REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Antworten
Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

48V 17Ah Lithium AkkuPack mit Ladegerät

Beitrag von Ganter Ingo™ »

48V 17Ah Lithium AkkuPack mit Ladegerät für Revoluzzer & Revoluzzi

Guten Abend.

Ich habe gerade auf der Webseite von Revoluzzer und Revoluzzi (Fa. Eneway) entdeckt, dass deren o. g. AkkuPack um 200,00 Euro billiger geworden ist. Jetzt also für 699,99 Euro. Wird für mich als armen Rentner :D allerdings erst interessant, wenn ich ein Lithium AkkuPack mit 20 Ah für maximal 349,99 Euro bekommen kann. Aber ich bin sicher, dass wir im Laufe der Zeit auch noch zu solchen Preisen und Angeboten kommen werden.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Petra

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Petra »

guten morgen zusammen

da ich mir auch einen revoluzzer kaufen wollte und mir nun doch gerade gestern den ferdinand III bestellt habe bin ich hier eigentlich
falsch. aber ich werde auch noch darüber berichten.

es geht um die lithium akkus. die firma coupeteile www.tantepaula24.de verkauft die akkus in verschiedenen stärken.
auch ist dort der herr h. ein sehr netter guter und ausführlicher berater.

ich selbst habe mir dort auch einen roller mit lithium akku bestellt. 36 v 15 ah. reichweite ca 40-45 km
wobei es mir hauptsächlich um das gewicht und das er für tiefere temperaturen besser geeignet ist darauf ankommt.

ich hoffe das wetter reißt sich nun bald mal zusammen und ich grüße alle scooter fahrer.
Petra

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Regen, Regen, Regen, das bringt keinen Segen !

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo.
Petra hat geschrieben:da ich mir auch einen revoluzzer kaufen wollte und mir nun doch gerade gestern den ferdinand III bestellt habe bin ich hier eigentlich falsch
Und warum wollte und nicht tatsächlich? Deine Kaufentscheidung lasse ich mal unkommentiert so stehen.

Regen, Regen, Regen, das bringt keinen Segen !

Sicherlich habt Ihr ja auch mitbekommen, was da so in den letzten 24 Stunden alles an Wasser vom Himmel gekommen ist. Das tat auch meinem Revoluzzer mal wieder nicht gut. Mein Tacho (Standardversion) war völlig durchnässt und von innen beschlagen. Er gab im Laufe des Vormittags den Geist auf und liegt nun zur Trocknung auf der Heizung. Und der Stromdrehgriff scheint auch wieder gerne bereit gewesen zu sein, Feuchtigkeit aufzunehmen. Beim Beschleunigen von 0 auf 100 (besser gesagt 30) setzte die grüne LED anfänglich wieder aus.

Wer mitliest, der wird fragen, wie kann das, Ganter, wenn doch eine Plane über dem Revoluzzer sein soll? War sie ja. Aber der in der Nacht zusätzliche starke Wind hat die Plane einfach abgeweht und über den Hof geschleudert. So war der Revoluzzer wohl mehr oder weniger die ganze Nacht den Wassermassen ausgesetzt. Und die Lenkstange mit ihren Komponenten liegt ja als höchstes Bauteil dem Regen am nächsten.

Erste Maßnahmen meinerseits: Die Plane mit einem starken Seil absichern. Und für die kurzen Stopps zwischendurch habe ich mir eine Satteldecke aus Plastik als Regenschutz besorgt und werde mir, nur für die Lenkereinheit, eine kleine, spezielle Plastikabdeckung basteln. Wenn man sein Zweirad mal unterwegs abstellt und es regnet, möchte man die empfindlichen Teile auch geschützt haben.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Reichweite und Akkufach des REVOLUZZER

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo.

Falls mal wieder die Frage aufkommen sollte, wie denn so die Reichweite des Revoluzzers ist und wohlmöglich noch wieder ein neues Thema dazu aufgemacht wird, darf ich mal auf dieses separate Thema hier im Forum hinweisen: viewtopic.php?f=3&t=1574

Zum Akkufach gibt es (leider) auch ein Extrathema. Siehe hier: viewtopic.php?f=3&t=1586

Am besten immer gleich alles hier hinein.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

edeali

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von edeali »

Hallo Ganter, tut mir leid, dass Du so einen Ärger mit dem vielen Wasser hast. Kannst Du Dir nicht einen kleinen Unterstand für Deinen Roller bauen? So etwas gibt es im Baumrkt auch schon fertig (mit Dach) zum Beispiel zum Holz lagern. Meine Luzzy steht zum Glück immer unter einem Dach im Hof und wird nicht nass. Vielen Dank noch mal für den Tip mit dem Adapter. Habe Eneway eine Mail geschrieben und am nächsten Tag war das Teilchen schon im Briefkasten. Eingebaut ist es auch und jetzt kann ich immer mit Licht fahren :lol: toll. Allen ein schönes, trockenes Wochenende

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo edeali.

Klasse, dass Dir nun auch ein Licht aufgegangen ist. Pardon, angegangen natürlich. :D

Also auf dem Hof in der für mich reservierten Ecke wäre möglicherweise so etwas wie ein E-Scooter Miniport machbar. Da muss ich mal mit meiner Vermieterin sprechen. Die haben bei deren nebenan gelegenem Wonhaus, wo auch deren Ladengeschäft ist, beim Bau vor 10 Jahren in dem Hof auch mehrere Carports angelegt. Einer davon ist nur für Mülltonnen und Fahrräder. Ich hatte da schon mal nachgefragt, ob ich meinen E-Scooter (damals noch Rolektro BT250) dazu stellen darf. Das wurde leider abgelehnt, weil der Platz nicht ausreichen würde. Wäre, wenn ich den Akku nachladen wollte, sowieso unpraktisch. In meiner Hofecke habe ich direkt am Abstellplatz das Lichtgitter zu meinem darunter liegenden Keller. Von dort habe ich das verlängerte Kabel zum Anschluss an den Revoluzzer liegen und brauche es bei Bedarf nur noch am E-Scooter einstecken. Das Netzteil selbst steht im Keller. Ansonsten müsste ich das Akkupack in den Keller oder in die Wohnung im dritten Stock schleppen. Da kann man mir als Gruffti doch nicht mehr zumuten. :mrgreen:

Meine inzwischen selbst gebastelte Lenkerabdeckung ist getestet und hält bislang allen Winden stand. Aber bei dem Regen die Tage, als der Wind meine Komplettabdeckung davon wehte, war ja der Tacho regelrecht gebadet worden. Nach der Trocknung auf der Heizung funktionierte er zwar wieder, aber nur die Uhrzeit, denn heute bei den Fahrten zeigte er außer der Uhrzeit nichts an. Weiß der Willi, was das ist. Vielleicht Probleme mit den Kontakten zu dem Kabel, welches nach Unten zu den Magneten am Vorderrad führt? Ich habe mal dennoch einen neuen Tacho bei Eneway bestellt. Wird Morgen sicherlich schon da sein. Fahren ohne Tacho beim Revoluzzer ist wie Rauchen ohne Fluppe. Man hat nichts davon, wenn man nicht weiß, wieviele Kilometer man schon hinter sich hat und wann es Zeit wird, den Heimweg anzutreten. Man kennt ja im Laufe der Zeit seine Akkulaufleistung. Und auf die mickrige Anzeige mit den roten, gelben und grünen LED verlasse ich mich ungern.

Nun noch etwas am Rande: Auf der Webseite von Eneway habe ich gerade festgestellt, dass nun auch ein 48V 20Ah Lithium AkkuPack mit Ladegerät für Revoluzzer & Revoluzzi für "schlappe" 859,80 Euro angeboten wird. Nun noch 500,00 Euro runter mit dem Preis und ich bin dabei. Wie lange man wohl noch warten wird, bis der Markt einen derartigen Preisverfall hergibt?
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Harry »

Hallo Ingo,

gegen Feuchtigkeit beim eScooter hilft nur Fett, das verhindert die Krichwirkung und das Wasser kann sich nicht überall hineinsaugen.
In den Baumärkten werden doch z.Z. Gewächshäuser für Tomaten angeboten, die hätten doch die richtige Größe für Deinen Revoluzzer. Leicht und mobil sind die Rohrgestänge mit Kunststoffplane auch noch. :D
Gruß Harry

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Neues Rücklichtprojekt mit viel mehr LED

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Neues Rücklichtprojekt mit viel mehr LED

Hallo.

Das ich das Rück- und Bremslicht nicht unten am Schutzblech, sondern am hinteren Körbchen auf dem Gepäckträger, habe, dürfte denen bekannt sein, die im Laufe der Zeit hier in diesem Thema meine Beiträge gelesen haben.

Bis zum letzten Umbau (Vorbereitungen zum Anbringen des Blinkers) hatte ich am Körbchen ja auch das Versicherungskennzeichen. Dieses musste aus Platzgründen an seinen ursprünglich dafür vorgesehenen Platz weichen.

Schon immer empfand ich das originale Rück- und Bremslicht von Revoluzzer / Revoluzzi mit seinen nur 6 LED als viel zu klein und mickrig. Meine angedachten Umbauarbeiten durch den Ersatz gegen das Rücklicht in der Form, wie es zum Beispiel beim Rolektro BT250 vorhanden ist, waren auch nicht so befriedigend. Die darin enthaltene Glühlampe mit 12 Volt, 5 Watt und zwei Glühfädchen waren keine Lösung. Und als ich mal versuchte, die LED-Leiste vom Revoluzzerrücklicht in das größere Gehäuse zu packen, bekam ich einen Lachanfall, weil die sechs kleinen LED in dem Gehäuse vor Winzigkeit völlig verloren waren.

Gestern hatte ich nun auf der Webseite vom Forca Cityspeedster unter Ersatzteile eine Brems- und Rücklichteinheit gefunden, die mir wesentlich größer vorkam. Um technische Details abzuklären, habe ich mal beim Innovation Store (das ist die Firma, die den Forca Cityspeedster 800 vertreibt) und mit dem Geschäftsführer Herrn M. (dieser ist auch einer der beiden Geschäftsführer von Eneway) gesprochen. Also, das Teil wird ebenfalls mit der Voltzahl von 12 betrieben und hat gleich 18 weiße LED. Das Teil von Revoluzzer / Revoluzzi hat ja nur 6 weiße LED), hat den gleichen Steckeranschluss wie das vom Revoluzzer und ist natürlich in der Größe wesentlich größer. Das bietet meines Erachtens wesentlich mehr Sicherheit für den hinter einem fahrenden Verkehr. Allerdings ist das Anschlusskabel wesentlich kürzer, so dass es ohne Verlängerung nicht zum weiterführenden Anschluss reicht. Egal, kann man verlängern. Bestellt und heute Mittag war es schon da.

So, jetzt erst einmal ein Foto, welches den Größenunterschied zwischen Forcarücklicht und Revoluzzerrücklicht zeigt.
1.jpg
Das kleine Revoluzzerrücklicht befindet sich -noch- unter dem Schriftzug BASIL. Das neue, noch zu befestigende Rücklicht vom FORCA-Cityspeedster 800 befindet sich oberhalb des Schriftzuges und muss noch befestigt werden.

Das zu kurz geraten Kabel des "neuen" Brems- und Rücklichtes werde ich noch entsprechend verlängern. Und dann soll an dem Korb noch das Blinklicht angebracht werden. Nette Aufgaben für ein verregnetes Wochenende. :)
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Fr 27. Jun 2014, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Schade, schade, schade - Satz mit X, das war wohl nix !

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Schade, schade, schade - Satz mit X, das war wohl nix !

Nicht brauchbar das Rück- und Bremslicht vom Forca Cityspeedster für den Revoluzzer. Warum nicht? Drei Kabel. Weiß für Rücklicht, rot für Bremslicht und beim Revoluzzer schwarz für Minus, also Masse. Beim Cityspeedster muss aber am schwarzen Kabel Plus anliegen. Wenn es nur zwei Kabel wären, könnte man ja ganz einfach Plus gegen Minus vertauschen. Aber bei drei Kabeln? Das wird wohl nichts. Ich habe unseren Boardexperten für Elektronik, den Harry, kontaktiert und der meinte auch, dass da so gut wie nichts zu machen ist. Ich müsste mal versuchen, irgendwas auf der LED-Platine umzulöten und dann bei geringerer Spannung austesten, ob da was machbar ist.

Also mal wieder eine Tüftelei für die Regen- und Winterabende im Mai oder Juni, Juli und so weiter. Nur noch 7 Monate bis Heiligabend und das Wetter haben wir durchgehend passend seit dem letzten Weihnachtsfest. :(

Also, nicht voreilig das Rück- und Bremslicht vom Cityspeedster bestellen, um wie ich eine größere Rückleuchte zu realsieren.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Welche Fabrvorstellungen habt Ihr für Revoluzzer/Revoluzzi ?

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Welche Farbvorstellungen habt Ihr für Revoluzzer / Revoluzzi in der Zukunft ?

Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser.

Hier in Münster wohnen nicht ganz 300.000 Einwohner und es gibt hier ca. 500.000 Fahrräder und ich habe den Eindruck, dass wenigstens davon 97 % in schwarzer Farbe, 1 % in mittelgrauer Farbe und 2 % in sonstigen Farben sind. Dunkeles Gedöns in einer oft regendunklen Stadt. Das muss doch nicht sein.

Leider muss ich feststellen, dass sich dieser Trend zu dunklen Farben, also vornehmlich schwarz, auch bei den Herstellern bzw. Anbietern von E-Scootern feststellen lässt. Eigentlich schade. Ein paar Ausnahmen, wie zum Beispiel bei Forca oder Mach1, gibt es ja, aber leider halt Ausnahmen.

Im Bereich des von mir favoritisierten Herstellers gibt´s natürlich leider auch nur Schwarz. Da ich mir Mitte Juni mal die Firma in Bruchsal anschauen wollte, möchte ich dort auch mal ein paar Wünsche für die Zukunft vortragen. Dann auch unter anderem Farbwünsche für Revoluzzi und Revoluzzer und für zukünftige Produkte.

Deshalb meine Frage an alle von Euch: Was wären die von Euch bevorzugten Fahrzeugfarben, wenn Ihr vor einem Einstieg in die E-Scooter-Welt steht oder eine Neuanschaffung eines E-Scooters plant.

Über eine rege Beteiligung und zahlreiche Antworten würde ich mich freuen. Übrigens, meine bevorzugte Farbe ist Mauritius-Blau. Das ist ein helleres Blau, so wie es auch unter anderem mit dem Forca Cityspeedster 800 angeboten wird.

Ich wünsche Euch einen schönen, nicht zu stark verregneten Sonntag.

Euer Ingo

P.S.: Auch wenn manch einer von Euch glauben sollte, ich sei etwas "werbegetrieben", so kam mir die Idee mit weiteren Farbvarianten aus freier, eigener Idee, Gesternabend bei dem farbenfrohen Spiel BVB gegen den FCB. Wie wäre es mit Schwarz-Gelb oder Rot? :mrgreen:
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer & Revoluzzi der 1.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste