NIU NQi GTS Pro Kurzbericht

Antworten
martn
Beiträge: 4
Registriert: Sa 25. Jul 2020, 18:19
Roller: Niu NQI GTS Pro
PLZ: 71686
Kontaktdaten:

Re: NIU NQi GTS Pro Kurzbericht

Beitrag von martn »

So, Niu hat sich gemeldet und sagt natürlich,dass sowohl Apple als auch Android Telefone getsetet wurden und keine Probleme beim Laden geben soll.
Jetzt kommt das kuriose, stecke ich ein USB-Verlängerungskabel dawischen. wird mein Iphone geladen. :o

martn
Beiträge: 4
Registriert: Sa 25. Jul 2020, 18:19
Roller: Niu NQI GTS Pro
PLZ: 71686
Kontaktdaten:

Re: NIU NQi GTS Pro Kurzbericht

Beitrag von martn »

Habe heute nochmal eine Rückmeldung von Niu bekommen.
Die USB Anschlüsse sind wohl alle ab Werk defekt und müssen vom Händler ausgetauscht werden.

poise
Beiträge: 7
Registriert: Di 8. Sep 2020, 13:27
Roller: Niu NQi GTS pro
PLZ: 7018
Kontaktdaten:

Re: NIU NQi GTS Pro Kurzbericht

Beitrag von poise »

Habe meinen NQi GTS Pro am letzten Freitag geholt. USB-Port lädt mein iPhone XS vorbildlich. Problem dürfte also bei neueren Chargen behoben sein - oder ich hatte nur Glück ;-)

Sonstige Erfahrungen nach stolzen 120 Kilometern:

Bei Geschwindigkeiten um Schritttempo herum macht das Hinterrad ein „Klick-Klack“-Geräusch. Ab ca. 7-10 km/h ist es weg. Laut Werkstatt gäbe es ein Rundschreiben von NIU wegen defekter Radlager. Man vermutet dieses als Ursache. Es wird demnächst getauscht. Ich werde berichten.

Sowas finde ich jetzt nicht wirklich schlimm, kann mal passieren, wenn es professionell und kundenfreundlich erledigt wird: Kein Thema.

Was mich tatsächlich etwas stört an dem Gerät: Ich habe echte Probleme mit dem Anfahren am Berg. Der „Gas“-Griff scheint erst nach vollständigem Loslassen der Bremse zu funktionieren. Dazu kommt, dass bei mir erst nach deutlich über einem Zentimeter drehen am Griff überhaupt was passiert. Das führt bei mir bislang zuverlässig dazu, dass ich bei steileren Steigungen beim Anfahren immer erst ein Stück rückwärts rolle, bevor die Kiste loszieht. Wollte bei dem Werkstatttermin heute fragen, ob das normal ist. Wieder vergessen 🙄 Vielleicht bin ich auch nur zu doof.

Ansonsten: Macht einfach nur Spaß das Ding! Für meine 25 km täglichen Arbeitsweg durch die Stadt genau richtig. Wer noch nicht hat: Unbedingt mal ne Probefahrt machen. Ist genial!

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: NIU NQi GTS Pro Kurzbericht

Beitrag von STW »

Solange die Bremse gezogen ist, geht kein Gas Das ist wie eine Not-Aus-Funktion. Auch der Leerlauf am Gasgriff ist normal. Der Bowdenzug muss ja auch bei kalten Temperaturen klarkommen. Ist aber bei vielen Benzinern genauso, bis auf das Abschalten des Motors. Heißt also etwas üben, bis es besser klappt. ;)

Das Thema Radlager klingt interessant - bei meinem NPro wurde gleich der Motor getauscht, weil Radlager einzeln wohl nicht erhältlich waren. Da halte uns mal auf dem Laufenden, weil das für spätere Reparaturen interessant sein könnte.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

poise
Beiträge: 7
Registriert: Di 8. Sep 2020, 13:27
Roller: Niu NQi GTS pro
PLZ: 7018
Kontaktdaten:

Re: NIU NQi GTS Pro Kurzbericht

Beitrag von poise »

Vielen Dank für Deine Erklärung zum Anfahren. Ich hatte insgeheim schon befürchtet, dass das Problem nicht im Roller steckt sondern auf dem Roller sitzt... 😬 Gelegenheit zum Üben habe ich hier in der Stadt wahrlich genug 🙂

DEFEKTER
Beiträge: 99
Registriert: Di 19. Nov 2019, 10:06
Roller: NIU N Pro
PLZ: 666xx
Kontaktdaten:

Re: NIU NQi GTS Pro Kurzbericht

Beitrag von DEFEKTER »

Bowdenzug.

Benutzeravatar
BeateZ
Beiträge: 16
Registriert: Sa 21. Mär 2020, 13:36
Roller: NIU NGT seit 23.5.2020 :)
PLZ: 37249
Kontaktdaten:

Re: NIU NQi GTS Pro Kurzbericht - Anfahren am Berg

Beitrag von BeateZ »

Das mit dem Anfahren am Berg ist mir mit dem NGT auch gleich am Anfang passiert.

Ich hielt an einer Kreuzung an, bergauf, und mit der Aufgabe, sofort in die Kurve zu gehen. Und dann dachte ich: "Hups - und nun?" :shock: , weil mir da klar wurde, dass Gas-gegen-Bremse wie beim alten Piaggio oder der Vespa nicht geht.

Mit ein bißchen Übung weiß man aber, wie weit man das Gas aufziehen kann, ohne dass der Roller einen Hops macht, wenn man die Bremse fix loslässt. Wenn man sie zu langsam loslässt, rollt er rückwärts.
Summmmmmmmm statt töff :D :lol:

poise
Beiträge: 7
Registriert: Di 8. Sep 2020, 13:27
Roller: Niu NQi GTS pro
PLZ: 7018
Kontaktdaten:

Re: NIU NQi GTS Pro Kurzbericht - Anfahren am Berg

Beitrag von poise »

Bin bisher nur größere Motorräder mit Schaltung gefahren. Da spielt man halt mit Fußbremse, Kupplung und Gas, um geschmeidig anzufahren. Ich werde es noch lernen. Das mit dem Bremsgriff schnell loslassen klingt nach einer tollen Idee. Ich werde testen. Vielen Dank an Alle, das Forum hat sich jetzt schon gelohnt 😎👍🏻

Edit: Oben Bremsgriff stat Gasgriff natürlich.

Ergänzung: Dank dem Tipp, den Bremsgriff schnell loszulassen, habe ich es inzwischen auch raus. Im Hirn war vom Motorrad her wohl noch verdrahtet, dass der linke Handhebel für die Kupplung ist, die man langsam kommen lässt, während man am Drehgriff Gas gibt. Das führt beim Elektroroller dadurch, dass die Motorabschaltung durch die noch leicht gedrückte Bremse noch greift und der Gasgriff ohne Funktion bleibt dazu, dass man zurückrollt. Also die Bremse einfach schnell komplett loslassen und mit dem Gasgriff spielen und schon geht es auch am Berg geschmeidig.

poise
Beiträge: 7
Registriert: Di 8. Sep 2020, 13:27
Roller: Niu NQi GTS pro
PLZ: 7018
Kontaktdaten:

Re: NIU NQi GTS Pro Kurzbericht

Beitrag von poise »

STW hat geschrieben:
Mi 9. Sep 2020, 21:33
Das Thema Radlager klingt interessant - bei meinem NPro wurde gleich der Motor getauscht, weil Radlager einzeln wohl nicht erhältlich waren. Da halte uns mal auf dem Laufenden, weil das für spätere Reparaturen interessant sein könnte.
Inzwischen wurde das Problem mit dem Klick-Klack-Geräusch auf Garantie behoben. Auch bei mir wurde die komplette Motoreinheit des Hinterrads ersetzt.

Ich bin nach nunmehr knapp 700 Kilometern immer noch begeistert von dem Teil. Macht jeden Tag große Freude damit zu fahren!

eno
Beiträge: 155
Registriert: So 27. Sep 2020, 11:11
Roller: NIU GTS PRO
PLZ: 2
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: NIU NQi GTS Pro Kurzbericht

Beitrag von eno »

ich gebe auch noch mal ein paar Dinge weiter, die ich bei meinem GTS Pro festgestellt habe:

1. Mal wieder die nicht gelungene, sehr dicke Bedienungsanleitung auf Kurzanleitungsniveau....:
Lichthupe:
Angeblich soll mein Roller laut BA eine Lichthupe haben, wenn man auf den Ablendlichtschalter drückt. Das zu realisieren, ist mir leider nicht gelungen. Man kann bei meinem Roller nur zwischen Abblendlicht und Fernlicht hin und herschalten. Wenn man bei Abblendlicht zusätzlich auf den Schalter drückt, passiert nichts oder gibt es da einen leider undokumentierten Trick?

2. Geschwindigkeit:
bei Tacho ca 30km/h: GPS ca 28,5km/h
bei Tacho ca 50km/h: GPS ca 47,5km/h
Maximalgeschwindigkeit, 80% Ladezustand, trockene Fahrbahn, 15 Grad Lufttemperatur, Solobetrieb (85kg Fahrer), leichtes Gefälle laut Tacho 75km/h
GPS-Maximum: 71,5km/h
Echte 70km/h werden in der Ebene, wenn überhaupt, nur mühsam erreicht.
Die Stromanzeige geht insgesamt nicht über ca 75%
Der FOC-Controller soll laut techn. Daten max. nur 40A abkönnen. Damit käme man bei einer Nennspannung von 60V gerade mal auf 2400W, also rund 75% der Motordauerleistung.
(selbst bei theoretisch möglichen 70V käme man dann ja nur auf 2800W)
Ist das der Grund, dass die Strom-Anzeige nur mal für Sekundenbruchteile auf "voll" geht und damit die rund 3000W Maximalleistung des Motors generell und damit auch beim Beschleunigen gar nicht zur Verfügung stehen?
Mit gut 4PS die der Motor in diesem Roller leisten soll, müssten echte 70km/h leichter zu realisieren sein.


3. Seitenständer:
der wackelt erbärmlich, ist aber m.E. korrekt befestigt. Man kann den ziemlich weit nach unten und oben bewegen. Das Drehlager hat eine "Durchwurfpassung" und es geht nach oben so weit, dass die Plastikkarosserie am Ausschnitt dann deutlich bewegt wird.
Ist das normale Niu-Qualität ("Stand der Serie"....) oder bereits ein Garantiefall?

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste