EVO® 1000 // Akku Umbau auf Lithium

Forum für alles über Elektroscooter
Antworten
markusw

EVO® 1000 // Akku Umbau auf Lithium

Beitrag von markusw »

Erstmal ein herzliches "Hallo" Euch allen!

Ich habe mir vor einigen Wochen einen EVO® 1000 Electric Scooter bei www.e-scooter.co.at gekauft. Das Modell hat 36 Volt und wird mit 3 Stk. Bleiakkus betrieben. Ich habe mich nun schon etwas umgeschaut hier im Forum, muss aber gestehen, dass ich Laie bin, was die technischen Spezifikationen und die komplizierten Zusammenhänge angeht, die offenbar zwischen Akku und Motor passieren.

Was mich interessiert ist, ob mir jemand sagen kann, ob man den Scooter ohne Leistungsverlust mit einem alternativen Akku betreiben kann, der schlicht und einfach länger durchhält und idealerweise mit einem entsprechendem Ladegerät schneller zu laden ist als die Serienmäßig verbauten Akkus.

Ich bin bei der Suche hier im Forum natürlich auch auf die LiFePo Zellen gestoßen, bei denen es sich am Anfang der Threads immer so liest, dass sie quasi 1:1 gegen die Bleiakkus getauscht werden können und im Endeffekt auch mit dem Standardladegerät geladen werden können. Liest man etwas weiter, dann dreht sich die Diskussion immer mehr in technische Details, die ich nicht verstehe und es kommt eigentlich keine eindeutige Empfehlung dabei raus, ob man das machen kann oder nicht.

Gibt es irgendjemanden, der mir das so erklären kann, dass ich es verstehe :-)

Würde mich echt freuen, wenn sich da jemand findet und mir bei der Anschaffung behilflich ist.

Danke,

Markus

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2119
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: EVO® 1000 // Akku Umbau auf Lithium

Beitrag von Harry »

Hallo Markus,

technisch kannst Du problemlos auf LiFePO4 - Akkus umrüsten.
Man sollte aber die Kosten-Nutzen-Analyse nicht aus den Augen verlieren.
Meine Empfehlung wäre, dass Du dir einen 2. Satz Bleiakkus mit Tasche zulegst. Den stellst Du dann senkrecht auf das Trittbrett und fixierst ihn an der Sattelstange. Wenn die Ladung des 1. Akkus zu neige geht, ist der Wechsel schnell gemacht. So hast Du garantiert die doppelt Reichweite.

Bild
Gruß Harry

markusw

Re: EVO® 1000 // Akku Umbau auf Lithium

Beitrag von markusw »

Danke, das ist sicher die todsichere Erweiterung der Reichweite :D

Schön wäre Sucherin kleines Lithium Pack um noch eine kleine Reserve zu haben, denn mein Akku ist aus wenn die Anzeige auf "half" steht.

Gibt es da eine bessere Anzeige oder irgendein digitales Teil das man verbauen kann?

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2119
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: EVO® 1000 // Akku Umbau auf Lithium

Beitrag von Harry »

Hallo Markus,

Messgeräte gibt es, siehe hier:
beitrag.php?p=19607
Gruß Harry

markusw

Re: EVO® 1000 // Akku Umbau auf Lithium

Beitrag von markusw »

Vielen Dank! Das schließt man einfach zwischen Akku und Controller oder?

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2119
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: EVO® 1000 // Akku Umbau auf Lithium

Beitrag von Harry »

Ich bin gerade dabei eine Einbauanleitung für das Watt-Meter zu schreiben, also noch ein bisschen Geduld.
Gruß Harry

markusw

Re: EVO® 1000 // Akku Umbau auf Lithium

Beitrag von markusw »

Ok, ich habe kurz vor Deinem Beitrag einen bei Dealextreme bestellt. Wird schon passen...Bin dennoch auf deine Anleitung gespannt!

Antworten

Zurück zu „E-Scooter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste