Hab FERTIG
so sieht dann das Endprodukt aus:
...und ja er fährt wunderbar! Nun kann ich (noch) kein Video präsentieren, da ich weder eine GO PRO noch eine Action CAM habe aber ich denke, dass die Angaben und Vorstellung eventuell ausreichend sind, um sich eine Vorstellung zu machen. Werde vielleicht noch eins hinzufügen.
Ziel des Projekts war:
die Reichweitenvergrößerung! Dafür mussten die Controller umplatziert werden. Dabei wurde parallel eine Vielzahl an zusätzlichen elektronischen Features verbaut (UPGRADE).
Hier einige Daten nach der Modifikation:
- 40 Ah 21700 Li-ION 16s8p DIY Akku BMS 80A (Reichweite bis zu 80km) - Kostenpunkt: 500€ ohne Steuern
- max. 60 km/h (nach löten) bei voller max. Spannung (50ccm)
- max. 3.5 KW (gemessen mit Coulometer) - bei eingependelter Geschwindigkeit 1.5KW
- Alarmanlage, 2x USB 3.0 Ports, GPS Tracker Alarm (dauerhaft) - 2x 12V Converter extra, 2x9W Blockleuchten (Front), Blinker, Blinkerpieper etc.
- Straßenbereifung: 19x7-8 P343 19x7.00-8 HAKUBA QUAD Reifen
- Highsider Lenkerspiegel 12-22mm Victory EVO
- Endless GRIPTAPE für Rutschfestigkeit der Boden oder Abdeckplatte
Das Projekt für den Umbau war sehr zeitintensiv und hat nahezu 6 Monate gedauert, da alles einbestellt (China), gelötet, gecrimpt und mehrfach gestestet werden musste.
Im übrigen sind die Performance-Controller nicht das Geld wert (456 Euro), denn diese haben zwar mehr Leistung (4.4.KW), jedoch wurden nur die MOS-FETS getauscht, so dass lediglich mehr Beschleunigung vorhanden ist. Die Endgeschwindigkeit bleibt die Gleiche bzw. ist geringer bzw verringert sich zunehmend. Logisch, wenn mehr Leistung beansprucht, geht das auf die Kapazität vom Akku und dieser wird regelrecht leergesaugt, kann man zuschauen d.h. die Endgeschwindigkeit wie auch die Reichweite sind deutlich eingeschränkt. Das ist großer Mist - vor allem beim standardmäßig verbauten 20Ah Akku.
Optisch nicht
direkt zu unterscheiden:
Da der Projektablauf etwas umfangreich war und ich einiges an Bildmaterial hier bereitstelle, werde ich die Beschreibung pet a peut vornehmen, sonst wird es zu unübersichtlich. Das unwichtige lasse ich mal weg bzw. klammere ich aus.
Erstmal das grobe als Einleitung:
Der komplette Scooter wurde zerlegt und sämtliche Kabelstänge und E-Komponenten entfernt, faktisch entkernt. Das war schon deshalb erforderlich, da Hohlraumveriegelung, Filz, Gummidichtung etc. als Schutz vor Nässe angebracht werden musste.
So dah es ursprünglich mal am Anfang aus:
Für den zukünfitigen neuen Akku (40Ah) wurde alles vermessen, die vorhandenen Kabelstänge geprüft und teilweise erneuert, mit einer Lochsäge ins vordere Blech eine Bohrung (8cm) vorgenommen, mit einer Flex bzw. Rotationswerkszeug (Bosch) der Querverbinder aus Stahl (2mm) beidseitig ausgeschnitten. Beiden zum Zweck der späteren Kabeldurchführung. Dann wurde für das vordere Blech zur Befestigung der Controller (aussen) ein wasserfestes ABS Gehäuse in den Maßen 200x120x90mm bestellt:
https://www.ebay.de/itm/403340930760, dieses in RAL 9005 (schwarz) lackiert und entsprechend angepasst:
Fortsetzung folgt...