
Erkenntnisse:
- der Startknopf ist nicht funktionsnotwendig; er dient dazu, zusammen mit der (auch nicht notwendigen) Diebstahlssicherung schön zu leuchten, kann aber auch anders eingeschaltet werden; Startschalter wird der alte, 60 Jahre alte "Zündnagel"
- der "airswitch" ist nix andereres als ein Sicherungsschalter
- man braucht ein Kommunikationskabel zwischen den Akkus (das ich verwechselt habe... hat jmd eines übrig?)
- einige Kabellängen passen nicht und werden verlängert
- die Kapazität des DC-DC- Wandlers ist mit 120w etwas knapp; Alternativen: einen größeren suchen oder LED- Lichter verwenden (da sträubt sich aber u.U. der TÜV)
Ein Akku konnt in den Beiwagenkofferraum, einer quer unter den Tank; der Tank wird aufgeflext und dann wohl ein bisschen Elektronik enthalten.