Und weiter gehts:
So, die ersten
1500km sind im Kasten.
In der Zwischenzeit hat der Roller Bekanntschaft mit meinem Werkzeugkasten gemacht und folgende Modifikationen erhalten:
- IEC-Steckdose unter der Sitzbank nachgerüstet
- Große Frontscheibe montiert
- Handyhalterung montiert
- Rückfahr- Blinker-Piepser getrennt
- Lichtring im Akku deaktiviert
- Silence-Gepäckträger montiert
- Shad SH58X montiert
- Gasgriff-Wackeln verringert (s.u.)
- Behandlung aller rostanfälligen Teilen mit Rostschutz
- Behandlung aller geeigneten Kunststoffteile mit Kunststoffpflege (UV-Schutz)
- Behandlung aller geeigneten Oberflächen mit Regenabweiser
Leider habe ich die Ursache für das Knarzen des Lenkers, wenn ich ihn nach links einschlage, nicht finden können, da das Geräusch weg ist, sobald die Frontabdeckung entfernt ist. Ich tippe mal darauf, dass irgendein Kabelstrang bei der Lenkerbewegung gegen die Verkleidung kommt. Ich kann weder eine Einschränkung des Lenkwinkels noch ein Bremsen der Bewegung feststellen, weshalb ich das jetzt erstmal so lasse.
Ein Tipp für alle, die den Gasgriff nicht demontieren wollen um das Wackeln in den (oder besser aus dem) Griff zu bekommen:
Bei mir hat es schon Einiges gebracht, den Griff zu lösen, und wenige Millimeter weiter gegen das Lenkergewicht zu schieben. Damit wackelt er nicht mehr nach links und rechts und fühlt sich viel besser an. Ich denke, ich werde aber noch versuchen, den Bremsgriff und Schalter weiter nach außen zu schieben, damit mein Daumen auch den "Mode" und "Info" -Knopf findet. Auch wenn dann die Verkleidung nochmal runter muss.

- Lenker links

- Lenker rechts
Was ich noch machen will/muss ist das Abblendlicht etwas runterzuschrauben und die Reifen auszuwuchten. Das heb ich mir aber für eine etwas wärmere / trockenere Zeit auf.
Außerdem habe ich noch etwas Zubehör gebaut:
Eine Rampe, mit der ich bei Frost den Akku drinnen laden kann

- Ranpe für den Akkutransport ins Haus
und ein Energie-Messgerät mit IEC-Steckverbindung.

- Messgerät
Das stecke ich beim Laden zwischen und messe damit den absoluten Verbrauch des Rollers.
Nicht zuletzt habe ich meine heimische Insel-Solar Anlage etwas erweitert, so dass ich seit 6 Wochen den Roller ausschließlich mit selbst erzeugtem Strom fahre. Da wäre aber sicher ein Beitrag in dem passenden Forum sinnvoller.
Was ich in meinem ersten Post vergessen hatte zu erwähnen, ist, dass mich der Roller bei der Abholung gleich mal mit aktiver MIL begrüßt hatte. Der Auslöser dafür war, dass es scheinbar einen Wackelkontakt gab, der irgendwo den CAN-Bus unterbrochen haben muss. Der Mechaniker hat mir alles erklärt, ich versprach den Roller zu beobachten und seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich
Auf dem Weg zur 100.000