E-Ton Magic mit Vario 48V 26 AH

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-Ton Magic mit Vario 48V 26 AH

Beitrag von Joehannes »

Mein Schlüsselsatz geht bis 36. Der grosse Satz fängt bei 41 an.
Die sch...... Kupplungschraube hat 38 oder 39...... :twisted: :twisted: :twisted:

STW
Beiträge: 8148
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Ton Magic mit Vario 48V 26 AH

Beitrag von STW »

Wer ernsthaft E-Roller schrauben will, sollte sich aber schon eine ausreichende Werkzeugsammlung zulegen :twisted:
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-Ton Magic mit Vario 48V 26 AH

Beitrag von Joehannes »

Es ist effektiv nicht die Mechanik
sondern der Strom oder die Spannung.

Das Fahrverhalten hat sich mit der neuen Kupplung incl. Glocke nicht verändert. Für die Tonne.
Jetzt bleibt nur noch die HS oder die Akku-Verkabelung übrig. Er hat ja funktioniert.
Die neuen Akkus selbst werden es ja wohl nicht sein.
Oder der Motor/Controller hat ein Prob bekommen. Schitt! :twisted:
Oder STW fährt in Wirklichkeit mit einer Möhre durch Berlin. :lol:

STW
Beiträge: 8148
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Ton Magic mit Vario 48V 26 AH

Beitrag von STW »

Gibt es noch irgendwo Schlupf? Oder ist der Kraftschluß jetzt uneingeschränkt stabil?

Wenn da alles ok ist, warte mal die Temperaturen des Wochenende ab, wie die Kiste bei über 20° rumort. Wenn es dann erheblich besser geht, dann sind es die Akkus oder der Controller regelt bei niedrigerer Akkuspannung zu früh ab. Dann müßten wir da mal den Blick schweifen lassen.
In der Zwischenzeit lohnt sich vielleicht folgendes:
Klemmbrett zwischen Motor und Controller auf Korrosion prüfen
Kabelsteckerchen zwischen Motor und Controller: neben dem Hallstecker sollte es noch einen zweipoligen für die Temperaturüberwachung geben. Diesen mal auf Korrosion prüfen und checken, ob der Roller bei gezogenem Stecker noch läuft oder besser oder schlechter.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-Ton Magic mit Vario 48V 26 AH

Beitrag von Joehannes »

Der zweier Stecker neben dem Hall ist mit und ohne in Funktion.
Ich kann den Roller immer noch im Stand halten. Er dreht auf dem Ständer richtig hoch aber unter Last fehlt einfach die Kraft.
Wir dachten es ist die Kraftübertragung aber es ist die Leistung des Motors.

Ich werd das mit den alten Akkus noch probieren und andere Anschlusskabel verwenden. Das wird aber erst nächste Woche sein.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-Ton Magic mit Vario 48V 26 AH

Beitrag von Joehannes »

Zwischenfrage:
Könnten die zwei E-Tons unterschiedliche Motoren haben, also Watt......?
Zweite Frage, wenn ja, woran erkennt man das vielleicht?

Man sollte wirklich ein Fahrtenbuch führen, da blickt man ja sonst nicht mehr durch, wie bei den Benzinpreisen......... :lol:

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-Ton Magic mit Vario 48V 26 AH

Beitrag von Joehannes »

So jetzt bin ich wieder im Zeitraum August angekommen. Ein E-Ton läuft wieder wie von Stephan einst beschrieben und
von mir bestätigt. Er hat wie ich immer gern schreibe "Biss" und "Speed"

Der E-Ton jetzt ist der Zweite mit den neuen Akkus, der alten Kupplung und der Schwitz-HS. Jetzt sollte es eigentlich einfacher
sein den "Bisskiller" zu orten. Die einfachste Art oder Lösung: Teile Stück für Stück tauschen. Umkehrschluss! :lol:

Heute soll es Kupplung , Glocke und Drehgriff sein.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-Ton Magic mit Vario 48V 26 AH

Beitrag von Joehannes »

Heute könnte mal die Sonne wieder etwas raus schauen. Die Kupplungsfedern von RP sind eingebaut, aber ich habe kein gutes
Gefühl. Denn auch jetzt kann ich den Roller im Stand halten. Ohne große Kraftanstrengung bleibt er an den Bodenfliesen haften.
Es dreht sich heftig der Motor und der Riemen. Die Kupplungsglocke bleibt aber stehen.

erollerprofi

Re: E-Ton Magic mit Vario 48V 26 AH

Beitrag von erollerprofi »

Hallo Johannes,
also wenn ich Dich richtig verstehe, dann solltest Du auf keinen Fall härtere Federchen nehmen. Auch eine Rennkupplung ist verkehrt. Du brauchst eine grosse Traktion zwischen Glocke und Kupplungssegmenten bei niedrigen Drehzahlen. Die Tuningteile sind ungeeignet, denn die wollen den Benzinstinker in Orgeldrehzahlen bringen, damit der Motor dort bei hohen Drehzahlen mit mehr PS bumst!

Was kannst Du tun? Versuche es mal mit ganz weichen Federn. Oder sogar ohne Federn. Denn Dein Motor kann nicht abgewürgt werden. Der bumst schon bei Drehzahlen, bei denen der Stinker nicht mal an bleibt.

Weiterhin sorge dafür, dass Deine Kupplungsbacken packen können. Dass heisst, verglaste Stellen mit Raspel oder grobem Schmirgel aufrauhen. Es dürfen natürlich KEINERLEI Fette oder Schmiermittel auf den Glocken-Laufbahnen zu finden sein. Bremsenreiniger und frische Tücher könnten helfen.

Deine Tuning-Massnahme: Mache die Backen Deiner Kupplung (hast Du zwei oder drei Segmente?) schwerer! Die Kupplung wird von der Fliehkraft in die Glocke gepresst. Wenn die Segmente schwerer sind (Blei dranschrauben/reinkleben), dann packt die Kupplung besser!

Ansonsten gilt die Formel: Unsere E-Roller brauchen keine Kupplung. Die alte Technik mit Vario/Keilriemen/Kupplung/Getriebe ist für unsere E-Roller nicht so geeignet. Es wird viel zuviel Masse unnötig bewegt. Der Schlupf ist zu hoch und damit der Wirkungsgrad zu schlecht für unsere elektrische Antriebstechnik.

Du könntest Dir eventuell helfen, indem Du tatsächlich die Kupplung fest mit der Glocke verschraubst. Damit näherst Du Dich einem normalen Keilriemen-Antrieb, wie sie zBsp. bei Govecs zum Einsatz kommt.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-Ton Magic mit Vario 48V 26 AH

Beitrag von Joehannes »

Danke erollerprofi, herzlichen Dank.
Endlich noch jemand der auch noch denken kann. Das war mal eine beherzte Auswahl der Möglichkeiten.
Du hast die Materie voll erkannt. In der Tat ist es wirklich so wie in Deinen Beschreibungen. Alle Möglichkeiten
führen aber nur zu einer leichten Verbesserung des Fahrverhaltens. es ist aber auch schwierig das Zusammenspiel der
Teile zu beobachten.

Alle Variationen habe ich ja bereits durchgespielt. Sowohl ohne Federn und mit Blockierung der Glocke.
Es ist in der Tat so, die Kupplung wird eigentlich nicht benötigt. Sie dient nur dazu, wie schon STW beschrieben, um die
Anfahrströme niedrig zu halten und um dadurch mehr Reichweite zu bekommen. Unsre Befürchtung beim Anfahren die
Füße benutzen zu müssen hat sich nicht bewahrheitet. Der fährt sogar besser an.

Aber seit Gestern rennt der Magic wieder. Wie von Geisterhand beflügelt oder von dem da oben so bestimmt. :D
Also Magic eben. So steht es ja bereits an beiden Seiten des Rollers.

Genaueres kann vielleicht demnächst STW dazu beitragen, denn der hatte ja schon eine Vermutung. :ugeek: :ugeek: :ugeek:
Dieser Magic ist den anderen E-Rollern einfach durch Technik überlegen.

Ich habe ja nicht gerade wenig Roller zu Auswahl. Dieser Magic aber entpuppt sich auch durch die Vario zu einem besseren E-Roller. :o

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste