Zwar habe ich den MQi GT (45km/h) erst am Dienstag erhalten, würde aber den Punkten von "derHeiko" auf jeden Fall zustimmen. Nach nur einer Fahrt sind mir bisher auch so einige Sachen aufgefallen. Ich Dussel habe bei der Rückfahrt vom Händler das Ladegerät hinten reingelegt und später festgestellt, dass da direkt das Plaste abgerieben wurde. Gut hätte ich mir auch denken können, also toll dass es reinpasst, aber unbedingt einpacken wenn man das Gerät mitnehmen will. Beim Fahren dachte ich mir so, puh ziemlich kalt an den Händen, aber mit Winterhandschuhe die Blinker bedienen? Das ist tatsächlich nicht so einfach. Der Blinker sitzt zu nah an den anderen Knöpfen, aber noch bisschen nerviger ist die Bedienung. Ein Einrasten hätte mir das besser gefallen. Ich drücke also Rechts- bzw Linksabbiegen und habe dabei das Gefühl, dass der Hebel gleich abbricht. Tut er nicht, aber das fühlt sich schon nicht so wertig an. Dann sollte eig. der Blinker automatisch ausgehen nachdem ich die Kurve überwunden habe. Dass funktioniert nur so in 50 Prozent der Fälle. Das wäre nur halb so schlimm, wenn das Zurücksetzten also das Ausschalten des Blinkers nicht so blöd wäre. Dabei muss man den kleinen Blinkhebel runterdrücken (das mag nach dem 100. Mal einfacher gehen) und das gelang mir wirklich nicht besonders gut.
Andere Knöpfe auf dem Bedienfeld am Cockpit:
Ich kann nur bestätigen dass der "Ready" Knopf manchmal sofort nach dem Betätigen aufleuchtet, aber manchmal habe ich das Gefühl länger drücken zu müssen und manchmal drück ich versehentlich zweimal, weil die Lampe nicht sofort aufleuchtet. Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass der Wechse der Fahrmodi ähnlich hakt. Also das funktioniert schon ganz gut, aber auch da muss ich manchmal etwas länger drücken um von "Dynamic" auf "Sport" zu wechseln. Der "Sport" Modus funktioniert beim 45km/h -er nur wenn zwei Akkus drin sind! Mit einem Akku sollte ich laut Berechnung etwa 46km weit kommen. Die Sitzbankklappe ist in der Tat auch noch ein kleines Ärgernis. Also gestern habe ich die App Anbindung ausprobiert und genauso gestaunt, dass ständig die Alarmanlage angeht und ich mit der Fernbedienung diese wieder ausschalten musste. Als ich die Akkus entnommen hatte hab ich (vlt auch weil ich wirklich Anfänger bin) zwei Minuten gebraucht um die Sitzbank wieder zu schließen. Das Schloss hakt manchmal nicht richtig ein. Das liegt meiner Meinung nach aber nicht an dem relativ großen Spiel der Sitzbankaufhängung, sondern am Schloss selbst.
Das Schlüssel/Fernbedienungsprinzip
Nach der kurzen Einweisung und meiner etwa einstündigen Fahrt nach Hause würde ich jetzt behaupten, dass der Schlüssel wirklich nur zum Öffnen der Sitzbank und zum Feststellen der Lenkvorrichtung da ist. Den Motor bzw. den Roller kann ich damit nicht mehr starten oder? Das heißt die Fernbedienung bietet den Startvorgang, das Absperren und das An- und Abschalten der Alarmanlage an.Was mich daran stört ist der Umstand, dass der Schlüssel nach dem Einstecken nach Links gedreht werden muss, um die Sitzbank zu öffnen und auch nach Links, aber leicht reingedrückt, gedreht werden muss um die Lenkersperre zu aktivieren. Ich frage mich wieso der Schlüssel nicht nach Rechts gedreht werden kann oder hab ich da was missverstanden?
Während der Fahrt ist mir sonst nichts aufgefallen. Der Roller geht an der Ampel im Sport Modus echt gut ab. und hält bei meinem Fliegengewicht von 63kg konstant seine Vmax 49kmh (hab ich noch nicht mit GPS überprüft). Beim Fahren fühlt man sich wirklich sicher und ich würde behaupten, dass die Straßenlage auch recht solide ist. Bei Kopfsteinpflaster hört man dann doch etwas Klappern, wobei ich da noch nicht weiß wo es herkommt. Die Lichter sind meiner Meinung nach echt klasse, nicht nur optisch sondern auch von der Helligkeit. Ich wohne in einer Großstadt, deshalb gilt das für unbeleuchtete Landabschnitte eher nicht. Ich empfand die normale Einstellung als sinnvoll und könnte jederzeit auch das Fernlicht betätigen.
Die Batterien habe ich nach meiner Fahrt mal angesteckt und lokal geladen. Man sollte nicht unbedingt im selben Raum pennen, in dem auch das Ladegerät mit relativ lautem Lüfter steht. Ladezeiten kann ich noch nicht beurteilen. Die App scheint zu funktionieren, allerdings nur einige Funktionen. Ich würde gerne wissen wo ich den Blinkerton ausschalten kann. Desweiteren stimmt meine Batterieanzeige noch nicht, also die extra Seite wo per Diagramm über die Ladestände berichtet wird. Den Scooter kann ich zwar per App ausschalten, aber irgendwie nicht wieder an bekommen, komisch.. Alarmbenachrichtigungen hab ich auch keine erhalten bis jetz. (falls das wichtig ist: iPhone X, neuste iOS Version)
Bin gespannt auf weitere Fahrten und muss nochmal betonen, dass ich wirklich nur einmal etwas länger gefahren bin. Erst mal auf besseres Wetter hoffen. Der Gepäckträger von elmo sollte diese Woche noch ankommen und das Topcase von givi ist auch schon da.
Da fällt mir noch ein. Die kurze Soziusfahrt mit meiner Freundin (noch leichter als ich) gelang mir ohne Probleme. Also das Wenden ohne Geschwindigkeit ist nicht so einfach, aber wenn man Gas gibt und fährt gab es auf gerader Ebene erstmal nix zu meckern. Und Platz hatten wir massig. Beide relativ sportlich gebaut. Ich 176cm groß, also auch alleine gut Beinfreiheit gehabt.
Sry für den langen wahrsdcheinlich unsortierten Text aus losen Gedanken
