REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Antworten
Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Ach, thordonar, immer mal schön geradeaus fahren. Das schont Muskeln und Gelenke. :mrgreen: Aber eine Blinkanlage wäre schon toll. Ich hatte ja in diesem Thread, so sagt man doch, auch schon etwas dazu geschrieben.

Na, ja, Kosten- und Vermarktungsprobleme, sind aber nicht alleine das Problem der Fa. Eneway mit ihren Revoluzzi und Revoluzzer, sowie Forca und was sie sonst noch im Angebot haben, sondern ein Problem der gesamten Industrie von Elektrofahrzeugen aller Art. LiPo-Akkus sind nun mal (noch) recht teuer. Ich habe zwar bei ebay schon einige Händler, die auch eigene Webshops haben, ausfindig gemacht, die passende Akkusets mit LiPos für etwas mehr als den halben Preis anbieten, aber das ist mir persönlich noch alles zu unsicher. Taugen solche Akkus etwas? Wie sieht es mit der Sicherheit oder muss ich befürchten, das es so, wie zum Beispiel wie beim neuen Dreamliner von Boing, zu Bränden kommt? Ich bleibe da skeptisch und kaufe mit lieber für das Geld ein zweites und/oder gar drittes Akkupack herkömmlicher Blei-Gel-Akkus.

Mit den Schutzblechen habe ich überhaupt keine Probleme. Und ich fahre hier mit vollem Speed auf Münsters Kopfsteinpflasterpisten in der historischen Altstadt. Bitte stets alle Schrauben auf festen Sitz prüfen und ggs. ordentlich nachziehen. Dann klappt´s auch mit den Schutzblechen. ;)
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Schutzblechproblem

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo thordonar.

Ich melde mich noch einmal zu dem Schutzblechproblem. Richtig ist, dass das vordere Schutzblech nur von einer Schraube gehalten wird, das hintere aber von zwei Schrauben plus den zusätzlichen Seitenbügel hinten am Ende des Schutzbleches. Und eine Schraube lockert sich halt schneller als drei, vier Schrauben. Also um ehrlich zu sein, ich muss auch schon mal desöfteren die Schraube am vorderen Schutzblech nachziehen. Aber das Problem ist bei der Fa. Eneway bereits bekannt und Herr K. teilte mir Gestern mit, dass hier eine Nachbesserung in Form eines seitlich anzubringenden Stabilisatorbügels vorgesehen ist. Ich denke, dass wird für bestehende Modelle auch nachrüstbar sein.
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Mi 22. Mai 2013, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Unterschiedliche Angaben zur Kilometerreichweite

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Unterschiedliche Angaben zur Kilometerreichweite

Hallo.

Ich habe, weil mehrmals darauf angesprochen, noch einmal auf den Webseiten von Weltbild und der Fa. Eneway nachgeschaut. Weltbild gibt für den Revoluzzi (dort Eco-Tourer Thurau genannt) bis ca. 40 Kilometer und für den Revoluzzer (dort Eco-Tourer Speed genannt) ca. 35 Kilometer an. Bei beiden Modellen aber jeweils der Hinweis "je nach Fahrweise und Gewichtsbelastung". Die Fa. Eneway gibt aber für seine beiden Modelle "Reichweite bis 30 Kilometer" an.

Was ist nun richtig? Ich weiß es nicht. Richtig ist sicherlich, dass Gewichtsbelastung und Fahrweise schon eine Rolle spielen werden. Dennoch scheinen mit die Angaben der Fa. Eneway ehrlicher und passender zu sein und bei Weltbild bei den Angaben wohl ein wenig zu hoch gegriffen wurde.

Wie dem auch sei: Auch in der neuen Saison und nach drei Monaten Pause zeigen meine Akkus nach wie vor keinen Leistungseinbruch. Mir steht nach rund 1000 bisher gefahrenen Kilometern die volle Akkuleistung zur Verfügung, auch wenn ich eine volle Ladung mit "voller Pulle" fast leerfahre. Natürlich habe ich das Akkupack über die Winterpause mit regelmäßigen Ladezyklen in der warmen Wohnung gepflegt. Ich glaube, das zahlt sich jetzt aus.
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Mi 22. Mai 2013, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Petra

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Petra »

hallo zusammen.
seit wochen lese ich hier im forum weil ich mir selber einen scooter zulegen will.
ich benötige ihn hauptsächlich für den weg zur arbeit...einfache strecke ca 4 km.
da ich in frankfurt wohne und keine möglichkeit habe den scooter unten zu laden und den akku immer in 2 Stock schleppen muß
wäre auch meine frage ob man beim revoluzzer zur akku entnahme jedesmal den ganzen sattel entfernen muß oder nicht?
liebe grüße Petra

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo Petra.

Ja, aber es ist ganz einfach. Die Modelle sind bereits serienmäßig mit einem per Schnellverschluss abnehmbaren Sitz ausgestattet. Also: Schraube (großer Drehgriff) der Sattelstange lösen, Sattelstange herausnehmen, Trittbrett hochklappen, Stecker des Akkupacks von der Verbindung zum Controller lösen und Akkupack zum Laden heraus nehmen (externer Ladeadapter erforderlich; siehe Zubehör). Zeitaufwand ca. 1 Minute und ganz einfach. Beim Wiedereinsetzen fast identischer Vorgang, nur wird halt die Verbindung zur Kontrollerelektronik durch Stecken wieder hergestellt.

Näheres dazu kannst Du auch in der Bedienungsanleitung zu Revoluzzer und Revoluzzi nachlesen, die auf der Interneteite der Fa. Eneway herunterladbar ist (ich schreibe nicht zum "downloaden", da Deutsch meine Muttersprache ist und es ja ein passendes deutsches Wort gibt ;) ).

Die Adresse zur PDF-Datei lautet: http://www.der-revoluzzer.de/files/bedi ... st2012.pdf
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Petra

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Petra »

recht vielen dank für die schnelle antwort.
das hat mich jetzt wieder ein stück weiter gebracht für die entscheidung zwischen revoluzzer und maximilian.
der preis ist natürlich auch sehr reizvoll vom revoluzzer bei etwa der selben leistung.
liebe grüße Petra

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hi Petra.

Ich weiß zwar nicht, welchen Maximilian Du meinst, vermutlich aber den Maximilian II von Tante Paula.

Der ist natürlich ein ganzes Stück teurer. So wie ich das anhand von Fotos sehe, treibt dessen Motor zwar auch ohne Kette direkt das Hinterrad an, jedoch ist der Motor von außen an die Hinterradachse angeflanscht und unterliegt daher leider auch den Witterungseinflüßen. Bei Revoluzzer (32 km/h) und Revoluzzi (20 km/h) befindet sich der Motor direkt in der Hinterachse und unterliegt deshalb keinerlei Witterungseinflüßen. Das ist nach meinem Dafürhalten der entscheidende Vorteil, vom güsnstigeren Preis her einmal abgesehen. Und wenn ich im Internet die Daten zum Maximilian II richtig gelesen habe, hat dieser eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h.

Über Geschmack und Aussehen lässt sich ja bekanntlich streiten. Ich finde den Maximilian auch sehr hübsch. Aber die Vorteile des Revoluzzer waren bei meiner Kaufentscheidung ausschlaggebend.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Petra

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Petra »

hallo ingo
ich meinte den maximilian 2 den es auch in der schnelleren version gibt.
aber das mit dem motor hat mich nun sehr uberzeugt ,da ich mit sicherheit auch mal in feuchteres wetter kommen werde.
vielen dank für den hinweiß mit dem externen ladekabel. ich hätte es nicht mitbestellt und dann doch recht dumm aus der wäsche geschaut.
bin irgendwie davon ausgegangen es ist dabei........leider zur zeit nicht lieferbar :evil:
naja das wetter macht es einem etwas leichter geduld zu haben.
am 15 märz soll ja wie ich im net gelesen habe die plus version raus kommen.
bis dahin warte ich auf jedenfall mal und sehe mich in zukunft schon als glückliche revoluzzer fahrerin :D
liebe grüße Petra

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Doch, Petra, das externe Ladekabel ist auch bei der Fa. Eneway lieferbar. Die Webseite ist nur nicht aktuell. Die Seiten sollen ohnehin die Tage überarbeitet in´s Web gestellt werden, wenn die neuen Produkte da sind.

Ansonsten gibt es auch passende andere Angebote bei ebay. Kannst ja mal unter dem Verkäufernamen ub89 suchen. Das Adapterkabel, was der für den Mach1 anbietet, passt auch für den Revoluzzer.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Harry »

Hallo Ingo,

als Insider kannst Du mir bestimmt verraten, wo in diesem Jahr die neuen Nummernschilder am günstigen sind?

Ich bin dieses Jahr mit meinen eScooter recht spät dran, da eine Erkrankung an Borreliose mich 2 Monate außer Gefecht gesetzt hat. Mit Krankengymnastik bin ich dabei meine Knie wieder gelenkig zu bekommen.
Gruß Harry

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer & Revoluzzi der 1.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste