
Das war so ein bisschen das Problem vom "Serien" Fury, dass den 5000W Motor nur ein ~5000W Controller befeuerte. Das Anfahren dauerte damit eine halbe Ewigkeit, am Berg musste man zu Fuß anschieben, und ab 30 ging dann erst die Post ab. Einfach sehr unharmonisch.
Erst ein 8000nochwas W Controller, vom Maximalstrom her gedrosselt, stellt ohne Gefahr für Leib und Leben des Motors eine ideal abgestimmte Paarung mit dem 5000W Motor dar (der natürlich punktuell jetzt wesentlich mehr als nur 5000W leistet

Controller sind nicht über den gesamten Drehzahl-/Spannungsbereich konstant programmiert, da kann es Anfahrbeschränkungn geben wie auch Maxiamlgeschwindigkeitsbegrenzungen. Wichtig ist am Ende, dass man einen harmonischen Antrieb hat, wo nichts überfordert wird aber Motor und Batterie auch ideal ausgelastet genutzt werden können.
Mit der Geschwindigkeit hat die Controller-Leistung nur peripher zu tun, solange die angestrebte Endgeschwindigkeit nicht eine höhere Antriebsleistung braucht, als Motor, Batterie oder Controller stemmen können. Ein programmierbarer Controller ist da u.U. wichtiger als ein per se leistungsstärkerer.