Hier mal meine Lade- und Reichweitentabelle für
meinen G5.

- Lade-_und_Reichweitentabelle_Yadea_G5
- Lade-_und_Reichweitentabelle_Yadea_G5.jpg (136.45 KiB) 558 mal betrachtet
Ich habe die max. Reichweite für mich persönlich auf 50 km gesetzt.
Das ist (für mich) somit eine "Allwetter- & Situations-Annahme" - besser, sprich weiter, geht immer
Mein Fahrprofil:
Ich fahre täglich mit meinem G5 zur Arbeit, bringe aktuell 95 Kg auf die Waage sowie auf den G5 und habe im Schnitt eine Zuladung durch Kleidung, Motoradschloss, Notebook und voller Aktentasche von 7-13 kg (in Summe ca. 105 kg). Das plus Eigengewicht des G5 wollen täglich 5 km hin und 5 km zurück durch den Hamburger Stop-and-Go-Verkehr beschleunigt werden.
Nach nun genau 1506 km ist heute mal diese Lade- und Reichweitentabelle anhand meiner persönlichen Auswertung pro Fahrt und Ladevorgang entstanden. Ich habe alle meine Fahrten der letzten 500km getrackt - per GSP und Tacho. Die Abweichung auf meiner Kurzstrecke ist vernachlässigbar klein - in Summe so 5% höherer Tachowert als die vom GPS. Daher nehme ich den Tachowert, weil ich den bei der Fahrt immer vor mir sehe. Die
"Restreichweitenanzeige in KM" ignoriere ich vollkommen. Die stimmt bei Kurzstrecken überhaupt nicht.
Beispiel: ich fahre mit 81% los und soll angeblich 80 km Restreichweite haben...! Am Ziel nach 5 km angekommen, bekomme ich mit noch 73% Akku nur noch 53 km Restreichweite angezeigt. Am Nachmittag, nach 8 Stunden Standzeit sind es dann bei immer noch 73% Akku wieder 69 km Restreichweite. Zuhause angekommen, nach wieder 5 km, sind es dann bei 62% Akku nur noch 37 km Restreichweite...
Daher ignoriere ich die
"Restreichweitenanzeige in KM" vollkommen!
Die
Rest-Akku-Anzeige in % hingegen ist eine
sehr gute Orientierungshilfe - zumindest bis ca. 15% danach ist auch diese Angabe reines Roulette…!
Ich bewege den Akku stets im Bereich von min.25% bis max.85%. Mit meinen gesammelten Erfahrungen (durch Reichweitenmessung sowie Aufladen mit Leistungsmessgerät) und meiner hieraus erstellten Lade- und Reichweitentabelle kann ich nun recht gut abschätzen, bei welchem Ladestand des Akkus (in %) ich wie viele Minuten (Stunden) Aufladen kann/muss, bis der Akku wieder bei ca. 80% ist.
Voll bis 100% wird er nur geladen, wenn ich definitiv eine längere Strecke (>30 km) am Stück fahren möchte, bei der der Akku gefordert wird und ich noch ausreichend Reserve haben möchte. Dafür habe ich eine schöne Pendelstrecke von 43 km, mit welcher der Akku auch hin und wieder seine Grenzbereiche erfahren kann.
Evtl. hilft es euch bei der eigenen Einschätzung bzgl. Ladeverhalten und Reichweite.
Beste Grüße aus Hamburg und ein sonniges Wochenende
...
..
.