Ok . Habe ich mir jetzt raus gesucht in der bucht und bestellt. DANKE!
Werde die "Felge dann ohne innenleben zu meinem Reifen-monteor bringen und den dann mit den neuen Reifen gleich Auswuchten lassen. Jetzt geht es ja ohne der Welle , Kabel und vor allem ohne einen einfluss von Magnetismus!!
Motor ist angeklemmt und dreht sich ordnungsgemäß. Belastungs-Test steht noch aus. Erst noch das Ladegerät fertig verbauen damit es ordentlich geschützt ist und dann alles wieder zusammenbastln. Jetzt kann ich den Roller dan mit 2 Augenklappen zusammenbauen so oft wie ich den schon auseinander genommen hab
Dateianhänge
Klemme für schnelleren tausch!
Die Farbe ist zwar nicht der Hingucker für eine Klemme aber das Resin im SLA Drucker wechseln ist halt viel Arbeit
Plus auf Masse
dass
knallt Klasse!!
Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km
Ersten Testkilometer tadellos absolviert!! Mal schauen wenn das Wetter passt und einmal eine längere Voll"gas" Strecke ansteht ob es unerwünschte ereignisse gibt. Mein original Motor wird auch bald fertig zusammengebaut sobald die lager ankommen! Bilder vom neuen Ladegerät(25A) folgen noch.
Plus auf Masse
dass
knallt Klasse!!
Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km
Ja schon wieder neues Ladegerät, dieses soll einen hlheren wirkungsgrad haben und die Ladeleistung ist regelbar von 1A-25A, dass wollte ich damit ich den Ladestrom besser anpassen kann. Bei meinen Eltern kann ich dann max laden an einem schönen tag dank deren 10kwp pv anlage. In der Arbeit so dass der akku wieder voll ist zur heimreise. Zu hause lade ich dann noch so viel wie meine kleine pv anlage(1.6kwp) hergibt.
Es sind Kupfer-Kabelschuhe die auch im Stromnetz verbaut werden. CU hat eine bessere Leitfähigkeit und ich bekomm diese einfach schneller und leichter, kann mann nach dem crinpen auch noch schön verlöten damit da kein grünspan etc im schuh entsteht.
Plus auf Masse
dass
knallt Klasse!!
Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km
Eine saubere Klemmleiste ist das, und so ähnlich, wie es bei ALLEN E-Rollern mit Radnabenmotor sein sollte, serienmäßig schon!
Oh, und hast Du noch einen block-kommuttierenden Controller an Bord, oder einen Sinus? Denn mit Block-Kommutierer hat mein überarbeiteter Motor wesentlich lauter geknartzt beim kräftigeren voll Anfahren als beim anderen serienmäßigen erider-Motor.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Peda hat den SVMC72150 verbaut.
Zumindest bei mir hört man den Motor mit dem 72150 bei Leistungen um 10-13kW trotzdem etwas, aber wesentlich leiser als vorher mit dem blockkomutierten.
Hätte eigentlich verzinnt heißen sollen, scheiß Autokorrektur.
Ich verwende seit 30 Jahren nur verzinnte Kabelschuhe, Kupfer blank habe ich schon ewig nicht mehr gesehen, daher die Nachfrage.
Bin auf deine "Zeitmessung" gespannt ob es da einen Unterschied zwischen den Motoren gibt.
Meine letzten Messungen waren 12,5 Sekunden auf 80km/h und 102km/h Spitze bei 84,3V Spannung unter Last.
Hatte den Akku dafür aber ausnahmsweise wirklich Randvoll bis 88,0V geladen.