Hallo Emma.Frost. Na, hoffentlich wird Dir das Fahren bei dem Dauerwinter nicht zu frostig auf dem Revoluzzer.
Ich habe mal alle meine Beiträge durchgelesen, finde aber keine eigenen Kommentare zu Helm und Radweg. Na, da habe ich meine Ansichten dazu einigen Boardmitgliedern wohl nur am Telefon mitgeteilt.
Die rechtlichen Bestimmungen sind Dir bekannt? Ich hoffe, ja.
Meine persönlichen Einstellungen hierzu weichen erheblich von den gesetzlichen Vorgaben ab. Aber die kennt ja nicht mal die Rennleitung (Polizei).
Meinen alten Rentnerkopf nebst marodem Körper schütze ich nicht, und wenn, dann hin und wieder nur mit einem Fahrradhelm. Korrekt wäre hier natürlich ein Integralhelm, so wie ich ihn auch bei Fahrten mit meinem Mokick nutze. Die Polizei wäre hier wissensmäßig völlig überfordert, da sie gar nicht weiß, wie sie den E-Scooter mit 30 km/h einordnen soll. Korrekt wäre Mofa (Revoluzzi bis 20 km/h Leichtmofa und damit helmfrei).
Mofas gehören innerorts auf die Straße (auch Leichtmofas wie Revoluzzi). Ausnahmen: Wenn besonders innerorts ausgewiesen und zugelassen. Ausserhalb geschlossener Ortschaften ist das Fahren auch auf Radwegen erlaubt, ohne das dieses besonders ausgeschildert sein muss.
Ich persönliche passe mich da nicht gesetzeskonform den Verkehrssituationen an. Und die sind in Münster prikär. Rund vierzig Prozent des Individualverkehrs werden in Münster, der Fahrradhauptstadt Deutschlands, per Fahrrad abgewickelt. Und ein großer Teil der Radwege ist alt und marode. Hauptverkehrszeit und auf der Straße fahren? Nun, die Frage stellt sich für mich als Rentner mit viel Zeit nicht. So fahre ich dann auf der Straße, wenn keine verkehrsreichen Zeiten sind. Und dann sind meistens auch die Radwege wieder leer. So entscheide ich nach Straßen- bzw-. Radwegzustand und Verkehrsaufkommen. Meint ein Radler, er müsste schenller als ich sein, dann fahre ich auf dem Radweg ganz weit rechts, drossele gegebenenfalls die Geschwindigkeit und lasse sie/ihn halt vorbei. Ich habe ja Zeit. Und selbst wenn ich in Eile bin, so hole ich die verlorenen Sekunden mit dem Revoluzzer doch locker wieder auf. Ich verhalte mich beim Befahren von Radwegen halt defensiv und rücksichtsvoll und habe noch nie Kritik oder Schimpfe erhalten. Auch vorbeifahrende Polizsiten fahren ohne weitere Beachtung meiner Person an mir vorbei. Und letztendlich bremse ich damit auch keine Autos auf der Straße aus, weil ich langsamer als sie bin.
Aber noch einmal der Hinweis: Entscheidend und vorgeschrieben ist das, was das Gesetz vorgibt. Was Jede/Jeder selbst macht, ist eine persönliche Entscheidungssache und kann bei einer Polizeikontrolle mit Beamten, die vielleicht mal Ahnung haben, zur Zahlung von Bußgeldern führen. Aber die paar T€uronen sparen wir E-Scooterfahrer/innen ja locker durch die Ersparnis von hohen Spritkosten ein, oder?
