Das könnte auch ganz original sein. Nennt sich "Kodierung" und soll dafür sorgen, dass eine grundsätzlich gleiche Steckerbauart trotzdem diversifiziert werden kann, um eine eindeutige Zuordnung zur Funktion zu bekommen. Das machen z.B. manche Autohersteller, um den gleichen (bewährten) Steckergrundtyp verwenden zu können, aber mit einer Kodierung (Rippe, Ecke, ...) z.B. für Drosselklappen, eine für Tumbleklappensteller und eine für AGR-Ventile. So ist dann im Servicefall Verwechslungssicherheit gegeben.Joehannes hat geschrieben:.... Heute könnte der Anderson-Stecker 50A kommen.
Der vom Zokkes geht leider nicht. Da ist eine Nase verbaut. Entweder ne Fälschung oder ne Veränderung.
Gscheidlemodus aus

