REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Antworten
Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Tiroler hat geschrieben:Wenn ich einen Revoluzzi fahre brauche ich laut Papiere die dabei sind keinen Helm tragen - kennst die aus ? lg walter
Hallo Walter.

Zunächst einmal eine Bitte: Stelle Dich doch einmal kurz vor, zumindest könntest Du uns/mir verraten, was Du bisher an Modell(en) fährst. Hast Du denn schon einen Revoluzzi?

Deinen Satz (siehe Zitat) verstehe ich nicht so ganz. Zumindest nicht die letzten drei Wörter "kennst die aus?". Was meinst Du damit?

Mit den gesetzlichen Bestimmungen in Österreich kenne ich mich nicht aus. Dafür müsste ich erst im Internet recherchieren. Da wirst Du als Österreicher sicherlich mehr Ahnung haben. Hier in Deutschland ist es generell so, dass für Fahrzeuge mit einer Geschwindigkeit von maximal 20 km/h keine Helmpflicht besteht, darüber hinaus aber ja. Manch Radfahrer ist schneller unterwegs und für Radfahrer gibt es in Deutschland noch keine Helmpflicht.

Im Klartext heißt das also, dass ich für meinen Revoluzzer mit 30 km/h natürlich einen Helm tragen muss. Ob die gesetzliche Regelung in Österreich auch so ist, wirst Du mir sicher verraten können.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Für alle, die auf ein Schnäppchen bei Revoluzzi und Revoluzzer gehofft haben, kann ich mitteilen, dass die bisherigen Produkte als sogenannte Basis-Vesion für einheitlich 999,00 Euro angeboten werden, sobald die Plusvariante (siehe hierzu die letzten Beiträge im Themenbereich "Erfahrungsbericht...") ab ca. Mitte März auf dem Markt ist. Die Plusvariante von Revoluzzi und Revoluzzer (Digitaltacho und Alutrittbrett) wird dann einheitlich 1.199,00 Euro kosten. Bei Weltbild werden sich die Namen dann auch entsprechend anpassen, also nicht mehr Eco-Tourer und Eco-Tourer Speed.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Welcher Name für das Teil mit dem 1000-Watt-Motor?

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Welcher Name für das Teil mit dem 1000-Watt-Motor?

Hallo.

Das Projekt hat derzeit keinen vorläufigen Namen. Und demzufolge hat man sich auch noch keine Gedanken über den Verkaufsnamen gemacht.

Nachdem es ja bereits Revoluzzi und Revoluzzer gibt, halte ich es für sinnvoll, auf dieser Schiene weiterzumachen. Momentan fällt mir dazu nur El Comandante ein. Nun gab und gibt es viele revolutionäre Politiker, denen man diese Bezeichnung namensmäßig voran stellt. Da wären zum Beispiel der legendäre Che Guevara (+) und auch Fidel Castro, aber auch viele andere.

An an dem neuen Teil mit 1000 Watt dann der Schriftzug "EL COMMANDANTE" mit diesem Bildchen hier:
el-comandante-ernesto.jpg
Besser und unpolitischer wäre es, ein Bild des neuen Modelles zu benutzen und dazu den Schriftzug 1000 Watt. Name dennoch EL COMMANDANTE.

Was haltet Ihr davon bzw. welche Namensvorschläge habt Ihr? Nehmt meinen Vorschlag bitte nicht bierernst, aber Eure Vorschläge für eine Namensgebung würden mich interessieren.
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Mi 22. Mai 2013, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Holztrittbrett nah 4 Monaten Sommerregen

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo.

So, nun hat am heutigen Tage bei mir die E-Scootersaison wieder begonnen, die aber leider zum Wochenende wegen der fallenden Temparaturen wieder unterbrochen wird.

Von Mitte Dezember bis letzte Woche Freitag hatte ich meinen Revoluzzer in der warmen Wohnung und hatte dann im Februar alle Wartungs- und Reparaturarbeiten durch geführt. Dies beinhaltete säubern, einfetten und auch die Räder abmontieren, um die Schutzbleche von unten zu reinigen. Alle Schrauben wurden, sofern erforderlich, nachgezogen und die Bremsen optimal eingestellt.

Das Holztrittbrett hatte unter dem meist regnerischem Sommer 2012 doch stark gelitten. Das Foto, welches ich am 10.01.2013 in der Wohnung gemacht hatte, zeigt das gammelige Brett.
007.jpg
Nun, was sollte ich machen? Abschleifen, neu beizen und schutzlackieren, wo mir doch bekannt war, dass bald das Alutrittbrett auf den Markt kommt? Nein, den Aufwand wollte ich nicht mehr betreiben, kam doch der entscheidende Tipp von meiner Tochter und ihrem Verlobten: Klebefolie. Schöne Folien würde ich bei Titus (für Skateboardfahrer ein Begriff) bekommen. Aber ich hatte noch eine große Rolle Klebefolie in hellem Holzdekor. Und da habe ich ein Stück zugeschnitten und, nachdem ich das vermoderte Holzbrett gereinigt und glattgeschliffen hatte, darauf geklebt.

Über das Ergebnis, also ein Foto, informiere ich per Bildchen in den folgenden Tagen. Und bald, wenn auf dem Markt, kommt das Alutrittbrett an den Revoluzzer.

Der kurze Ausflug von nur 3,5 Kilometern war schön, aber noch recht kalt und verlief einwandfrei. Akku und Motor brachten volle Leistung in der Geschwindigkeit. Nun, denn, ich hatte ja auch entsprechende Akkupflege während der Wintermonate in der Wohnung betrieben.
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Fr 27. Jun 2014, 18:31, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

thordonar

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von thordonar »

Hallo Herr Ganter,

wo haben Sie denn die Schraubenprobleme gehabt?

Bin seit Dezember 2012 stolzer Eigentümer eines Revoluzzers und kann jedem nur empfehlen sich einen Revo zuzulegen.

Spassfaktor top; negativ die Akkulaufzeit, die nervt !

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Ganter Ingo™ »

thordonar hat geschrieben:Hallo Herr Ganter, ...
Och, nicht so förmlich, Herr thordonar. ;) Hier im Forum können wir uns von mir aus gerne Duzen. Ich heiße Ingo. :D

Also, erst einmal herzlich Willkommen im Forum. Ich freue mich, endlich mal einen Gleichgesinnten gefunden zu haben, der auch zugibt, einen Revoluzzer zu fahren.

Die Schraubenprobleme? Das waren einige Schrauben im Lenkerbereich. Die zeigten nach den ersten Regenschauern, die der Revoluzzer hat über sich ergehen lassen müssen, Rostansätze. Das waren aber eher Flugrostansätze, denn diesen habe ich durch entsprechende Pflegemittel ein für alle Mal den Garaus gemacht. Das Problem hatte ich aber schon bei meinem ersten E-Scooter, dem Rolektro BT-250. Ganz offensichtlich stammen etliche Fahrzeugteile bei den E-Scootern von ein und demselben Teilezulieferer in China, der diese dann an die entsprechenden Firmen liefert, die das Gesamtprodukt zusammen bauen.

Ja, negative Akkulaufzeit. Dem stimme ich im Allgemeinen zu. Für alle Elektrofahrzeuge und nicht nur expliziet für den Revoluzzer. Bin froh, dass ich bei 32 km/h rund 25 bis 30 Kilometer weit komme. Und das bei meiner Größe und meinem Gewicht. Dagegen war der Rolektro BT-250 eine lahme Krücke.
thordonar hat geschrieben:... und kann jedem nur empfehlen sich einen Revo zuzulegen.
Prima. Dann stehe ich mit meiner Meinung über den Revoluzzer nicht mehr allein da. Wobei man ehrlich sein muss, dass man das nur subjektiv beurteilen kann, denn wer hat schon alle (oder wenigstens 50 %) auf dem hiesigen Markt verfügbaren Modelle ausprobiert? Ich kann nur den Vergleich zwischen Revoluzzer/Revoluzzi und dem Rolektro (Forca, Mach sowieso und Baugleiche) ziehen. Und der fällt eindeutig zu Gunsten des Revoluzzer aus.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Trittbrett mit (vorübergehender) Dekorfolie

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Mahlzeit.

Hier nun das Foto des Trittbrettes mit (vorübergehender) Dekorfolie.
008.jpg
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Fr 27. Jun 2014, 18:32, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Tiroler

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Tiroler »

Schaut gut aus,
wie ein echter italienischer Marmor.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Mal kurz ein Hinweis zum Thema Helmpflicht, weil unser Boardmitglied tino255 ein Thema dazu aufgemacht hatte:

Bitte lest / lesen Sie hierzu unter viewtopic.php?f=3&t=1488
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

thordonar

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von thordonar »

Hallo,

Rost hab ich nur am Klapphebel ...

Gibt es eine Lion für den Revo außer den für 800 Euronen. Ist ziemlich heftig für einen Akku der ein paar Monate länger hält. So wird das nix mit dem Marketing und dem Massenverkauf und der Marktführung.

Das Teil ist gut, aber die Investitionen um ein gutes Gesamtpaket zu bekommen sind für Gebrauchsroller zu hoch.

Weiterhin sind die Leute im Ort von dem Teil begeistert und versuchen als Fotos zu schiessen.

Ich wünsch e mir für die Zukunft......bessere Schutzblechhalterungen (Kopfsteinpflaster tötlich), einen günstigen Lion, und Blinker (Arm tut schon weh).

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer & Revoluzzi der 1.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste