Wie an anderer Stelle
viewtopic.php?p=182487#p182487
schon bemerkt wurde, habe ich mir das originale große Schild mit dazu bestellt. Mein Händler hatte es zur Abholung schon montiert, und ich habe inzwischen auf das kleine Schild umgebaut und im Vergleich getestet.
1. Windschutz
Das große Schild tut, was es soll. Der Winddruck auf den Oberkörper wird deutlich reduziert. Nach oben wird der Fahrtwind bei meiner Körpergröße (183 cm) bis ca. zur Stirn abgelenkt. Auch mit offenem Visier zieht es also weniger. Zum Nässeschutz bei Regen kann ich noch nichts sagen, dürfte aber entsprechend sein.
2. Aerodynamik
In den meisten Fällen verbessern größere Windschilde die Aerodynamik eines Motorrads, sie reduzieren also den Luftwiderstand. Das Auszutesten ist nicht einfach, so lange man keine genaue Verbrauchs-/Leistungsanzeige hat. Ich habe mir deshalb folgende Alternativmethode ausgedacht:
Bei mir in der Nähe gibt es eine steilere Abfahrt mit ca. 10%, die zum Ende hin wieder flacher wird. Im City-Modus rollt der S01 frei, erreicht auf der Strecke einige sek. lang eine konstante Geschwindigkeit, und wird dann wieder langsamer. Ich bin diesen Berg mit beiden Schilden jeweils 3x aus dem Stand hinuntergerollt. Ergebnis für vmax:
kleines Schild: 79 / 79 / 79 km/h
großes Schild: 83 / 84 / 84 km/h
Die Streuung ist rel. klein, und wie erwartet erreicht der S01 mit den großen Schild eine höhere Geschwindigkeit. Das große Schild verringert also den Luftwiderstand, und erhöht damit natürlich auch die Reichweite. Grob überschlagen kann man bei meiner Körpergröße und höheren Geschwindigkeiten eine Reichweitenerhöhung um ca. 5% erwarten.
Zu guter Letzt habe ich auch noch 1x rollen lassen mit kleinem Schild und geduckter Sitzhaltung. 81 km/h.
3. Nachteile
a) Das etwas abgedunkelte Schild ist für Leute, die so etwas noch nie hatten, etwas gewöhnungsbedürftig, denn im Nahbereich schaut man durch das Schild auf die Straße.
b) Der Roller wirkt mit kleinem Schild wesentlich wendiger im Handling als mit dem großen. Ich frage mich, ob das nur Einbildung ist oder mehr dahintersteckt. Der Eindruck meiner Frau ist genau der gleiche, ohne dass wir vor unseren Fahrten darüber gesprochen hatten. Sie ist auch mit beiden Schilden gefahren.
c) Das kleine Schild ist zwar schnell (de)montiert, aber das große Schild ist recht fummelig zu (de)montieren. An die unteren Befestigungsschrauben kommt man schlecht ran, weil das Gestell des Schildes die Schraubenposition verdeckt. Leider habe ich keine Bilder gemacht.
d) Am lästigsten: Das Schild vibriert v.a. zwischen ca. 65-85 km/h deutlich, und das überträgt sich auf den ganzen Vorbau. In dem Geschwindigkeitsbereich ist die Raddrehzahl offensichtlich gleich der Resonanzfrequenz des Schildes. Zu beachten ist in diesem Zusammenhang v.a. die Auswuchtung der Räder. Die Räder sind offensichtlich ab Werk nicht ausgewuchtet. Dieses Thema beleuchte ich hier
viewtopic.php?p=183429#p183429
ausführlicher. Zudem regt auch der Fahrtwind die Schwingungen an.
Fazit: Wer mit dem großen Schild Freude haben will, sollte auf perfekt ausgewuchtete Räder bestehen!
Patrick