Ladegerät mit mit Spannungsmesser aufrüsten

Batterie Ladegeräte
Antworten
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2118
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Ladegerät mit mit Spannungsmesser aufrüsten

Beitrag von Harry »

Hyper777 hat geschrieben:
ich habe einen Mach1 1700Turbo 48V. Nun würde ich gerne ein Voltmeter einbauen so wie du es bei deinem Ladegerät gemacht hast. Würde mein Ladegerät allerdings nur ungern öffnen, daher dachte ich, ich schließe das Voltmeter mittels Ladeadapter an. Jene Adapter um den Akku auch außerhalb des Scooters laden zu können.

Oder falls das möglich ist direkt über den Gasgriff. Beim Gasgriff des Mach 1 sind standardmäßig Led's verbaut die den Ladezustand anzeigen. Könnte man das Voltmeter zusätzlich zu dieser Anzeige schalten? Laut Artikelbeschreibung wird der Gasgriff mit 5V Versorgungsspannung betrieben.

Falls ich mich dazu entschließe das Voltmeter mittels Ladeadapter zu betreiben, weiß ich aus deinem Beitrag das ich dafür eine 33V bzw. eine 36V Z-Diode benötige um die Spannung auf unter 28V zu bringen. Muss eine solche Diode an allen drei Kabeln angebracht werden? Sprich Rot, Schwarz und Gelb oder ist es ausreichend, wenn nur eine Diode am Gelben Kabel eingelötet wird? Müssen überhaupt alle Kabel angebracht werden? Allgemein wäre ich dir dankbar wenn du mir erklären könntest wie die Kabel angeschlossen werden müssen.
Hallo Hyper.

Das Messgerät in dem Ladeadapter einschleifen geht auch, nur dann kannst Du die Ladebuchse am eScooter nicht mehr nutzen.
Wenn Du das Gehäuse vom Ladegerät nicht öffnen möchtest, dann klebe doch das Messgeräte oben drauf. Am Ausgang isolierst Du vorsichtig das Kabel ab und lötest an Plus das gelbe Kabel an und an Minus das schwarze. Das rote Kabel lötest Du über die Z-Diode am gelben Kabel im Messgerät an. Das Ganze kalibrieren und gut isolieren, schon bist Du fertig mit der Erweiterung.

Bild

Ob man das Messgerät über die Ladezustandsanzeige betreiben kann, kann ich Dir leider nicht sagen, weil es keine Schaltpläne gibt.
Aber wie heißt es so schön: Versuch macht Klug! :lol:
Gruß Harry

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2118
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät mit mit Spannungsmesser aufrüsten

Beitrag von Harry »

Hallo Alf,

Spannungsteiler funktionieren natürlich auch, nur der verbraucht ständig Strom. :cry:
Die Faustformel besagt, dass der Querstrom den 10-fachen Wert des Abzweigstromes haben sollte. Eine Z-Diode ist da Energiesparender.

Vieles ist schon in folgendem Beitrag geschrieben worden:
beitrag.php?p=23253
Gruß Harry

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät mit mit Spannungsmesser aufrüsten

Beitrag von Joehannes »

Harry hat das bereits richtig erkannt. Man braucht die totale Kontrolle des Laders.
Ich habe ein 2 wire Kabel in CN gefunden. Also Betriebspannung/Bordspannung gleich.
Es geht bis 99 Volt, also egal ob 48/60/72 Volt Roller.
Die Teile habe ich direkt in den Roller gebaut, sowohl einen Kasten mit üblichen Ladesteckern.
Hier setzte ich den Kasten lediglich zwischen Roller und Ladegerät ein.
Durch die Steckverbindung kann ich den Kasten für eigentlich alle Lader einsetzen.
Somit sehe ich immer was der Lader gerade mit den Akkus macht.
Diese Idee kam von meinem KP-Lader von Lipopower, wo bereits diese digitale Anzeige
verbaut wurde. Welcher Strom oder welche Watt gerade zur Sache gehen erkennt man
am Schätzeisen am Netzstecker des Ladegerätes.
Dadurch kann man auch immer Abschätzen wie-lange der Lader vielleicht noch brauchen wird.
Oder man bricht die Ladung bei einer gewissen Ladespannung dann einfach ab.

Also der Lader braucht nicht geöffnet werden, man baut sich einfach einen Adapter für sein
Ladegerät und steckt es dazwischen. ;)

Beitrag 36 von diesem Thema
viewtopic.php?f=7&t=1189&p=24415#p24415



Viel Spass beim basteln...... 3 Teile habe ich noch, einfach PN

Hyper777

Re: Ladegerät mit mit Spannungsmesser aufrüsten

Beitrag von Hyper777 »

Vielen Dank Harry für die ausführliche und anschauliche Beantwortung meiner Frage.

Bitte prüft mal dieses Angebot:

http://www.ebay.at/itm/281103481232?ssP ... 1423.l2649

Das sollte doch auch ohne Z-Diode bzw. Wiederstand funktionieren, einfach Plus und Minus anschließen fertig, oder sehe ich das falsch?

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät mit mit Spannungsmesser aufrüsten

Beitrag von Joehannes »

genau..... Bordspannung = Betriebspannung = 40-100 V/DC, g..l! ;)

Ob es bereits bei 36 Volt für Tante Ferdinand funzt kann ich nicht einschätzen, bei 48/60/72 Volt Rollern schon.
Ich kanns ja mal prüfen bei nur 3 Akkus.

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2118
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät mit mit Spannungsmesser aufrüsten

Beitrag von Harry »

Hallo Hyper,

wie Joehannnes schon geschrieben hat, funktioniert Dein verlinktes Messgerät bestens für den Mach 1.

Andererseits kostet eine Z-Diode nur ein paar Cent, sodass der höhere Preis für das Messgerät sich nicht lohnt.
2 Stellen hinter dem Komma sind für Deine Zwecke eigentlich auch zu viel des Guten. In China direkt zu bestellen dauert auch viel länger, da der Zoll bei der Einfuhr nicht der Schnellste ist.
Gruß Harry

Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste