Neue BMW Elektroroller oder der Laberthread über dies und das

Danjelll
Beiträge: 196
Registriert: So 28. Jul 2019, 02:05
Roller: ZERO DS Quicksand 11KW 14.4 Kwh
PLZ: 22549
Wohnort: Hamburg
Tätigkeit: Beamter
Kontaktdaten:

Re: Neue BMW Elektroroller

Beitrag von Danjelll »

henry86 hat geschrieben:
Mi 13. Apr 2022, 13:44
Danjelll hat geschrieben:
Mi 13. Apr 2022, 10:59
Ein S01+ als Notlösung, mutig :)
Warum?

Weil es eine teure Notlösung wäre, wenn Du in 3 Monaten feststellen würdest, dass der + doch nicht das richtige Fahrzeug ist und Du damit vielleicht nicht mehr glücklich bist. Die Kohle sehen wir nicht mehr wieder. Die normalen Silence S01 stehen sich im Preisbereich 5000-6000 Euro bei Ebay die Reifen platt. Wobei wir wieder bei dem Thema sind, wem ein solcher Roller derart viel Geld wert ist. Fast jeder, der den bisher bei mir live gesehen hat, schnalzte mit der Zunge.

Nächstes Thema Anschaffungspreis hat man dann jedoch einen Vogel gezeigt bekommen, inklusive des Kommentars: "Da hätte ich mir für 3000 Euro lieber nen neuen Piaggio 125er Verbrenner gekauft :lol:
Zero DS 2023 14.4 in Quicksand
Mercedes CL 500, Modelljahr 2004
Smart ForFour

henry86
Beiträge: 66
Registriert: Di 2. Feb 2021, 23:30
PLZ: 01217
Kontaktdaten:

Re: Neue BMW Elektroroller

Beitrag von henry86 »

Danjelll hat geschrieben:
Mi 13. Apr 2022, 14:37
henry86 hat geschrieben:
Mi 13. Apr 2022, 13:44
Warum?

Weil es eine teure Notlösung wäre, wenn Du in 3 Monaten feststellen würdest, dass der + doch nicht das richtige Fahrzeug ist und Du damit vielleicht nicht mehr glücklich bist. Die Kohle sehen wir nicht mehr wieder. Die normalen Silence S01 stehen sich im Preisbereich 5000-6000 Euro bei Ebay die Reifen platt.

Wobei wir wieder bei dem Thema sind, wem ein solcher Roller derart viel Geld wert ist. Fast jeder, der den bisher bei mir live gesehen hat, schnalzte mit der Zunge.

Nächstes Thema Anschaffungspreis hat man dann jedoch einen Vogel gezeigt bekommen, inklusive des Kommentars: "Da hätte ich mir für 3000 Euro lieber nen neuen Piaggio 125er Verbrenner gekauft :lol:
Hm, also wenn ich mir die Gesamtkosten von meinem Honda SH anschaue, dann war der Anschaffungspreis nur ein kleiner Teil der Kosten. Über die acht Jahre, die ich den nun habe, kamen noch mal 3 000 € Spritkosten und über 5 000 Wartungskosten dazu. Insgesamt also über 10 000 €.

Es würde mich überraschen, wenn bei einer silence S01 vergleichbare kosten entstehen. Ja, die Anschaffungskosten sind höher, aber allein die Spritkosten dürften nur halb so hoch sein, und bei den Wartungskosten gehe ich auch von weniger als der Hälfte aus. Somit dürfte ich über acht Jahre günstiger kommen als bei meinem SH. Ein 125 er Piaggio dürfte kostentechnisch mit einem SH vergleichbar sein.

Ja, ein BMW CE04 ist sicher teurer als ein Piaggio oder SH. Aber ist dann eben auch eine andere Liga.
Zuletzt geändert von henry86 am Mi 13. Apr 2022, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.

henry86
Beiträge: 66
Registriert: Di 2. Feb 2021, 23:30
PLZ: 01217
Kontaktdaten:

Re: Neue BMW Elektroroller

Beitrag von henry86 »

Danjelll hat geschrieben:
Mi 13. Apr 2022, 10:59
Weil es eine teure Notlösung wäre, wenn Du in 3 Monaten feststellen würdest, dass der + doch nicht das richtige Fahrzeug ist und Du damit vielleicht nicht mehr glücklich bist. Die Kohle sehen wir nicht mehr wieder. Die normalen Silence S01 stehen sich im Preisbereich 5000-6000 Euro bei Ebay die Reifen platt.
Und noch eins - ich zahle jetzt 8 800 Euro für den S01+ (inkl. Zubehör). Wenn ich den in drei Monaten für 5 000 € verkaufen sollte, was ich ja nicht plane (mit was fahre ich denn sonst? Ich sehe nicht, dass BMW oder irgendwer in den nächsten drei Monaten ein Roller, der mindestens vergleichbar oder sogar besser ist, rausbringt).

Aber selbst wenn ich das mache - dann wäre das ein Verlust von 4000 Euro. So what? Hast Du schonmal ein Auto gekauft? Das Ding bist Du vom Hof gefahren, und danach war der Preis deutlich mehr als 4000 Euro gesunken. Ja, aufgrund der aktuellen Situation sieht das vllt. anders aus. Ist aber mit Sicherheit kein Dauerzustand.

Von daher sehe ich das wirtschaftliche Risiko als absolut gering. Zumal die Wahrscheinlichkeit, dass in den nächsten drei Monaten ein besseres Fahrzeug auftaucht, gen null tendiert. Wie ja auch hier im Threads von etlichen bestätigt.

Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1246
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Neue BMW Elektroroller

Beitrag von yakamoto »

Allen Argumenten zum Trotz, die eZweiräder sind aktuell deutlich zu teuer um die Masse zu begeistern.
Und wenn ich mir die Kosten-Entwicklung der öffentlichen Lade-Infrastruktur anschaue, dann scheinen die Preise nur noch eine Richtung zu kennen - nach oben!

Zuhause läd man mit ÖköStrom zu ca. 0,30 Euro die kW.
Hier in Hamburg ab Mai an Ladepunkten der Stadt für ab 0,49 Euro je kW...
Den Vorteil den die Hamburger Lade-Infrastruktur bietet, das alle AC-Punkte auch SchuckoSteckdose haben nützen bei dem Preis auch nichts :idea:

Und hier in HH scheint es noch günstig zu sein.
Wenn im Juli die EEG- Umlage fällt, wird es sicherlich nicht günstiger - zumal es ja eh nur 6 Cent je kW sind...


Die Verkehrswende wird kommen, aber leider nicht in diesem Jahrzehnt :!:
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

henry86
Beiträge: 66
Registriert: Di 2. Feb 2021, 23:30
PLZ: 01217
Kontaktdaten:

Re: Neue BMW Elektroroller

Beitrag von henry86 »

yakamoto hat geschrieben:
Do 14. Apr 2022, 08:11
Allen Argumenten zum Trotz, die eZweiräder sind aktuell deutlich zu teuer um die Masse zu begeistern.
Sorry, das ist doch einfach falsch. Auch ein BMW CE04 ist immer noch um Welten billiger als ein BMW i4 und wie die ganzen Dosen alle heißen.

Die Leuten ziehen doch nicht das Auto dem Roller vor, weil der Roller so teuer wäre. Die Leute bevorzugen das Auto, weil sie darin einen vermeintlichen komfortvorteil sehen. Und sind sogar bereit, dort sehr viel mehr Geld auf den Tisch zu legen.

Selbst wenn Roller kostenlos wären, würden die Leute in der über großen Mehrheit nach wie vor Auto fahren.
Die Verkehrswende wird kommen, aber leider nicht in diesem Jahrzehnt :!:
Ich weiß immer noch nicht, was Du mit Verkehrswende meinst, aber falls es um die Frage geht, ob sich die Elektromobilität durchsetzt und ob der Verbrenner ausstirbt, hat zumindest ein gewisser Tony Seba eine eindeutige Meinung dazu. Nach ihm ist die verbrennerindustrie um das Jahr 2026 herum Tod, spätestens ab 2030 wird niemand mehr auf der Welt Verbrenner bauen.

Gibt's sehr ausführliche Videos zu, wo er das sehr genau erklärt. Einfach mal "Tony Seba disruption" googlen.

(Alle Videos sind leider auf Englisch, grobe Zusammenfassung von mir auf deutsch: die Kosten für die Herstellung von Batterie, Wind und Solar wird durch Skaleneffekte jedes Jahr um einen gewissen Prozentsatz günstiger. Das wirkt nicht linear, sondern exponentiell (!) - dieser exponentielle Effekt hat zur Folge, dass eine Entwicklung am Anfang langsam von statten geht, und ab einem gewissen Punkt sich stark beschleunigt. In der Elektromobilität sehen wir das aktuell, weswegen in fünf Jahren der Marktanteil von Elektrofahrzeugen auf über 90 % gehen wird.

Seine ganze Prognosen zur Preisentwicklung hat er übrigens vor acht Jahren bereits aufgestellt, und bisher ist alles exakt so passiert, wie er es damals gesagt hat - simple Mathematik im Grunde.

Ausführlicher ist das ganze im Video erklärt - ich persönlich halte es für sehr plausibel).

Foxy87
Beiträge: 452
Registriert: Di 29. Mär 2022, 13:08
PLZ: 9000
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Neue BMW Elektroroller

Beitrag von Foxy87 »

Auch in 2030 werden noch Verbrenner produziert, da bin ich mir relativ sicher.

Und warum sprichst du von „vermeintlichem“ Komfortvorteil bei Autos? Willst du allen ernstes sagen, im Sinne von Komfort sind Autos den Motorrädern nicht überlegen?

Benutzeravatar
Der mit dem Strom fährt
Beiträge: 665
Registriert: Sa 25. Jul 2020, 22:39
Roller: BMW C Evolution
PLZ: 523
Kontaktdaten:

Re: Neue BMW Elektroroller

Beitrag von Der mit dem Strom fährt »

henry86 hat geschrieben:
Do 14. Apr 2022, 16:05
In der Elektromobilität sehen wir das aktuell, weswegen in fünf Jahren der Marktanteil von Elektrofahrzeugen auf über 90 % gehen wird.


Ausführlicher ist das ganze im Video erklärt - ich persönlich halte es für sehr plausibel)
In 5 Jahren wird der Marktanteil nicht auf 90% gehen. Höchstens, wenn auch ein Hybrid als Elektrofahrzeug geführt wird.
Zu der gesamten "Studie": es gibt auf dieser Welt Milliarden von Menschen, von denen bestimmt ein paar Tausend Theorien zu Elektromobilität haben. Natürlich muss da auch der ein oder andere Recht haben. Ein paar andere Tausend haben die falsche Theorie.
Das ist wie bei den Lottozahlen. Bin ich ein Medium, wenn ich 6 Richtige mit Superzahl habe?
Es gibt soviele Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, und wenn sich auch nur ein Faktor verändert, verändert sich auch die Vorhersage.
Wenn neue Ölvorkommen in der Arktis gefördert werden dürfen, dann wird auch weiter Sprit verfahren.
Und wenn endlich eine vernünftige Akkutechnik entwickelt wird (einfache Herstellung, wenig problematische Rohstoffe, kleiner), könnte es schneller mit der Wende gehen.

Meine Meinung: wir haben aktuell ca. 1,4 Milliarden Autos auf der Welt. Und es gibt noch mehrere Milliarden Menschen, die ein Auto haben wollen. Da reichen auch keine Elektroautos, um die Welt zu retten.
Zuletzt geändert von Der mit dem Strom fährt am Do 14. Apr 2022, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge:
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8

Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)

achim
Beiträge: 2711
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Neue BMW Elektroroller

Beitrag von achim »

Sollten irgendwann nur noch E-Fahrzeuge produziert werden, dann wird ein Run auf die Verbrenner losgehen, die dann gehegt und gepflegt und bis zum geht-nicht-mehr erhalten werden.
Ein Zweirad ist mit einem Auto gar nicht vergleichbar. In einem Auto ist es immer gleich warm, man muss sich im Winter nicht umständlich anziehen, man bleibt trocken, man kann Musik hören, essen, trinken, Telefonate erledigen, man kann 100e Kilometer mit hohen Geschwindigkeiten unterbrechungsfrei fahren. All das kann man mit einem Zweirad nicht, bzw. es kommt für 98% der Bürger nicht in Frage. Ein Zweirad wird für die Masse der Bevölkerung immer nur ein Zweitfahrzeug sein. Entweder um Spaß zu haben, oder um im urbanen Bereich das Parkplatzproblem zu umgehen sofern das Wetter schön ist. Der Umwelteffekt interessiert in der Masse kein Schwein, ansonsten würden nicht so viele fette SUVs durch die Gegend fahren.
Die E-Mobilität wird sich im urbanen Bereich durchsetzen, und das zu Recht. Im Langstreckenbereich sehe ich sie nach wie vor auf verlorenem Posten. So lange die Energiedichte des Akkus nur 1/5 von Benzin beträgt, wird das in der Masse nichts.
Und ja - abgesehen von einigen Rollern der 45er Klasse sind E-Roller viel zu teuer für den Gegenwert den man bekommt. Für meinen GoE hab ich 650 Euro bezahlt. Da überlegt man nicht lange. Und der läuft seit 15000km ohne Probleme. 3000 Euro und mehr würde ich für einen 45er nicht zahlen. Und dann noch bangen müssen ob er aus dem "Winterschlaf" wieder aufwacht, ob die Sitzbank aufgeht und was der Problemchen mehr sind, die die mit elektronischem Firlefanz ausgestatteten, aktuellen Roller auszeichnen.

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1246
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Neue BMW Elektroroller

Beitrag von yakamoto »

Ich habe das Gefühl, dass hier Ideologien auf Argumente treffen...
Das ist eine hoch emotionale Debatte, bei der letztendlich keiner etwas gewinnt.

Ich bin überzeugter eMobiliist, habe einen eRoller für 98% meiner Individualmobilität im Alltag in meiner Großstadt Hamburg und einen 16 Jahre alten Ford Focus C-Max Verbrenner mit erst knapp 110.000 km auf dem Tacho :!:
Und ja, den fahren wir als Familienauto seit 16 Jahren und der wird solange bei uns fahren bis uns der TÜV schneidet... ;)

Billiger kann ich keinen Van mit mega viel Platz und einem Verbrauch von 7,4 Litern Super auf 100 km fahren.
Wir nutzen das Auto bedacht. Alle Familienmitglieder haben ein ÖPNV-Abo (HVV), je ein gutes Fahrrad, zwei gesunde Füße und ja, ich den Yadea G5 eRoller für den Arbeitsweg und kleinere Stadtfahrten/Besorgungen.

eMobilität ist die Zukunft :!:
Nur der Energieträger ist noch lange nicht save (Wasserstoff wird es nicht - soviel mal zu Realität) :idea:

Und ja, ein Auto bietet wesentlich mehr Komfort als ein Zweirad!
Daher werden Fahrzeuge wie der Opel eRock & Co. ( aber mit mehr als 45 km/h!!!) in der Zukunft an Bedeutung gewinnen. Viel kleiner und auf den UseCase zugeschnitten. Ein SUV für eine Person für Wege von 5-20 km ist schlicht sinnbefreit und sowas von asozial. Ebenso wie der Aufschrei und die Ablehnung von 130 km/h in DE...

Leute, das wird kommen, ob wir uns hier wundschreiben oder auch nicht... :lol:

Ein Zweirad wird NIE ein Auto (oder ähnliche Dose) ersetzen ;)

Ich bin BJ 1975, und auf dem Land sozialisiert. Daher werde ich immer ein eigenes Auto besitzen, solange ich es kann.
Aber die Generation nach mir hat diesen Anspruch nicht (mehr) und dass wird sich langfristig in der Gesellschaft durchsetzen.


Fazit:
Ich freue mich auf die Zukunft und bin durchaus lernbereit :!: :mrgreen: 👍
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

Benutzeravatar
Der mit dem Strom fährt
Beiträge: 665
Registriert: Sa 25. Jul 2020, 22:39
Roller: BMW C Evolution
PLZ: 523
Kontaktdaten:

Re: Neue BMW Elektroroller

Beitrag von Der mit dem Strom fährt »

yakamoto hat geschrieben:
Do 14. Apr 2022, 22:44

(Wasserstoff wird es nicht - soviel mal zu Realität) :idea:

Nie würde ich jetzt nicht sagen. Wenn wir so viel grünen Strom produzieren, dass wir nicht mehr wissen wohin damit, gibt auch so ein Auto sinn. Aber das wird über sehr lange Zeit nicht passieren.
Ein paar wird es immer geben, aber für die Masse reicht der Strom nicht.
Fahrzeuge:
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8

Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kadett 1 und 5 Gäste