Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Antworten
Gundam
Beiträge: 4
Registriert: Do 28. Apr 2022, 13:54
PLZ: 21029
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Gundam »

Wow vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Also mir ist definitiv bewusst, dass ich dann mit einer Leistungseinschränkung rechnen muss. Meine in einem Video auf YouTube wurde erwähnt, dass man den Dynamic-Modus nutzen könnte. Werde das dann ausprobieren. Schwanke halt zwischen dem EVO oder halt dem NQI GTS Extended, wobei mir die 100km/h-Option und ggf. doch mal kurz 1-2 Ausfahrten über z.B. die A25 sehr zusagen würden. Muss sonst über die B5. Du kommst wahrscheinlich aus Reinbek? Fährst Du auch in die Stadt? Wie klappt das und wieviele Km fährst Du?

Schadet es den Akkus nicht, wenn ich sonst z.B. 2 mal täglich für 1 Stunde an einer Säule nachtanke?

Vielen Dank
Zuletzt geändert von Gundam am Do 28. Apr 2022, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Mr.Eight »

Ja genau. Ich fahre 25km zur Firma und wieder 25km zurück. komme im Sommer mit gut 50% zu Hause an. Bei sportlicher Fahrweise oder kälte oder kombiniert dann 40-45%.
Das sollte man immer bedenken, das mit zunehmenden Alter vom Akku oder abnehmender Tempertur oder Gegenwind auch die Reichweite abnimmt. Ich sage mal nach 3 Jahren sind das schon mal 5%.

Zwischenladen ist gesünder als Vollladen... Volladen ist gesünder als den Akku unnötig tief zu entladen. Also unter 20% ist weder schön zu fahren noch wird es die Haltbarkeit auf Dauer schonen. Daher bei ca. 60% Lagern, gern auch auf 80% laden wenn man mal kurz zum Einkaufen unterwegs ist und dann wieder mit 50-60% hinstellen. Wenn ich zur Arbeit fahre... Abends anklemmen, über Nacht laden und Balancing. Denn regelmäßiges Balancing ist auch notwendig zur Pflege des Akkus.
Die 100km/h sind mir nicht so wichtig, Bin auch schon gelegentlich außerhalb des Berufsverkehrs vom Horner Kreisel auf die A24 gefahren. Alles gut. Mit 75km/h. Mir ist jeder km weiter wichtiger als jeder km/h schneller. Daher trau ich dem GT Evo noch nicht zu, das er es schafft bis 20% 80km fahren zu können. Der NQi GT Pro bzw. NGT können das.
Bild

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Mr.Eight »

Wer seine Antworten zum Thema GPS und Daten sucht... habe ich in das passende Thema Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren viewtopic.php?f=63&t=8234&p=253002#p253002 verschoben.
Danke für das Verständnis.
Bild

Gundam
Beiträge: 4
Registriert: Do 28. Apr 2022, 13:54
PLZ: 21029
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Gundam »

Super vielen Dank für deine Antworten. Das hat mich wirklich sehr viel weitergebracht und meine Entscheidung deutlich verstärkt. Tendiere auch eher zum N GTS, denn auch mir ist Reichweite dann deutlich wichtiger. Werde aber trotzdem mal beide bei Trankvile ausprobieren und bisschen mit rumspielen und dann eine Kaufentscheidung fällen.

Wie balance ich denn am besten die Akkus? Bin wirklich absoluter Technik/Elektro-Trottel .....

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Mr.Eight »

Balancing bedeutet, das du alle 17 Zellenbanken (bestehend aus 10 parallelen Zellen) pro Akku angleichst auf die selbe Spannung auf 4,2V.
Das passiert immer am Ende der Ladung wenn der Akku voll ist. Wenn man einen Stromzähler an der Steckdose hast sieht man wie langsam die Stomaufnahme nachläßt. Und ab ungefähr dem Zeitpunkt fängt der Akku an die 17 Zellenbanken anzugleichen.
Hier ein Bild wie der Akku auf einen Display aussieht. Man sieht schon die unterschiedlichen Spannungen und das System muß dann diese leichten unterschiede wieder anpassen.
akku.jpg
Dieses Balancing kann dann ein paar Stunden dauern, wenn der Akku älter wird bzw. länger ungenutzt gelegen hat. Daher bietet sich es an. über Nacht zu laden. 2-3 Stunden laden und dann gerne mal auch 1 bis zu 6 Stunden Balancen wenn es länger dauert.
Bild

Gundam
Beiträge: 4
Registriert: Do 28. Apr 2022, 13:54
PLZ: 21029
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Gundam »

Ah Klasse dann habe ich das verstanden! Dann macht es auch nicht so viel Sinn, wenn ich die Akkus immer über Nacht voll lade, hätte das dann tatsächlich so genacht….

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von derHeiko »

Hier nochmal ein Bericht auf N-TV.

https://amp.n-tv.de/auto/praxistest/NIU ... 81832.html

Hier wird der Haupständer auch noch mal erwähnt:
Einziges fahrtechnisches Manko ist die Platzierung des eingeklappten Hauptständers. Der verhindert nämlich eine der Geschwindigkeit entsprechende dynamische Schräglage in den Kurven. Hier muss man wirklich aufpassen, das Kratzen des Ständerfußes am Boden als Warnung nehmen und den Roller schnell wieder aufrichten. Andernfalls könnte es für Fahrer und Gefährt unangenehm werden.
Das Kratzen ist mir zweimal passiert. Einmal in der Schräglage und einmal bei einem Schlagloch. Ich frage mich ernsthaft wie die so eine Tüv Abnahme erhalten konnten.
Bei fragen, einfach Fragen ;)

Chefe
Beiträge: 30
Registriert: Mo 1. Nov 2021, 20:15
PLZ: 90765
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Chefe »

derHeiko hat geschrieben:
Mi 20. Apr 2022, 19:35
Ich habe jetzt ein Jahr den GT gefahren, wovon er wegen diverser Elektronikprobleme drei Monate insgesamt in der Werkstatt war.

viewtopic.php?f=63&t=28504

Der Rollerladen war so nett und hat ihn komplett zurück genommen. Dafür habe ich mir dort dann einen Evo geholt.

Heute habe ich ihn bekommen. Ich bin los gefahren und kam aus dem lachen nicht mehr raus. Was für ein geiler Anzug und was für eine Geschwindigkeit.

Bis dann nach ca. 3 Minuten plötzlich er kein Gas mehr gab und eine Motorkontrollleuchte ging an.

16504756113460.jpg

Ich hielt an, da ging der Gashebel wieder.
Also zurück zum Laden. Die probierten rum und es wurde eine Fehlermeldung im Display angezeigt. Wenigstens das.


16504756946201.jpg

Laut Handbuch: Kurzschluss im Drehgriff.

Willkommen bei Niu.........

Der Evo ist geil und ein Mega Upgrade zum GT. Geschwindigkeit und Anzug. Selbst auf Dynamik zieht es Autos in den Schatten und reicht vollkommen für den 50er Stadtverkehr. Der Readyschalter geht deutlich schneller, das Keyless ist wirklich Keyless und gut durchdacht.

Wenn da nicht die "Elektronik" von Niu wäre......
Heute genau das Gleiche bei mir!
Krass wie auf einmal auf 2 km Strecke der Akku von ca. 30% auf 2% leer gesaugt wird. Vorher hatte ich genau die gleichen Fehlermeldungen.
Also morgen wieder zum Händler...
Was hat euer Händler gesagt/gemacht?

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 582
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von loetlampe »

derHeiko hat geschrieben: Das Kratzen ist mir zweimal passiert. Einmal in der Schräglage und einmal bei einem Schlagloch. Ich frage mich ernsthaft wie die so eine Tüv Abnahme erhalten konnten.
Zwei Fragen: Welche minimale Schräglage ist bei der Zulasssung eines Zweirads beim TÜV denn vorgeschrieben?

Und woher weißt du, ob der Evo in D nach der ECE-Homologation zugelassen wurde, und nicht in einem anderen
Land, und damit der TÜV dann so gar nichts zu tun hat?
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19317
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von MEroller »

Chefe hat geschrieben:
So 1. Mai 2022, 18:31
Krass wie auf einmal auf 2 km Strecke der Akku von ca. 30% auf 2% leer gesaugt wird.
Natürlich wird das nicht alles in kürzester Zeit leergesaugt! Lediglich hat sich die ganze Zeit vorher das BMS verhaspelt und zu wenig Kapazität heruntergezählt, und kurz vor Schluss merkt es das BMS endlich an der zu niedrigen Batteriespannung und zählt in Windeseile die Prozent runter, bis es wieder passt.

Ändert natürlich überhaupt nichts daran, dass da seitens Niu DRINGEND nachgebessert werden muss :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Trisolaris und 26 Gäste