bremsbelag eckig oder rund ist, sondern auf die Qualität des Bremssattels.

Eifelroller

Re: Rolekto BT250

Beitrag von Eifelroller »

EilemitWeile hat geschrieben:ich fahre seit mehr als 1,5 - Jahren sowohl den Maxi II von TP, dann den Mach-1 und zwei China-Kracher.
Du sagst immer "ich fahre". Das klingt also nicht danach, als sei die ganze Familie damit ausgestattet. Da stellt sich mir schon die Frage, warum Du soviele brauchst :?:

Sind die auch versichert?
Der Bremssattel des Mach-1 ist nicht sehr viel schlechter, allerdings neigt er nach einigen Wintermonaten zu Rostablagerungen an den Einstellschrauben
Ich hab jetzt mal die Bremssättel vom Mach1 auf ebay gekauft. Das scheinen ja die runden zu sein.
Der Bremssattel der China-Kracher bremst ebenfalls gut, wenn er richtig eingestellt ist.
Welche Modellbezeichnungen haben denn Deine China-Kracher?
Es kommt meiner Ansicht nach nicht darauf an, ob der Bremsbelag eckig oder rund ist, sondern auf die Qualität des Bremssattels.
Das sehe ich grundsätzlich genauso. Die Abbildungen der Viereckigen lassen halt nur vermuten, dass sie auch eine wesentlich größere Belagfläche als die Runden aufweisen. Ob dem tatsächlich so ist, weiß ich auch nicht. Da es momentag aber dafür eh keine Bremssättel zu kaufen gibt, ist es zur Zeit auch ohne Belang.

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste