REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Motorroller mit E-Antrieb
uweuwe

REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von uweuwe »

Hallo Zusammen,

ich habe mich preislich verleiten lassen und Hals über Kopf einen E-Roller bestellt. Da er zZt nicht lieferbar ist, kann ich noch vom Kaufvertrag zurücktreten. Bin einwenig unschlüssig, weil ich mir erst jetzt um Gedanken mache um die angegebenen Ladezyklen und die "externe Ladung".
Kaufpreis sind ca. 1070€

Hier erst einmal die technischen Daten vom praktiker roller (REX Elektro-Mokick E-REX 50):

Motor: bürstenlos (wartungsfrei)
Leistung: 1500W
Reichweite: Ca 55km
Höchstgeschwindigkeit: 45km/h
Akku: Blei Silikonakku 48V/40 Ah
Ladezeit: 6-7Stunden
Ladegerät: automatisch, 48Volt
Bremsen: Scheibenbremsen vorne und hinten
Beleuchtung: Abblendlicht und Fernlicht
Felgen/Reifen: Alu-Felgen 13", 130/ 60-13
Leistung: 1,5kW / 2,03PS
Federung: hydraulisch gedämpft
Zulassung: 2 Person
Gewicht: 145kg (fahrfertig)
zulässiges Gesamtgewicht: 300kg
Farbe: polarweiß
sonstiges: Akku-Wechselsystem, lackierte Spiegel, einstellbares Federbein, Gepäckträger, Handschuhfach vorne abschließbar


Mein "Fahrprofil":
ca. 7Km Arbeitsweg x 2
keine Möglichkeit der Ladung bei der Arbeit
keine Möglichkeit die Blei-Gel Akkus im Roller zu laden, nur ausgebaut im Keller.
Daher werde ich nicht so häufig laden, wenn es nicht notwendig ist.


Nun zu meinen Fragen:

1. Wie hoch ist die realistische Zahl an Ladezyklen und damit geschätzte Reichweite für diesen Akku-Satz in Verbindung mit meinem Fahrprofil?

2. Wie teuer ist die erste Inspektion nach 500km (gefühlt/geschätzt)? Die erste werde ich wohl noch machen, falls irgendwas mit dem Akku-Satz sein sollte.

3. Wie sind Eure Erfahrungen mit den externen Laden? Sind die Anschlüsse (Ab- und Anstöpseln) für 1-2x in der Woche Laden ausgelegt? Kann man beide Akku-Packs extern gleichzeitig laden?

4. Wie häufig müsste ich im Winter die Akkus laden, um eine Tiefenentladung vorzubeugen?

5. Wie groß ist die tatsächliche Reichweite?

6. Gibt es eine FAQ für E-Roller Neulinge?

Sorry für die vielen Fragen, das ist totales Neuland für mich.
Ich freue mich über jede Antwort, auch wenn nicht gleich alle Fragen beantwortet werden :D

Viele Grüße!

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1613
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo uweuwe,
uweuwe hat geschrieben:Kaufpreis sind ca. 1070€
finde ich OK
uweuwe hat geschrieben:Reichweite: Ca 55km
ca 30km
uweuwe hat geschrieben:Höchstgeschwindigkeit: 45km/h
knapp 40km/h

Den Rest wird Dir die Bleifraktion erklären.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von dirk74 »

Hallo,

ich fahre ein vergleichbares Modell, wobei der E-Rex in dem Billigsegment ganz gut verarbeitet sein soll. Der Service ist sicherlich besser als bei meinem - insbesondere die Ersatzteilversorgung.
30 km sind, wie zuvor geschätzt, realistisch. Also Deinen Arbeitsweg mit max. 14 km in Summe sollte er locker packen.
Erwarte keine Wunder. Es ist ein kleiner Motor, der in der Ebene ohne Gegenwind die 45 km/h schaffen kann. Die meisten Steigungen wird er mit einem normalgewichtigen Fahrer auch bewältigen. Am Berg fällt entsprechend die Geschwindigkeit ab.
Immer abends gleich nachladen und pflegen, dann ist das sicherlich kein schlechter Einstieg in die Elektromobilität. Die Lebensdauer eines Akkupacks in Kilometern ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Mein zweiter Satz ist schon deutlich über 6000 km. Das würde ich bei Deinem Arbeitsweg als Minimum erwarten.
Es gibt hier mind. einen E-Rex-Fahrer. Such mal die entsprechenden Posts.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

uweuwe

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von uweuwe »

Moin,

vielen Dank für Eure schnellen Antworten!

Ganz schön ernüchternd, was Ihr an Erfahrungen gemacht hab. Praktiker bietet seinen Roller mit einer deutlich höheren Reichweite und mit insgesamt 400 Ladezyklen an.
Bei realistischen 30KM müsste ich 2-3mal die Woche laden, jeweils 25KG abstöpseln und 2mal in Keller rennen :(

Kann jemand Bildmaterial von den Anschlüssen zur Verfügung stellen? In keinem Hamburger Praktiker-Baumarkt hab ich den Roller vorgefunden.

Wenn man den Bleistift spitzt und von den angegeben Herstellerdaten ausgeht, müsste sich die Anschaffung mit einem Satz Blei-Akkus annähernd amortisieren. Bei nur 6000KM pro Blei-Akku-Satz, sieht die Rechnung schon ganz anders aus. Trotzdem nicht uninteressant.

Wie sieht es mit der Umweltbelastung von Blei-Gel-Akkus aus? Muss man ein schlechtes Gewissen haben, alle 6000KM die Akkus zu tauschen?

VG

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von dirk74 »

uweuwe hat geschrieben: Bei realistischen 30KM müsste ich 2-3mal die Woche laden, jeweils 25KG abstöpseln und 2mal in Keller rennen :(
> Du solltest täglich laden. Betrachte es als Krafttraining.

Kann jemand Bildmaterial von den Anschlüssen zur Verfügung stellen? In keinem Hamburger Praktiker-Baumarkt hab ich den Roller vorgefunden.
> Schau mal hier:
> https://www.si-zweirad.de/shop/index.ph ... 10&sm=1040
> (hätte ich nur einen so guten Service)

Bei nur 6000KM pro Blei-Akku-Satz, sieht die Rechnung schon ganz anders aus. Trotzdem nicht uninteressant.
> Wage mal die Vermutung, dass Dein Roller bei täglich 14 km und gleich nachladen deutlich länger hält. Es haben einige Leute im Forum 10000+ km mit ihren Bleirollern geschafft.
> Die 6000+ km habe ich mit einer Strecke von 26 km. Also deutlich länger.

Wie sieht es mit der Umweltbelastung von Blei-Gel-Akkus aus? Muss man ein schlechtes Gewissen haben, alle 6000KM die Akkus zu tauschen?
>Nein, Bleiakkus lassen sich fast vollständig recyclen.
Es gibt auch einige Roller mit Wechselakkus auf Lithiumbasis - allerdings erheblich teurer. Dein Modell ist schon ein Kampfpreis. Da würde ich mir lieber überlegen, den später umzurüsten auf LiFePO4.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1613
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von Alfons Heck »

Hier http://www.elektroauto-forum.de/Kleinan ... php?id=127 gibt es gerade eine interessante gebrauchte Alternative.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

STW
Beiträge: 8147
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Mit dem Fahr- und Ladeprofil schätze ich die auf deutlich unter 2000km Lebensdauer. Nach jeder Fahrt muß nachgeladen werden, also nicht nur 1-2 mal die Woche, sonst sterben die Akkus zu früh. Und mal eben 60kg an Blei in den Keller zum Laden transportieren (vorher ausbauen, nachher einbauen) macht man nur einmal.
Die realistische Reichweite von 30km wurde ja schon erwähnt, gilt nur für neue Bleiakkus.

Wenn Du nicht täglich nachladen kannst, ist der Roller nichts für Dich, auch wenn der Preis recht gut ist. Alternative wäre z.B. ein Emco mit entnehmbaren Lithiumakku - die kosten aber deutlich mehr.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von Joehannes »

@uweuwe
Du bist auf dem richtigen Weg und Willkommen im Forum.
Aber wie schon Alfred sagte:
Vergesse das mit den Zyklen, das sind Aussagen auf die ich bereits
2006 hereingefallen bin.
Sofort, sofort wieder Nachladen. Ohne wenn und aber.
Und prüfen was der Lader mit den Akkus macht.
Der Preis ist gut, aber trotzdem bitte mit Garantie für die Akkus.

uweuwe

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von uweuwe »

@alfons:
der gebrauchte ließt sich von den Werten richtig gut. An und für sich hab ich kein Problem mit gebrauchten Sachen, aber beim E-Roller scheint wohl das Ladeverhalten eine wesentliche Rolle zu spielen. Ich gehe davon aus, dass die Li-Akkus wohl nicht so empfindlich sind.

@all:
nehmen wir an ich würde nur bei gutem wetter fahren und Gewissenhaft nach jeder Fahrt laden, wie sieht es mit der Selbstentladung aus? Mindestens 1mal pro Woche laden? 1mal im Monat?
Ist das gelieferte Ladekabel nicht in der Lage, bei voller Ladung abzuschalten?

PI mal Daumen, was kostet ein passender Li-Akku-Satz zZt für diesen Roller? Reichweite/Anzahl Ladezyklen/Gewicht?
Ich gehe davon aus, dass auch noch ein besonderes Ladegerät für Li-Akkus angeschafft werden muss.

Der Kampfpreis ist auch der Grund meiner Unentschlossenheit. Sind 700€ Verkaufspreis mit "plattem Akku" realistisch? So könnte ich meine ersten Erfahrungen mit einem E-Roller machen, ohne wirklich viel dabei zugesetzt zu haben.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von dirk74 »

Der Gebrauchte von Alfons liest sich gut - wenn die Angaben stimmen.
Hier noch ein neues Angebot:
http://www.elektro-mobil-center.com/res ... /BR-1L.pdf
Ist natürlich deutlich teurer, aber neu und der Akku wiegt nur 13 kG.
Wenn Du gerne mal bastelst oder jemand kennst der versiert ist, nimm den Gebrauchten. Für den Differenzpreis kannst Du nach dem Tod der Akkus einen Lithium-Satz Deluxe kaufen.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste