REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1613
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo,
dirk74 hat geschrieben:Der Gebrauchte von Alfons liest sich gut - wenn die Angaben stimmen.
zur Info: Der Gebrauchte ist weder von mir noch kenne ich den Verkäufer.
Aber nach Deinen Angaben sollte er zu Dir passen uweuwe
Ich denke im Sommer kannst Du mit dem Roller 3Tage = 45km fahren und im Winter ist alle 2Tage Laden angesagt.

Ich fahre ein Modell mit gleicher Karrosse aber festeingebauten Akkus und fahre im Sommer über 60km und im Winter 50km pro Ladung.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von dirk74 »

Alfons Heck hat geschrieben: zur Info: Der Gebrauchte ist weder von mir noch kenne ich den Verkäufer.
Das kam schon klar rüber. Wollte den Satz nicht unnötig aufblähen.
@uweuwe:
Was spricht denn gegen besagten Gebrauchtroller? Du sparst Kohle und hast einen leichten Wechselakku.


Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

strichter76

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von strichter76 »

also den
find ich auch sehr interessant. wenn ich wüsste dass meine akkus da reinpassten, würde ich den vielleicht auch nehmen.
weiss jemand zufällig wie das beim innoscooter mit der batteriespannung aussieht? meine akkus haben nämlich mehr als 48v, so um die 54 (füllstand 80%) - 58v (füllstand 100%).
auf jeden fall würde ich aufgrund meiner erfahrungen das nächste mal auch eher einen gut gepflegten gebrauchten e-roller kaufen, (mit neuen akkus).

uweuwe

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von uweuwe »

hallo zusammen,

erst einmal ein paar artikel für neulinge wie mich. ich denke für den einstieg in die materie sind die hilfreich:

http://de.wikipedia.org/wiki/E-Roller

http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ei ... kkumulator

http://de.wikipedia.org/wiki/Blei-Gel-Akkumulator


kann man den zustand eines li-akkus kontrollieren? laut recherche, kann man die ja auch an die wand fahren.

ich bin immer noch der überzeugung, dass ich mit dem neuen e-rex besser fahren würde. nicht nur, dass er mir optisch mehr gefällt und das er neu ist, irgendwie sieht der auch wertiger aus (auf den bilder).

nehmen wir an, mit den bleiern komme ich auf eine gesamte reichweite von 6000km, dann hab ich zum koneventionellen 4-takter bei ca. 4€pro100km, 240€ eingespaart. die bleier sind dann i.a. und werden entsorgt. anschließend rüßte ich auf LiFePO auf, so dass ich meine anforderung von 20KM reichweite pro ladung gerade so abdecke.

mit was für kosten habe ich zu rechen für die umrüstung?
reiht man die li-zellen in reihe, oder gibt es fertige 48V pakete? was brauche ich noch zusätzlich (neues ladegerät, controller)?

viele grüße!

strichter76

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von strichter76 »

uweuwe hat geschrieben:ich bin immer noch der überzeugung, dass ich mit dem neuen e-rex besser fahren würde. nicht nur, dass er mir optisch mehr gefällt und das er neu ist, irgendwie sieht der auch wertiger aus (auf den bilder).
also bei dem gebrauchten roller handelt es sich um einen innoscooter. die sind nach meinem kenntnisstand sehr sehr gut verarbeitet!
wenn der einigermassen gut gepflegt / gewartet wurde hat man damit die nächsten jahre keine bösen überraschungen.
im gegensatz dazu der baumarktroller. du kannst davon ausgehen dass die qualität nicht im mindesten an die des innoscooters rankommt.
du musst davon ausgehen dass du auf den ersten 1000 kilometern öfters zum baumarkt fahren wirst weil irgendwelche sachen neu eingestellt / repariert / ausgetauscht werden müssen.

strichter76

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von strichter76 »

uweuwe hat geschrieben: kann man den zustand eines li-akkus kontrollieren? laut recherche, kann man die ja auch an die wand fahren.
also der gebrauchte roller sollte testgefahren werden beim kauf. wenn der lithiumakku wirklich kaputt ist / bzw. am ende seiner lebensdauer dann merkt man das an der nicht mehr passenden reichweite..

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1613
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo,
strichter76 hat geschrieben:...wenn ich wüsste dass meine akkus da reinpassten, würde ich den vielleicht auch nehmen.
weiss jemand zufällig wie das beim innoscooter mit der batteriespannung aussieht? meine akkus haben nämlich mehr als 48v, so um die 54 (füllstand 80%) - 58v (füllstand 100%).
klingt nach 9x6V Blei.
Zu Deinen Fragen schau mal da viewtopic.php?f=1&t=851 rein.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1613
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von Alfons Heck »

strichter76 hat geschrieben:...roller sollte testgefahren werden beim kauf. wenn der lithiumakku wirklich kaputt ist / bzw. am ende seiner lebensdauer dann merkt man das an der nicht mehr passenden reichweite..
richtig. Einfach einen Ortstermin machen und den geladenen Roller auf Strecke fahren. Da brachst Du natürlich 1,5-2Std um 50-60km runterzuötteln. Das vorab mit dem Verkäufer absprechen.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Gluehbert
Beiträge: 635
Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von Gluehbert »

Moin uweuwe!

20 km? Dann brauchst du Pimaldaumen 20 Ah LiFePO. Geht gerade so, ist zwar nicht unbedingt das Beste, was man den Akkus antun kann, aber es geht halt.

Komplett zusammengebaute 48 V/20 Ah Blöcke gibt es wohl, hat sich ein Bekannter direkt aus China importiert. Nur: bekommst du den in das Mopped rein? Wie sind die Abmessungen? Außerdem: Niemand weiß, was in dem Akkupack vor sich geht: Was genau tut das BMS? Tut es überhaupt noch was? Gibt es überhaupt eins?

32 Headwayzellen wären eine Möglichkeit, immer 2 mal 10 Ah parallel und dann 16 Parallelschltungen in Reihe (32 mal ca 20€). Ein BMS käme noch dazu.

http://www.ebay.de/itm/Akkupack-24V-20A ... 4ac3981344 (Da hättest du schonmal 16 davon)

Oder natürlich die hier: http://www.ev-power.eu/LiFeYPO4-batteri ... -20Ah.html (4 Stück)

Nachteil: Kein BMS, deine Stromentnahme liegt bei 1,5 C, also schon ein gutes Stück über dem, was der Hersteller als "optimal" empfiehlt, aber noch unter dem Maximum.

Das wäre auch möglich:

http://www.ev-power.eu/LiFePO4-small-ce ... -20Ah.html (16 Stück)

Hier gilt das Gleiche bezüglich der Stromentnahme, dafür kann man aber ein BMS anschließen.



Oder 40 Ah reinbasteln, dann sind auch die Blöcke problemlos verwendbar und der Anteil an BMS-Kosten an der Gesamtsumme sinkt auch:

http://www.ev-power.eu/CALB-40Ah-400Ah/ ... -40Ah.html

strichter76

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von strichter76 »

der innoscooter hat aber ein BMS verbaut. das BMS ist nicht im Akku integriert sondern im Roller.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 8 Gäste