Fragen zur MQI GT

Antworten
chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur MQI GT

Beitrag von chrispiac »

Patrick022 hat geschrieben:
Do 11. Mär 2021, 20:43
techsoz hat geschrieben:
Mi 10. Mär 2021, 14:53
Simkarte austauschen geht nicht.
Kannst Du das noch genauer ausführen wie die SIM Karte dort verbaut ist? Kann man dort ran kommen um sie zu entfernen?
Ich fahre nämlich lieber offline.
Bei den älteren Modellen war wohl noch eine Industrial SIM verbaut, also eine wo der SIM-Karenhalter und die SIM Karte auf Erschütterungen etc. getestet wurde und auch eine längere Haltbarkeit aufweißt (die normalen SIM Karten für Handies/Smartphones sind auf 3 Jahre ausgelegt/getestet).

Die Halterung ist nicht auf einen Tausch ausgelegt, falls Du die aber entfernen möchtest und nie wieder nutzen möchtest, wäre das ja egal, falls an der SIM-Karten-Halterung etwas abbricht. Mit entsprechend Kraft wird daher die SIM-Karte entfernbar sein.

Neuer Modelle kommen wohl mit e-SIM, wie einige Smartphones ebenfalls ausgerüstet sind. Die lassen sich nur vom Besitzer „umprogrammieren“. Scheinbar bleibt das wohl NIU, so das die bei Bedarf den Netzbetreiber im jeden Zielmarkt ändern können. So wäre auch das Abschalten nach Ablauf einer Frist realisierbar, bzw. das erneute Aufschalten z. B. nach einer Zahlung. Da die SIM-Kartennummern bei NIU hinterlegt sind, kann NIU einfach fremde Karten ausschließen, sie werden einfach nicht am Server registriert, selbst wenn die gleichen Daten geliefert werden, werden diese dann nicht von NIU verarbeitet. In sofern wäre ohne eine eigene ECU und eine eigene App keine alternative Lösung möglich.

Also hat man nur die Wahl das Gesamtpaket von NIU zu buchen oder es sein zu lassen. Vielleicht kommen einmal andere Alternativen auf, ich würde da eher an Alternativen für Flotten denken, die - um die Entwicklunskosten besser einspielen zu können - ggf. auch für Endkunden freigeschaltet werden. Gerade um solchle Lösungen zu finden, gibt es gerade Gespräche zwischen der Regierung, EU und Wirtschaftsvertretern um offene Standards für Alternativanbieter zuzulassen (auch wenn es zunächst um freien Zugang für freie Werkstätten etc. geht). Wenn man den Rahmen dafür erweitert, wäre man genau bei den Punkt, ob die erhobenen Daten in der ECU für Entwickler alternativer Software von NIU freigegeben werden muß (oder zumindest eine freie Entwickler API herausgegeben werden muß). Die Probleme sind also bekannt und es wird eine politische Lösung angestrebt. Ich fürchte nur, das die Automobilwirtschaft es wieder verstehen wird, sowas wie Patent-, Gebrauchsmuster- und ähnliche Schutzrechte (oder Datenschutz) vorzuschieben um (Kundenfreundliche) Alternativen zu verhindern oder zumindest zu erschweren. Das heißt, demnächst kauft man kein (Elektro-)Auto mehr, man wird mit den Hersteller „verheiratet“ (rein datentechnisch gesehen).

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur MQI GT

Beitrag von kabee »

chrispiac hat geschrieben:
Sa 13. Mär 2021, 23:36
Vielleicht kommen einmal andere Alternativen auf, ich würde da eher an Alternativen für Flotten denken, die - um die Entwicklunskosten besser einspielen zu können - ggf. auch für Endkunden freigeschaltet werden.
Sowas gibt es von NIU bereits in Beta-Stadium. Bislang kann man nicht so viel damit anfangen, aber für unsere Zwecke generieren wir schon höchst interessante und aufschlussreiche Daten. Selbst in der bisherigen Ausbaustufe sind da interessante Auswertungen möglich, die das Geschäftsmodell eines Kunden auf einen Blick sichtbar machen.

Auf Dauer sollte man dazu bereit sein 9€ pro Monat und Roller zu investieren. Wer das als Privatperson machen will, kann das natürlich auch tun. Ich sehe da aber keinen Sinn drin. Die App ist da handlicher und bietet für den Fahrer die interessanten Daten.

Mike-MI
Beiträge: 202
Registriert: Mo 5. Okt 2020, 14:16
Roller: Niu MQI GT seit März 21
PLZ: 324
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur MQI GT

Beitrag von Mike-MI »

Moin. Hatte vergessen nachzureichen.
Mein MQI GT 70er,hat nach Zulassung im Schein und Fahrzeugbrief folgende HSN/TSN bekommen :
HSN 9996
TSN 014
Zuletzt geändert von Mike-MI am Mo 15. Mär 2021, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.

Ted226
Beiträge: 27
Registriert: Di 2. Feb 2021, 11:25
Roller: Niu m+Sport
PLZ: 79111
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur MQI GT

Beitrag von Ted226 »

So jetzt sieht das mit dem kleinen Nummernschild schon besser aus. Weg mit dem anderen Mist :P
Dateianhänge
IMG_20210315_101551.jpg

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 582
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur MQI GT

Beitrag von loetlampe »

Moin zusammen,

kann mir jemand evtl. den Lochabstand des Original Kennzeichenhalters in mm nennen? Dann kann ich
mein Kennzeichen schonmal "vorlochen", bevor ich meinen Roller dann beim Händler abhole.

Geht um die 70er Version, also der breite Halter, denke aber, dass der ja Serie ist.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Stille Willie
Beiträge: 65
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 00:06
PLZ: 0000
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur MQI GT

Beitrag von Stille Willie »

Do you receive notifications on your phone if the alarm goes off or the battery is full.
I don't get notifications when the phone is on the table.

divemore
Beiträge: 3
Registriert: Di 9. Mär 2021, 14:51
Roller: NIU MQI GT
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Smartphonehalter für den MQI GT

Beitrag von divemore »

Hallo, habe nun heute meinen MQI GT bekommen und kann kaum noch meinen Termin bei der Zulassungsstelle erwarten.
Da ich mit meinem eRoller auch gerne mal dahin fahre, wo ich mich noch nicht auskenne, habe ich in der Vergangenheit gerne mein Smartphone dafür genutzt. Habe mir die Foreneinträge dazu zu anderen NIU Modellen durchgelesen, habe aber für meinen Roller keine gangbare Lösung gefunden, da die Halterungen keine Lenkerstange finden können.

Gibt es schon einige findige Besitzer dieses Roller, die das gleiche Problem bereits gelöst haben? Werde mir zwar die längeren Rückspiegel bei Louis kaufen, aber möchte daran nun kein Smartphone montieren. Dankeschön

Benutzeravatar
refdirk
Beiträge: 19
Registriert: Mi 10. Mär 2021, 12:49
Roller: NIU MQI GT
PLZ: 13
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur MQI GT

Beitrag von refdirk »

Ted226 hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 10:22
So jetzt sieht das mit dem kleinen Nummernschild schon besser aus. Weg mit dem anderen Mist :P
Wie genau hast du das jetzt umgesetzt?

Mike-MI
Beiträge: 202
Registriert: Mo 5. Okt 2020, 14:16
Roller: Niu MQI GT seit März 21
PLZ: 324
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur MQI GT

Beitrag von Mike-MI »

kabee hat geschrieben:
Do 11. Mär 2021, 17:33
Wir haben heute das Go für den Gepäckträger von Isotta bekommen. Er ist aus beschichtetem Stahl, die originalen Griffe bleiben erhalten und er ist deutlich stabiler als das Original.

Exklusiv fürs Forum zum Preis von 114,90€, lieferbar ab Ende März. Vielleicht sogar ein bisschen früher als angegeben. Selbstverständlich mit bebilderter Montageanleitung und freundlichem Service :-)

:arrow: Hier kaufen

pa364_portapacchi-posteriore-niu-mqi-gt.jpeg
Webseite geht nicht

Ma_Do
Beiträge: 21
Registriert: Sa 30. Jan 2021, 21:27
PLZ: 44229
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur MQI GT

Beitrag von Ma_Do »

Habe heute den Träger von Elmo bekommen. Erstaunlich massiv! Verarbeitung auch top. Fehlt nur noch der Roller :D

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste