Hallo Hyper.Hyper777 hat geschrieben:
ich habe einen Mach1 1700Turbo 48V. Nun würde ich gerne ein Voltmeter einbauen so wie du es bei deinem Ladegerät gemacht hast. Würde mein Ladegerät allerdings nur ungern öffnen, daher dachte ich, ich schließe das Voltmeter mittels Ladeadapter an. Jene Adapter um den Akku auch außerhalb des Scooters laden zu können.
Oder falls das möglich ist direkt über den Gasgriff. Beim Gasgriff des Mach 1 sind standardmäßig Led's verbaut die den Ladezustand anzeigen. Könnte man das Voltmeter zusätzlich zu dieser Anzeige schalten? Laut Artikelbeschreibung wird der Gasgriff mit 5V Versorgungsspannung betrieben.
Falls ich mich dazu entschließe das Voltmeter mittels Ladeadapter zu betreiben, weiß ich aus deinem Beitrag das ich dafür eine 33V bzw. eine 36V Z-Diode benötige um die Spannung auf unter 28V zu bringen. Muss eine solche Diode an allen drei Kabeln angebracht werden? Sprich Rot, Schwarz und Gelb oder ist es ausreichend, wenn nur eine Diode am Gelben Kabel eingelötet wird? Müssen überhaupt alle Kabel angebracht werden? Allgemein wäre ich dir dankbar wenn du mir erklären könntest wie die Kabel angeschlossen werden müssen.
Das Messgerät in dem Ladeadapter einschleifen geht auch, nur dann kannst Du die Ladebuchse am eScooter nicht mehr nutzen.
Wenn Du das Gehäuse vom Ladegerät nicht öffnen möchtest, dann klebe doch das Messgeräte oben drauf. Am Ausgang isolierst Du vorsichtig das Kabel ab und lötest an Plus das gelbe Kabel an und an Minus das schwarze. Das rote Kabel lötest Du über die Z-Diode am gelben Kabel im Messgerät an. Das Ganze kalibrieren und gut isolieren, schon bist Du fertig mit der Erweiterung.
Ob man das Messgerät über die Ladezustandsanzeige betreiben kann, kann ich Dir leider nicht sagen, weil es keine Schaltpläne gibt.
Aber wie heißt es so schön: Versuch macht Klug!
