NIU N-Pro Erfahrungen...
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: NIU N-Pro Erfahrungen...
Ich mag meine Hand dafür nicht ins Feuer legen und gucke morgen nochmals nach, aber bei meinen Stoßdämpfern sind auf der anderen Seite Muttern. Ich halte es auch für unüblich, dass die Dämpfer ein eigenes Gewinde haben. Ich kann mich zumindest nicht erinnern,, dass das so bei meinen bisherigen Fahrzeugen gelöst gewesen wäre.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 488
- Registriert: Mi 17. Jun 2020, 13:57
- Roller: e-sprit - Silencio 45km/h NIU NQI PRO 2020
- PLZ: 30161
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: NIU N-Pro Erfahrungen...
Hi,
habe eben den NUI NQI PRO im Keller etwas auseinandergeschraubt. Keine 10 min fürs erste mal gebraucht.
Habe mir die Videos angesehen. Damit bin ich schnell zurecht gekommen.
https://www.youtube.com/channel/UCcNXb0 ... rZ0ozRfXEA
die Kabelverbinder / Stecker waren alle fest versteckt ( die die ich auseinanderziehen musste um die Sitzbank mit Helm / Batteriefach aufzuheben )
Sehr Wartungsfreundlich der Roller.
Wenn die 1000. Inst durch ist werde ich den Rahmen komplett mit Silikonfett einstreichen. Der nächste Winter kommt bestimmt.
habe eben den NUI NQI PRO im Keller etwas auseinandergeschraubt. Keine 10 min fürs erste mal gebraucht.
Habe mir die Videos angesehen. Damit bin ich schnell zurecht gekommen.
https://www.youtube.com/channel/UCcNXb0 ... rZ0ozRfXEA
die Kabelverbinder / Stecker waren alle fest versteckt ( die die ich auseinanderziehen musste um die Sitzbank mit Helm / Batteriefach aufzuheben )
Sehr Wartungsfreundlich der Roller.
Wenn die 1000. Inst durch ist werde ich den Rahmen komplett mit Silikonfett einstreichen. Der nächste Winter kommt bestimmt.
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von Bodo 1800 am Mi 9. Sep 2020, 12:04, insgesamt 5-mal geändert.
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 205 Zyklen 79,5 Punkte|2. Akku 175 Zyklen 82,5 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 205 Zyklen 79,5 Punkte|2. Akku 175 Zyklen 82,5 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 21. Aug 2020, 12:21
- Roller: NIU NQI PRO
- PLZ: 85000
- Kontaktdaten:
Re: NIU N-Pro Erfahrungen...
Servus,
ich bin neu im Forum, kurz vor Kauf eines NQI PRO oder NQi Sport
und hab da mal ne Frage an die Pro-Erfahrenen.
- Kann ich den Pro auch mit einem AKKU fahren
- Wenn ja, wie fährt er sich (Nachteile bei km/h, Abzug, etc.)
Hintergrund ist, dass der Roller ein Familienallroundfahrzeug für Tochter (bald 16J.), Frau (Arbeitsweg ca. 15km einfach) und für mich (Arbeitsweg ca. 45km einfach) sein soll.
Bei Anschaffung eines NQI Sport bräuchten wir auf jeden Fall einen 2. Akku, womit der Preisvorteil fast weg wäre.
Allerdings finde ich die Möglichkeit des Verstauens eines Jethelmes unter der Sitzbank auch auch sehr praktisch und man muß nicht immer das Topcase aufschnallen.
Ich stelle mir das also so vor, dass wir im Alltag mit einem Akku unterwegs sind und nur gelegentlich mit beiden Akkus.
- Gibt es klare Gründe das nicht zu machen (Akku-Haltbarkeit, etc)
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
ich bin neu im Forum, kurz vor Kauf eines NQI PRO oder NQi Sport
und hab da mal ne Frage an die Pro-Erfahrenen.
- Kann ich den Pro auch mit einem AKKU fahren

- Wenn ja, wie fährt er sich (Nachteile bei km/h, Abzug, etc.)

Hintergrund ist, dass der Roller ein Familienallroundfahrzeug für Tochter (bald 16J.), Frau (Arbeitsweg ca. 15km einfach) und für mich (Arbeitsweg ca. 45km einfach) sein soll.
Bei Anschaffung eines NQI Sport bräuchten wir auf jeden Fall einen 2. Akku, womit der Preisvorteil fast weg wäre.
Allerdings finde ich die Möglichkeit des Verstauens eines Jethelmes unter der Sitzbank auch auch sehr praktisch und man muß nicht immer das Topcase aufschnallen.
Ich stelle mir das also so vor, dass wir im Alltag mit einem Akku unterwegs sind und nur gelegentlich mit beiden Akkus.
- Gibt es klare Gründe das nicht zu machen (Akku-Haltbarkeit, etc)

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Zuletzt geändert von 68er am So 23. Aug 2020, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 311
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
- Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: NIU N-Pro Erfahrungen...
Also erstens passt unter den Sitz nur ein sehr kleiner Helm und zweitens macht das Fahren mit nur einem Akki überhaupt keinen Spaß. Ich hab das einmal gemacht und nie wieder. Deutlich weniger Leistung und natürlich viel weniger Reichweite find ich persönlich doof.
Einen zweten Helm kann man zur Not auch so am Gepäckträger festmachen.
Einen zweten Helm kann man zur Not auch so am Gepäckträger festmachen.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 21. Aug 2020, 12:21
- Roller: NIU NQI PRO
- PLZ: 85000
- Kontaktdaten:
Re: NIU N-Pro Erfahrungen...
Danke Arthur für die schnelle Antwort.
Ich hab gehofft er fährt sich in etwa so wie der N1S.
Ist immer so eine Sache mit Allround, irgendwas passt immer nicht zu den eigenen Wünschen.
Vielleicht muß ich doch nochmal umdenken.
Ich kann mich noch an meine Mopedzeit erinnern, das war bei Regen und im Winter schon oft blöd, wo man den Helm läßt.
Ich hab gehofft er fährt sich in etwa so wie der N1S.
Ist immer so eine Sache mit Allround, irgendwas passt immer nicht zu den eigenen Wünschen.
Vielleicht muß ich doch nochmal umdenken.
Ich kann mich noch an meine Mopedzeit erinnern, das war bei Regen und im Winter schon oft blöd, wo man den Helm läßt.
-
- Beiträge: 311
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
- Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: NIU N-Pro Erfahrungen...
Ich habe keine Ahnung, wie ein N1S fährt. Ich war halt die zwei Akkus gewöhnt und als einer draußen war, hab ich den anderen ganz schnell wieder eingebaut.68er hat geschrieben: ↑Fr 21. Aug 2020, 15:19Danke Arthur für die schnelle Antwort.
Ich hab gehofft er fährt sich in etwa so wie der N1S.
Ist immer so eine Sache mit Allround, irgendwas passt immer nicht zu den eigenen Wünschen.
Vielleicht muß ich doch nochmal umdenken.
Ich kann mich noch an meine Mopedzeit erinnern, das war bei Regen und im Winter schon oft blöd, wo man den Helm läßt.
Der ganz große Clou beim NPro ist der zweite Akku und die große Leistung. Wegen dem bisschen Platz unter dem Sitz würde ich da nicht drauf verzichten wollen.
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: NIU N-Pro Erfahrungen...
Ich schließe mich da Arthur an. Ich mußte einmal meinen Arbeitsweg mit nur einem Akku zurücklegen, das ist im Stadtverkehr wenig lustig, wenn ca. 30% der Leistung fehlen.
Mein Arbeitsweg ist zusammen ca. 65km, das geht mit beiden Akkus gut. Auf 90km möchte ich den Roller nicht ausreizen, alldieweil wir da schon je nach Witterung in der Nähe des "nun geht es nur ganz langsam weiter"-Modus kommen. Ab 15% Akkustand geht es nur noch im besseren Schritttempo weiter. Wenn Du also die lange Strecke von 45km machen möchtest, solltest Du am Ziel wenigstens nachladen. Zu bedenken ist, dass Du für die 45km mindestens eine Stunde auf dem Roller sitzt - ich würde mir das überlegen, ob ich das wirklich wollte. Ich bin eine Strecke i.d.R. über 50 Minuten unterwegs, das ist zwar weniger nervig als Bahn mit Maske, aber trotzdem nicht immer toll.
Grundsätzlich leben Akkus länger, je weniger sie belastet werden. Also ist das Fahren im Doppelpack auf Dauer gesünder.
Mein Arbeitsweg ist zusammen ca. 65km, das geht mit beiden Akkus gut. Auf 90km möchte ich den Roller nicht ausreizen, alldieweil wir da schon je nach Witterung in der Nähe des "nun geht es nur ganz langsam weiter"-Modus kommen. Ab 15% Akkustand geht es nur noch im besseren Schritttempo weiter. Wenn Du also die lange Strecke von 45km machen möchtest, solltest Du am Ziel wenigstens nachladen. Zu bedenken ist, dass Du für die 45km mindestens eine Stunde auf dem Roller sitzt - ich würde mir das überlegen, ob ich das wirklich wollte. Ich bin eine Strecke i.d.R. über 50 Minuten unterwegs, das ist zwar weniger nervig als Bahn mit Maske, aber trotzdem nicht immer toll.
Grundsätzlich leben Akkus länger, je weniger sie belastet werden. Also ist das Fahren im Doppelpack auf Dauer gesünder.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 21. Aug 2020, 12:21
- Roller: NIU NQI PRO
- PLZ: 85000
- Kontaktdaten:
Re: NIU N-Pro Erfahrungen...
Ja wegen meinem Arbeitsweg und gelegentlichen Ausflügen meiner Tochter brauch ich den 2. Akku und da würde er natürlich eingebaut werden.
Aber ca. 90% wird der Roller von der Tochter für 10km zum Bahnhof gebraucht (wo er dann 11h im Freien steht, also müßte dann immer ein relativ großes Topcase für Helm etc. verbaut sein), von der Frau für 15 km Arbeitsweg (die kann den Helm mitnehmen), oder von Allen für kurze Erledigungen im Umkreis von ca. 4km.
50% weniger Reichweite ist also kein Problem, eine etwas geringere Beschleunigung (bei Tochter und Frau
) auch nicht, deutlich geringere Geschwindigkeit aber schon.
Ich war auch schon 2x bei NIU-Händlern. Erste Aussage war, nur ein Akku geht nicht.
Zweiter Händler sagte das geht, aber mit viel weniger Leistung.
Wie schnell er dann noch geht und ob die Fahrleistung dann in etwa der des N1S entspricht (hat auch nur 1 Akku und sogar einen schwächeren Motor) konnte er mir nicht sagen und zum testen fehlte ihm wegen weiteren Kunden die Zeit.
Wäre schön wenn das ein Pro Fahrer mal testen könnte (Vergleich: Beschleunigung von 0 bis Höchstgeschwindigkeit und Vmax mit einem und mit zwei Akkus)
Mein Kauf ist übrigens für Oktober oder November geplant.
Ich hab also noch Zeit.
Aber ca. 90% wird der Roller von der Tochter für 10km zum Bahnhof gebraucht (wo er dann 11h im Freien steht, also müßte dann immer ein relativ großes Topcase für Helm etc. verbaut sein), von der Frau für 15 km Arbeitsweg (die kann den Helm mitnehmen), oder von Allen für kurze Erledigungen im Umkreis von ca. 4km.
50% weniger Reichweite ist also kein Problem, eine etwas geringere Beschleunigung (bei Tochter und Frau

Ich war auch schon 2x bei NIU-Händlern. Erste Aussage war, nur ein Akku geht nicht.
Zweiter Händler sagte das geht, aber mit viel weniger Leistung.
Wie schnell er dann noch geht und ob die Fahrleistung dann in etwa der des N1S entspricht (hat auch nur 1 Akku und sogar einen schwächeren Motor) konnte er mir nicht sagen und zum testen fehlte ihm wegen weiteren Kunden die Zeit.
Wäre schön wenn das ein Pro Fahrer mal testen könnte (Vergleich: Beschleunigung von 0 bis Höchstgeschwindigkeit und Vmax mit einem und mit zwei Akkus)
Mein Kauf ist übrigens für Oktober oder November geplant.
Ich hab also noch Zeit.
-
- Beiträge: 401
- Registriert: Mo 25. Feb 2019, 14:55
- Roller: NIU NPro (2019)
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: NIU N-Pro Erfahrungen...
-
- Beiträge: 488
- Registriert: Mi 17. Jun 2020, 13:57
- Roller: e-sprit - Silencio 45km/h NIU NQI PRO 2020
- PLZ: 30161
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: NIU N-Pro Erfahrungen...
Hi 68er,
ich fahre erst seid einem Monat mit dem NUI NQI Pro 2020 45km/h. Hier die Erfahrungen :
viewtopic.php?f=63&t=8230&start=30
viewtopic.php?f=63&t=8230&start=40
mit beiden Akkus ist man schneller aus dem Stand ( 3kw / 3,3 Kw Kurzeitig ) im fließenden Verkehr aber mit einem Akku fährt man auch flott ( ca. 180kg Gesamtgewicht, ebenerdig, 20° ) ist halt Ansichtssache. Bin jetzt auch mit beiden 106km am Stück unterwegs gewesen. Der Hauptgund für den Kauf war die Reichweite.
Jetzt muss der Roller leider stehengelassen werden weil ich sonst über die 1000km Grenze komme wegen der Inst. Hatte leider keinen früheren Termin in der Werkstatt bekommen. Der Vorteil der 45km/h Version ist, er ist wie eine 125er aufgebaut ( also etwas Stabiler ) auch vom fahren her fährt sich für mich der Roller erheblich besser als die kleinen Roller 45km/h von NIU ( hatte da schon drei zur Probefahrt gehabt ).
ich fahre erst seid einem Monat mit dem NUI NQI Pro 2020 45km/h. Hier die Erfahrungen :
viewtopic.php?f=63&t=8230&start=30
viewtopic.php?f=63&t=8230&start=40
mit beiden Akkus ist man schneller aus dem Stand ( 3kw / 3,3 Kw Kurzeitig ) im fließenden Verkehr aber mit einem Akku fährt man auch flott ( ca. 180kg Gesamtgewicht, ebenerdig, 20° ) ist halt Ansichtssache. Bin jetzt auch mit beiden 106km am Stück unterwegs gewesen. Der Hauptgund für den Kauf war die Reichweite.
Jetzt muss der Roller leider stehengelassen werden weil ich sonst über die 1000km Grenze komme wegen der Inst. Hatte leider keinen früheren Termin in der Werkstatt bekommen. Der Vorteil der 45km/h Version ist, er ist wie eine 125er aufgebaut ( also etwas Stabiler ) auch vom fahren her fährt sich für mich der Roller erheblich besser als die kleinen Roller 45km/h von NIU ( hatte da schon drei zur Probefahrt gehabt ).
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 205 Zyklen 79,5 Punkte|2. Akku 175 Zyklen 82,5 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 205 Zyklen 79,5 Punkte|2. Akku 175 Zyklen 82,5 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Junidike, Yandex [Bot] und 378 Gäste