e-sprit Fury ist wahnsinn

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Natürlich schon wieder zusammengebaut und sogar gefahren :D
Das in diesem Fall grüne Isolieband habe ich nur um die zwei Enden vom 35mm² Kabel gewickelt, die im Sicherungautomaten stecken, also keine Sorge wegen denen, diese Enden sind schon längst wieder an ihrem Platz im Automaten im Servicefach unterm Sitz.
Was ich schon mal gut finde ist dass alle Stecker, die nicht sowieso gescheite Einzeladerabdichtungen haben, zumindest vom Kabeleintritt her mit Heißkleber versiegelt sind. Das hilft schon viel. Der Kelly auf seinem Thron hat noch nie Mucken gemacht, auch beim wüstesten Regen nicht, und das Ladegerät braucht nicht mal Regen, um sich selbst zu zerstören. Aber auch das ist ganz gut abgeschirmt, nicht zuletzt von meinem wunderschönen Spritzlappen vorn :twisted:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Joehannes »

Alsooo Alfed..... der Verhau sieht doch ganz Ordentlich aus. Du wirst leider immer zu persönlich in der Stellungnahme.
Wir sind doch über jedes neue Bild erfreut. Bilder sagen viel mehr als Worte. Das mit dem grünen Band ist doch
offensichtlich, die HS im Helmfach hat mich auch schon immer gestört. Nie kann man den Sitz mit Helmfach entfernen
ohne vorher elektrisch aktiv zu werden.

Das ist auch so eine Schwachstelle der Ingenieure. Die HS ist zwar dadurch besser Spritzwasser geschützt aber eine
indirekte Montage der HS wäre für das Interne wesentlich besser. Man kann den Sitz mit Helmfach mal schnell abschrauben.

Wenn ich bei einem Benziner mal an die Kerze muss oder z.B. an die Zündspule mach ich zuerst auch mal schnell das
Helmfach mit Sitz raus. Ruckzuck und man kommt an Alles besser ran.

Es würde schon ausreichen den HS aus dem Helmfachbereich zu entfernen ohne die Kabel zu lösen. Eine Lösung zur
schnellen Entfernung der HS mit Kabel aus dem Helmfach.

Beim Kyoso/E-Ton ist der HS mit den Kabeln unter dem Helmfach. Nur mit einem Schlitz im Helmfach sieht man den Schalter.
Aber auch sehr schlecht da sich viel Spritzwasser vom Hinterrad dort ansammelt.

Die sicherste Lösung bleibt im Helmfach aber eine schnellere und sichere Demontage sollte machbar sein.
Beim DTler habe ich eine Kunststoffklappe in Höhe des Vergasers und in Höhe des früheren Tankdeckels.
Dort könnte die HS verbaut werden. Bei Bedarf wird nur die Kunststoffklappe mit der HS entfernt und durch gereicht.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Joehannes »

Das liest sich jetzt schon besser. Und das bunte Band ist wirklich unsicher. Ich war schon immer froh keine Verbindung
von Masse mit dem Rahmen eines Elektrorollers zu haben. :evil: Warum eigentlich??? :?:

"Wenn Jemand einen Teil meines Bildes als Verhau bezeichnet nehme ich das aber schon als Persöhnlich auf."

Man sollte auch immer vorsichtig sein bei der Ablichtung des Hintergrundes (Kasten Paderborner oder Tischdecke von STW) :lol:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Danke Alfred, PN ist losgeschickt!
Es ist tatsächlich nicht so praktisch, solche Kabelenden mit Isolierband zu umwickeln, aber es ist die beste Lösung, die ich bislang parat hatte. Doch wie Joehannes schon schrieb hat die Batterie nichts mit dem Rahmen zu tun, von daher ist der Shunt für den Cycle Analyst unter dem hinteren Abdeckblech der gefährlichste Punkt, wobei der Minus-Anschluss vom Kelly ist noch viel näher :shock: :shock: :shock:

Und diesen Anblick als "Verhau" zu titulieren ist aus meiner Sicht nicht ganz falsch. Es ist ein buntes Sammelsurium von verschiedenartigsten Einzelkäbelchen bis hin zu den roten Monstern - ein gescheiter Kabelbaum sieht definitiv GANZ anders aus... Wenigstens ist fast alles gut verzurrt mit Kabelbindern. Einzig das weiße Käbelchen, das von vorn links kommt und mit einem Bogen um den Kelly Batterie-Plus-Anschluss weider nach vorn verschwindet liegt frei rum. Es ist die Verbindung zwischen Ladegerät und der Ladeanzeige auf dem ehemaligen Tankdeckel auf der Mittelkonsole, sehr leicht und daher nicht besonders gefährdet durch Straßenunebenheiten.

Mit Klarlack kann ich eigentlich nichts mehr schützen, zumindest keine freiliegenden Leiterplatten wie früher mit den Balancer-Boards. Und die Anschlüsse und Phasenausgänge vom Kelly möchte ich eigentlich blank lassen, da kann Feuchtigkeit meiner Ansicht nach nicht viel anrichten, weil die viel zu weit auseinanderliegen für irgendwelche Kriechströme.

Die Stecker sollten halbwegs gut abgedichtet sein, das ist klar. Und so gut das mit z.T. nicht automotive-tauglichen Steckverbindungen geht ist das auch so, mit Heißkleber eben.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Mal was winterliches. Da mein Pferdchen im Freien übernachten muss ist winters viel Tauentfernen, Eiskratzen und Schnee Runterwischen nötig. Ich habe schon mit vielen verschiedenen Abdeckvarianten bis hin zum "Ganzkörper-Verhüterli" experimentiert, die aber allesamt zu sperrig waren zum draufmachen und hinterher wieder zusammenfalten/-wickeln, und bei dem vielen Dreck und Salz war keine positive Wirkung auf den Lackzustand zu erwarten.
Vor einigen Monaten begann ich, experimentell mit einer großen Reifentüte nur Lenker und Frontschild zuzuhängen. Die Tüte war etwas zu schmal, aber die Wirkung war gut - bis in einer stürmischen Nacht die Tüte das Weite suchte und fand. Dann überkamen mich wilde Phantasien einer zeltplanenbewerten Motorradgarage, aber die Herbst-, Winter- und Frühjahrsstürme hier auf der Filderebene sowie der nicht unbeträchtliche Platzbedarf und der noch beträchtlichere Preis hielten mich dann doch davon ab.
Also kam ein etwas kurioser Weihnachtswunsch auf nach einer großen Plastiktüte mit mindestens 1m Breite, und meine Eltern machten sich tatsächlich auf die Pirsch und wurden in einer WLZ-Niederlassung fündig, wo für irgendwelche Futtermittel passend erscheinende Tüten verwendet werden.
Diese Tüte ist tatsächlich breit genug, nur dass sie am geschlossenen Ende die Außenkanten eingeschlagen hatte und so verschweißt war, dass sie wieder ein paar cm zu schmal war. Ich habe dann auf einer Seite die eingeschlagene Kante oben freigeschnitten und mit Panzerklebeband genau passend um die Spiegelecken umgeschlagen und oben wieder gründlich abgedichtet.
Diese Tüte kommt jetzt vorn drüber und wird nach vorn umbeschalgen und unter der Nase mit einer Metallklammer zusammengehalten, um den Freiheitsdrang bei Starkwind einzudämmen.
Die Sitzbank bekommt noch eine halbe Reifentüte übergestülpt, und das Ergebnis sieht dann so aus:
Haube_light.JPG
Ist zwar nicht hübsch, aber äußerst wirkungsvoll, praktisch und relativ unproblematisch in der Handhabung :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Heute ging mein Frühjahrsurlaub leider zuende, und wie gewohnt wartete Fury Thunder nach dieser "Schlaf"phase wieder mit einer Überraschung auf. Vorschriftsmäßig die Glättungskondensatoren von Controller und (ausgeschaltetem!) DC-DC-Wandler (vom "Umspannwerk") mit der Glühlampe schonend vorgeladen, Hautpsicherung an, Zündung an - und es ging 12V-seitig rein garnichts :!: Motor lief wenigstens.

Also mal wieder das Messequipment ausgegraben und die Anschlüsse des Fahrzeug-DC-DC-Wandlers durchgemessen, und bei Zündung an kamen 80V am Eingang an und 13,31V am Ausgang, d.h. der Wandler war i.O. Habe auch beide Stecksicherungen begutachtet, beide i.O. Dann habe ich vorn das Schild weggebaut und an den Steckern hoch zum Lenker "genoddelt", aber es tat sich dort nichts.

Also nochmals etwas ausführlicher am Wandler gemessen, und siehe da, an der Ausgangssicherung kamen die 13,31V zwar an, gingen aber nicht mehr dort raus! Nochmals die Stecksicherung raus, aber da war nix durchgebrannt. Lediglich einer der Steckschenkel war etwas korrodiert, also das Zeugs abgeschabt, Kontaktspray drauf sowie in die Gegenstücke im Sicherungshalter, wieder alles zusammengestöpselt, und auf einmal ging die ganze Rollerelektrik wieder :D

Warum zum Geier im Servicefach mit eigenem Deckel UND der Sitzbank darüber in einem geschlossenen Sicherungsgehäuse ein Schenkel der Stecksicherung korriert und der andere nicht, das rätselt mich aber schon an :roll:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

dominik
Beiträge: 2665
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von dominik »

Ich tippe mal auf korrosion durch erhitzen wegen schlechten Kontakt.
Ich würde die Sicherungshalter erneuern.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

dominik hat geschrieben:Ich tippe mal auf korrosion durch erhitzen wegen schlechten Kontakt.
Ich würde die Sicherungshalter erneuern.
Gute Idee! Muss jetzt gucken, woher ich sowas kriege. Eher ATU / Wessels & Müller (Autozubehör) oder mükra (elektronik)? Nur für sowas mache ich keine Bestellung bei Conrad...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Ah, Du hast einen Mean Well vorne reingebaut. Bei mir hockt der serienmäßige no-name Wandler noch im kleinen Fach vor dem Helmfach, in dem Du die ganzen Batterie-Überwachungsanschlüsse untergebracht hast. Ich mag schon die Stecksicherungen aus dem Auto, von daher werde ich mich in dieser Richtung mal umschauen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Morgen geht es jetzt zur ersten Hauptuntersuchung im Rahmen des DEKRA-Projekts "Ermittlung des Änderungsbedarfs auf Grund von Elektrofahrzeugen bei der HU", gepaart mit einer recht grenzwertigen Reichweiten-Notwendigkeit (~35km). Ich denke, auch während der HU muss ich um eine Nachaldemöglichkeit ersuchen, denn der Hinweg ist schon mal großteils Autobahn und somit 60 bis 70A Dauerstrom.
Die Spannung steigt, meine Umspannstation ist entfernt und das Servicefach ist vorschriftsmäßig per Schrauben verschlossen, da trifft die sonst der Schlag :twisted:
Wenigstens ist das Lenkkopflager absolut perfekt eingestellt, und auch bei den Scheinwerfereinstellungen bin ich realtiv guter Dinge :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „E-sprit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste