Probleme der neuen S01-Generation mit Votol-Controller

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Benutzeravatar
Buckaroo
Beiträge: 20
Registriert: Mi 25. Nov 2020, 12:30
PLZ: 13435
Kontaktdaten:

Re: Wer hat einen Silence S01 ohne Mangel?

Beitrag von Buckaroo »

davidflorian hat geschrieben:
Fr 4. Dez 2020, 09:52
Wollen wir für den Neu-Controller Kälte-Bug einen neuen Fred aufmachen?
Klar, warum nicht? Was mir eingefallen ist: Das ist ja ein ganz übler Bug, ich hatte geradezu Glück gehabt dass das Problem zuhause aufgetreten ist.

Man stelle sich vor jemand parkt seine SIlence in der Garage (und ist deshalb nicht von dem Bug betroffen), derjenige fährt dann irgendwo hin, der Roller steht da ein paar Stündchen in der Kälte und kann nicht wieder gestartet werden :shock:

patba
Beiträge: 1022
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Wer hat einen Silence S01 ohne Mangel?

Beitrag von patba »

davidflorian hat geschrieben:
Fr 4. Dez 2020, 09:52
Wollen wir für den Neu-Controller Kälte-Bug einen neuen Fred aufmachen?
Fände ich auch gut.
Vielleicht kann ein Moderator das erledigen und ab diesem hier verlinkten Beitrag alles hier in den neuen Thread verschieben:
viewtopic.php?p=192066#p192066
Als Titel schlage ich vor: "Probleme der neuen S01-Generation mit Votol-Controller"
Es gibt ja noch mehr Probleme, z.B. das schlecht ablesbare Display.

Ich finde, das geht gar nicht, was sich Silence hier erlaubt hat.
Man ersetzt einen europäischen state-of-the-art-Controller der 1000€-Klasse gegen China-Ware der 200€-Klasse, lässt den Verkaufspreis aber gleich, und schafft es nicht einmal, vor Markteinführung die Praxistauglichkeit zu testen (z.B. Kältekammer).
Mich würde nicht wundern, wenn die Kooperation mit Seat da dahinter steckt, schließlich muß für Seat auch noch eine Gewinnmarge abspringen. Aber ob Seat solche Fehler toleriert? Die Kunden, die direkt bei Silence kaufen, nutzt man als beta-Tester (wenn nicht gar alpha-Tester). Das Ansehen der Marke Silence sinkt und sinkt in meinen Augen.

Patrick

Benutzeravatar
Buckaroo
Beiträge: 20
Registriert: Mi 25. Nov 2020, 12:30
PLZ: 13435
Kontaktdaten:

Re: Wer hat einen Silence S01 ohne Mangel?

Beitrag von Buckaroo »

Das wäre vielleicht sogar was für die FAQ.

Interessant wird es für Silence Kunden die nicht im Forum mitlesen, die bei Kälte mit dem Roller fahren wollen und feststellen dass sich nichts bewegt. Also zum Händler/Werkstatt das Teil bewegen, in der Werkstatt ist es evtl. warm, der Händler probiert es aus, die Silence geht. Alles unerklärlich wenn man nicht das Kälteproblem kennt.

kabee
Händler
Beiträge: 2135
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Wer hat einen Silence S01 ohne Mangel?

Beitrag von kabee »

patba hat geschrieben:
Fr 4. Dez 2020, 13:43
... europäischen state-of-the-art-Controller der 1000€-Klasse gegen China-Ware der 200€-Klasse, lässt den Verkaufspreis aber gleich, und schafft es nicht einmal, vor Markteinführung die Praxistauglichkeit zu testen (z.B. Kältekammer).
Schonmal jemand beim ADAC vorstellig geworden, die die Kiste ja so hoch gelobt haben? Warum testen die sowas denn nicht?

Peter51
Beiträge: 6419
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Probleme der neuen S01-Generation mit Votol-Controller

Beitrag von Peter51 »

Ich denke nicht, dass es am Votol EM150 (Sport?) liegt. Der Fehler liegt wohl eher an einem Bug der ECU - also neue Software aufspielen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Héroe del Silencio
Beiträge: 369
Registriert: Sa 5. Sep 2020, 00:47
Roller: bis 2021: Silence S01 / bis 2024: Seat MO 125 / jetzt: CE04
PLZ: 33
Tätigkeit: IT-Futzi
Kontaktdaten:

Re: Wer hat einen Silence S01 ohne Mangel?

Beitrag von Héroe del Silencio »

patba hat geschrieben:
Fr 4. Dez 2020, 09:11
Super!
Also ab damit zum Händler, dort gewaltig auf den Putz hauen und darauf verweisen, dass das kein Einzelfall ist, sondern es in einem französischen Forum bereits eine Vielzahl derartiger Berichte gibt.
Wie gut "gewaltig auf den Putz hauen" funktioniert, sieht man ja an der Anzahl der s01, die bei Dir und mir vor der Tür stehen. 😉
Mathias

patba
Beiträge: 1022
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Probleme der neuen S01-Generation mit Votol-Controller

Beitrag von patba »

Peter51 hat geschrieben:
Fr 4. Dez 2020, 22:00
Ich denke nicht, dass es am Votol EM150 (Sport?) liegt. Der Fehler liegt wohl eher an einem Bug der ECU - also neue Software aufspielen.
Das mag durchaus sein, der Bug ist aber im direkten Zusammenspiel mit dem Votol, denn:
- mit dem Sevcon tritt der Fehler nicht auf
- wenn man den Controller erwärmt, ist das Problem weg.
- in diesem "unterkühlten" Zustand geht der Controller in eine Art rekuperativen Bremsmodus. Das beschreiben sowohl die Franzosen als auch Buckaroo in seinem Eingangspost:
Buckaroo hat geschrieben:
Do 3. Dez 2020, 21:06
Was ich dann nach einigen Versuchen festgestellt habe: Ich hatte ihn auf dem Hauptständer aufgebockt, dann mal Gas gegeben, das Hinterrad dreht kurz langsam und stoppte sofort. Wenn ich es dann versuchte - Roller war angeschaltet - manuell zu bewegen leistete es irgendwie Widerstand, als ob da was schleifen würde (vermutlich ist das Hinterrad deshalb direkt wieder gestoppt). Wenn ich den Roller ausmache lässt sich das Hinterrad problemlos drehen.
Vielmehr kann man für Silence nur hoffen, dass es mit einem Software-Update getan ist.

Patrick

patba
Beiträge: 1022
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Wer hat einen Silence S01 ohne Mangel?

Beitrag von patba »

Héroe del Silencio hat geschrieben:
Fr 4. Dez 2020, 23:45
Wie gut "gewaltig auf den Putz hauen" funktioniert, sieht man ja an der Anzahl der s01, die bei Dir und mir vor der Tür stehen. 😉
Da hast Du leider durchaus recht. Das "auf den Putz hauen" sollte aber zumindest den deutschen Händlern klar machen, dass hier Handlungsbedarf besteht. Wie gesagt, ich habe vorgestern mit Wendelstein telefoniert, da kannte man das Problem noch nicht. Ich habe ja die geringfügige Befürchtung, dass im Rahmen meines Motorschadens nicht nur der Motor, sondern auch noch der Controller ausgetauscht werden könnte. Ich habe Wendelstein unmißverständlich klargemacht, dass ich den Roller mit einem Votol-Controller unter den aktuellen Umständen nicht wieder abnehmen werde.

Patrick

kabee
Händler
Beiträge: 2135
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Wer hat einen Silence S01 ohne Mangel?

Beitrag von kabee »

patba hat geschrieben:
Fr 4. Dez 2020, 23:59
Ich habe Wendelstein unmißverständlich klargemacht, dass ich den Roller mit einem Votol-Controller unter den aktuellen Umständen nicht wieder abnehmen werde.
Ich fürchte, dass dieser verständliche Wunsch nicht durch die Garantiebedingungen gedeckt ist. Und im Rahmen der Gewährleistung obliegt dir die Nachweisführung, dass es sich hierbei nicht um ein Bauteil gleicher Art und Güte handelt.

Ich würd ja das Experiment beenden und auf einen etablierteren Hersteller mit Service umsteigen...

patba
Beiträge: 1022
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Probleme der neuen S01-Generation mit Votol-Controller

Beitrag von patba »

"Gleicher Art" ist für mich nicht gegeben, könnte aber in der Tat zu Streitigkeiten führen. Ein in Europa gefertigtes Bauteil wurde durch ein China-Produkt ersetzt. Ich habe den Roller in der Annahme, dass er überwiegend aus europäischen Komponenten besteht, und in dem Wissen, dass ein hochwertiger Sevcon-Controller verbaut ist, gekauft.
"gleicher Güte" ist etwas klarer. Der Votol-Controller ist im aktuellen Stand bei Temperaturen unter 5°C nicht fahrbar, wie wir hier seit 3 Seiten diskutieren. Laut Anleitung ist der Roller bis -10°C einsetzbar, an einer anderen Stelle steht sogar bis -20°C. Es läge also nach wie vor ein erheblicher Mangel vor, sollte tatsächlich ein Votol-Controller reinkommen. Sollte es also tatsächlich zu Streitigkeiten kommen, werde ich eine angemessene Frist setzen und dann wandeln.

Patrick

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Pfriemler und 17 Gäste