REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Antworten
Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER und REVOLUZZI

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Das Signal Pod ist einfach zu bedienen, und eine Brise einzurichten!
Das Signal Pod wird nicht funktionieren, wenn installiert Kopf.


Aus einem Text einer Anzeige bei ebay. Den Übersetzungsmaschinen sei Dank. :mrgreen:

http://www.ebay.de/itm/Fahrrad-Sicherhe ... 3f245429fa

Da kann man ja nur hoffen, dass Ihr nie kopflos fahrt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Damit dürfte Harrys Frage nach der Voltspannung auch beantwortet sein:

Benötigt:
3xAAA Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten) für Signal Pod
1x CR2032 Batterie (im Lieferumfang enthalten) für die Fernbedienung.
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am So 21. Apr 2013, 07:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

WolfKoeln

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER und REVOLUZZI

Beitrag von WolfKoeln »

Hallo Ingo,
jetzt komme ich endlich dazu die Fragen zu beantworten. Das mit dem Blinker hat sich schon beantwortet. Läuft nur über Batterie. Bin gerade dabei anzufragen ob die Sendefrequenz bei allen Teilen gleich ist.
Wenn ja, dann werde ich mir noch einen Blinker kaufen und auf den Kopf montiert vorne dranbauen und den mit dem gleichen Sender betätigen wie das Gerät hinten.
Zu den neuen Schutzblechen: Vorne wackelt absolut nix (bin schon Feldwege gefahren) muss aber auch sagen dass ich die Halterung verstärkt und statt Nieten Schrauben verwendet habe.
Hinten das Gleiche. Das ganze ist durch das Profil sehr stabil. Rein optisch finde ich das ganz OK, werde das nicht lackieren.
Die Schutzbleche habe ich bei E-Bay gefunden. Einfach mal eingeben 16 Zoll Schutzblech (es gibt leider nur einen Anbieter).
Hoffe ich konnte Euch weiter helfen......


E-Grüße aus Köln

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER und REVOLUZZI

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo WolfKoeln.

Danke für Deine Antwort. Heißt der Anbieter der Schutzbleche bei ebay zufälligerweise "sportsaxe"? Dann hätte ich das Angebot für 9,90 Euro gefunden. Für Deine Antwort danke ich vorab.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

WolfKoeln

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER und REVOLUZZI

Beitrag von WolfKoeln »

Hallo Ingo, ja, genau der ist es.
Wenn man ein wenig schrauben kann, ist der Anbau kein Problem.
Habe das was hinten übrig war einfach vorne mit dran geschraubt.
Funktion ist perfekt.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER und REVOLUZZI

Beitrag von Ganter Ingo™ »

WolfKoeln hat geschrieben:Bin gerade dabei anzufragen ob die Sendefrequenz bei allen Teilen gleich ist. Wenn ja, dann werde ich mir noch einen Blinker kaufen und auf den Kopf montiert vorne dranbauen und den mit dem gleichen Sender betätigen wie das Gerät hinten.
Die Idee war mir auch schon gekommen. Aber ich bezweifele, dass die dicht beeinander sitzenden Blinker Vorne von entgegenkommenden Verkehrsteilnehmern aller Art so wahrgenommen werden, wie die hinteren Blinker. Ein größerer Abstand erscheint mir da sinnvoller.

Ich hatte ja schon vor einiger Zeit Blinker mit 12 Volt Birnen besorgt. Wenn ich zwei davon auf LED umrüste und eine Spannung wähle, die der Spannung des Blinkersets mit Fernbedienung entspricht, müsste ich versuchen, ob die Spannung auch für jeweils zwei LED-Lampen ausreicht. Die Spannung für den zweiten, vorderen Blinker, müsste ich dann jeweils für Rechts und Links aus der hinteren, kompletten Einheit abgreifen und natürlich dazu Kabel nach vorne verlegen.

Aber da warte ich zunächst einmal meine nächste Lieferung ab, denn ich hatte mir bei der Fa. Betronic Blinkerrelais und Blinkerschalter eines BT-200 bestellt, da diese spanungsmäßig zu meinen 12 Volt Blinkern passen sollen (mit Techniker abgesprochen). Schaun ´mer mal. Tüffteln ist demnächst also angesagt. :)
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Videos zum Revoluzzer bzw. Revoluzzi

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Videos zum Revoluzzer bzw. Revoluzzi

Mir fällt gerade auf, dass sich hier in diesem Thema zwar schon etliche Fotos befinden, aber noch gar keine Videos.

Demnächst will ich eigene Fahraufnahmen einstellen. Dazu habe ich mir über ebay eine Sonnenbrille mit integrierter HD-Kamera geordert. Bis die allerdings da ist, werden noch einige Tage in´s Land gehen.

So habe ich mal bei YouTube nachgeschaut. Da gibt es zwar noch nicht viel über unsere Revoluzzer bzw. Revoluzzi. Einen Link möchte ich Euch jedoch nicht vorenthalten. Das Video ist zwar nicht ganz neu (vom 04.09.2012) und es ist vom Eco Tourer Speed die Rede (so wird das Teil ja bei Weltbild beworben), aber es ist ja ganz eindeutig der Revoluzzer bzw. Revoluzzi der Fa. Eneway. Und bitte nicht von der Preisangabe verwirren lassen. Die ist natürlich überhaupt nicht mehr zutreffend und aktuell.

Insgesamt ist das Video aber für Interessenten und/oder Neuansteiger sicherlich eine kleine Hilfe zur Handhabung des Fahrzeuges. Hier nun also der Weblink:

http://www.youtube.com/watch?v=aoZTo3L-UUE
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Mi 22. Mai 2013, 06:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Zusätzliche Befestigungsstrebe für das vordere Schutzblech

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Zusätzliche Befestigungsstrebe für das vordere Schutzblech

Wir hatten ja schon mal über das wackelnde, vordere Schutzblech geschrieben. Grund: Die einzige Befestigungsschraube am Revoluzzer/Revoluzzi lockert sich, trotz ständigen Nachziehens der Schraube, im laufenden Betrieb ständig. Abhilfe wird hier nur eine zusätzliche Strebe bringen können, damit unten herum nichts herumschlabbert.

Ich habe mich mal in meiner Lieblingsbucht auf die Suche gemacht und bin fündig geworden. Es wird eine Nockenstrebe für Fahrräder mit 16 Zoll und mit einer Länge von 23 Zentimetern benötigt. Ich habe den Abstand des vorderen Schutzbleches im unteren Bereich bis zur Mitte der Vorderachse nachgemessen und dass muss von der Länge her passen. Also, wer suchen will, unter Fahrradteile, Schutzbleche, Nockenstrebe, 23 cm und 16 Zoll.

So sieht das Teil aus, welches ich mir bestellt habe:
4.jpg
4.jpg (10.39 KiB) 656 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Fr 27. Jun 2014, 19:59, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

WolfKoeln

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER und REVOLUZZI

Beitrag von WolfKoeln »

Hallo Ingo, die Strebe ist bei dem Schutzblech ja mit dabei.
Habe es aber nicht montiert weil es auch so hält und nicht wackelt, allerdings die Halterung verstärkt, mit selbstsichender Mutter verschraubt.
Die Nieten raus gebohrt und auch diese verschraubt.
Das 2. Blinkerteil habe ich gerade bestellt. Probiere mal aus ob es mit einem Sender funktioniert. Wenn nicht kriegt es mein Nachbar, der ist begeistert davon.

Grüße aus Köln

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Mausetot, kaputt, und ein trauriger Ingo, ...

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Mausetot, kaputt, und ein trauriger Ingo, der Gantermäßig vor sich und vor Wut herumschnattert... :cry:

Ja, da lag die letzten zwei Wochen einiges im Argen. Voller Akku, aber sofort nach Startbeginn Ausfall der grünen LED für den Ladezustand. Revoluzzer lief aber wie gewohnt auf vollen Touren und wenn die Startphase (Beschleunigung von Null auf xx) beendet war, leuchtete die grüne LED wieder. Das ging ein paar Tage so. Dann erloschen nach den anfänglichen Schwierigkeiten nach ein paar Kilometern, zum Beispiel wenn ich anhalten musste, alle LED und nichts war mehr mit dem Fahren. Akkus leer und kaputt? Wohl kaum dachte ich mir, war ich doch erst einige Kilometer gefahren und wenn die Akkus leergefahren werden, erlischen erst die Grüne, dann die Gelbe und zuletzt die rote LED, aber nicht alle gleichzeitig. Ferner gehen trotz leerem Akku die LED wieder an, wenn man kein Strom gibt.

Nun wurde mir von der Fa. Eneway ein neues Akkupack zur Verfügung gestellt und zugeschickt. In der Wohnung aufgeladen und die Spannungen der einzelnen Zellen und die Gesamtspannung der beiden Akkupacks gemessen. Alles im grünen Bereich und völlig identische Spannungswerte. Also am alten Akkupack konnte es nicht gelegen haben.

Trotzdem mit dem neuen Akkupack Gestern ein Fahrt gemacht. Kein Einruch bei der grünen LED auf den ersten Kilometern. Dann, nach 7 Kilometern, ein halbstündiger Aufenthalt in einem Baumarkt. Wiederanfahren, ca. 100 Meter. Revoluzzer ruckelt beim Beschleunigen, grüne LED schaltet ab. Anhalten an roter Ampel. Als ich hätte fahren dürfen, ging gar nichts mehr. Alles tot, wie die Tage zuvor schon beim alten Akkupack. Drei Minuten warten und pöltzlich leuchtet alles wieder und ich schaffte es noch nach Hause.

Heute noch einmal einen Test mit voll geladenen Akkus gemacht. Problemlos die ersten Meter, dann Abschalten der grünen LED und Probleme bei der Spannungsannahme beim Beschleunigen. Nach 5 Kilometern legte ich eine Raucherpause ein. Als ich danach wieder weiterfahren wollte, war alles Mausetot. Nur die rote LED zuckte einmal kurz beim Umdrehen des Zündschlosses. Das war´s dann. Ein Familienmitglied hat mich und den Revoluzzer dann mit dem Auto abgeholt (passte sogar in den Winzling Toyota Aygo) und nach Hause gebracht und mir den Revoluzzer gleich in die Wohnung im dritten Stock getragen.

Da steht er gut, denn wie Ihr meinen Vorberichten entnehmen könnt, stehen ja ohnehin einige Bastelarbeiten (Schutzbleche usw.) an. Die neuen Akkus waren, wie meine Messungen ergaben und nicht anders zu erwarten war, völlig in Ordnung.

Tja, was ist das Problem? Ich persönlich vermute eine defekte Steuereinheit, also den Controller. Wie es weitergeht? Für die kommende Woche keine Ahnung. Muss ich mit Herrn K. absprechen, aber der ist die komplette nächste Woche in Sachen E-Scooter in China unterwegs. Wenn er überhaupt aufgrund der anfallenden Streiks bei der Lusthansa dort hinkommt. :D

Na, die eine Woche Warterei ist für mich nicht schlimm. Meine Cousine kommt zu Besuch und ich muss vorher ohnehin die Wohnung auf Vordermann bringen und meine Zeit dem Besuch widmen. Und dann fehlen ja auch noch die Teile für die geplanten Umbauarbeiten. Und wenn dann noch Zeit übrig ist, werde ich mal schauen, ob ich irgendeinen Fehler finden kann. Lose Verbindungskabel an den Anschlüssen zum Controller könnten ja auch eine Möglichkeit sein.

Schöne Fahrberichte kann ich deshalb die nächsten Wochen nicht liefern, leider. Schönen Sonntagabend noch.
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Mi 22. Mai 2013, 06:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Sattel für Revoluzzer bzw. Revoluzzi zu verschenken !

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Sattel für Revoluzzer bzw. Revoluzzi zu verschenken !

Eigentlich ist das hier kein Verkaufsbereich, aber wer meine Beiträge von Seite 1 an gelesen hat, kann sich vielleicht noch daran erinnern, dass ich den Orignalsattel des Revoluzzer für meine Podexform nicht optimal fand und ihn gegen den Sattel meines vorherigen, ausgemusterten E-Scooters gewechselt hatte. Der Sattel liegt hier nur herum und wird nie, auch nicht als Ersatz, zum Einsatz kommen.

Daher habe ich mich entschlossen, Platz zu schaffen und das Teil zu verschenken. Es fallen lediglich nur die Versandkosten in Höhe von 4,10 Euro für ein DHL-Päckchen an. PayPal-Zahlung ist auch möglich. Nicht dabei sind die Schrauben und die Schelle zum Befestigen an der Sattelstange. Der Sattel kam nur zwei- oder dreimal zum Einsatz.

Wer Interesse hat, möge mir bitte eine private Nachricht (PN) schicken, um den weiteren Ablauf abzuklären.

Hier noch zwei Bilder des Sattels:
5.jpg
6.jpg
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Fr 27. Jun 2014, 20:01, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer & Revoluzzi der 1.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste