Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Antworten
Lynsch
Beiträge: 48
Registriert: Mo 14. Mär 2022, 15:50
Roller: Piaggio
PLZ: 84109
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Lynsch »

apfelsine1209 hat geschrieben:
Di 3. Mai 2022, 11:34
himo hat geschrieben:
Mo 2. Mai 2022, 19:46
...glaube ich ... nicht, dass das [kurzschluss] zwangsläufig zu einem blockierenden Rad führt...
Dein wort in gottes ohr. Bei e-scootern, insbesondere mit frontantrieb, hat's wohl schon 'ne reihe solcher fälle gegeben, die durch schlagartiges blockieren zum abflug des piloten führten. Und dort sind das ja auch radnabenmotoren, wenn auch von kleinerem durchmesser, was im falle des blockierens aber vermutlich keinen (nennenswerten) unterschied macht.
Dazu hätte ich mal gern eine Quelle gelesen.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19317
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von MEroller »

Ein PM-E-Motor mit Phasenschluss "blockiert" nicht, da bei 0/min auch kein Kurzschlusstrom und somit keine Bremswirkung mehr erzeugt wird. Es ist quasi ein nicht beinflussbares, automatisches ABS. In einer Kurve kann es einen trotzdem hinbrezeln, wenn der verfügbare Reibwert durch Bremswirkung und Schräglage überschritten wird.

Gefährlicher sieht das bei den frontgetriebenen Kickscootern aus, denn dort führt der hohe Schwerpunkt des stehenden Fahrers für einen Stoppy mit Überschlag, ganz ohne blockieren, nur durch die zu starke Bremswirkung eines Phasenschlusses.

Aber das spielt ja beim Hinterrad-getriebenen MQI-GT EVO keine Rolle :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

R4z3r87
Beiträge: 47
Registriert: Sa 5. Jun 2021, 17:17
Roller: NiU NGT/MQi GT EVO
PLZ: 73642
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von R4z3r87 »

Kingwestwood hat geschrieben:
Mo 2. Mai 2022, 22:58
Wie steht es denn eigentlich um die anderen Roller mit Dem Fehlercode 123?
Meiner steht nun seit einer Woche beim Händler, werde morgen nal anfragen wie der aktuelle Stand ist.
Angeblich ist er im Kontakt mit dem Importeur, angeblich wäre ihm das Problem noch nicht bekannt...
Schwer vorstellbar bei so vielen Fällen in forum

Kingwestwood
Beiträge: 3
Registriert: Di 26. Apr 2022, 21:34
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Kingwestwood »

R4z3r87 hat geschrieben:
Di 3. Mai 2022, 21:16
Kingwestwood hat geschrieben:
Mo 2. Mai 2022, 22:58
Wie steht es denn eigentlich um die anderen Roller mit Dem Fehlercode 123?
Meiner steht nun seit einer Woche beim Händler, werde morgen nal anfragen wie der aktuelle Stand ist.
Angeblich ist er im Kontakt mit dem Importeur, angeblich wäre ihm das Problem noch nicht bekannt...
Schwer vorstellbar bei so vielen Fällen in forum
Hmmm… Interessant. Mein Händler hat eigener Aussage nach sofort die Info bekommen, dass der Fehler bekannt sei und der Motor getauscht wird. Der wurde sogar bereits geliefert und ich kann den Roller noch diese Woche wieder abholen. Ich bin gespannt, wie es dann wird. Aber ist schon richtig, alleine die Meldungen hier im Forum, dazu noch eine nicht-öffentliche Dunkelziffer dieser Fälle, da kann das kaum als Einzelfall abgetan werden. Ich drücke die Daumen.
Zuletzt geändert von Kingwestwood am Di 3. Mai 2022, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bussen
Beiträge: 141
Registriert: So 23. Mai 2021, 15:21
Roller: NIU NQI GTS Pro ; Pedelec
PLZ: 26629
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Bussen »

Ob das Rad vorne oder hinten blockiert ist ein großer unterschied, weswegen ich mir deswegen beim NIU nicht so grosse sorgen machen würde.

xabien
Beiträge: 17
Registriert: So 27. Mär 2022, 17:18
PLZ: 45
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von xabien »

Also fast erwartet hat mich das Akkuproblem auch erwischt.
Ich habe ihn letzte Woche Donnerstag (28.04) in die Garage gestellt mit exakt 40%. Gestern abend war ich schauen und der Akku war bei 0. Zurück gelegte Strecke bei der Ladung 47,7km. Da ich das Ladegerät nicht zu Hause habe, heute morgen die Akkus mit zur Firma genommen.
Da kommt Freude auf...keine 100km Laufleistung.

R4z3r87
Beiträge: 47
Registriert: Sa 5. Jun 2021, 17:17
Roller: NiU NGT/MQi GT EVO
PLZ: 73642
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von R4z3r87 »

xabien hat geschrieben:
Mi 4. Mai 2022, 06:53
Also fast erwartet hat mich das Akkuproblem auch erwischt.
Ich habe ihn letzte Woche Donnerstag (28.04) in die Garage gestellt mit exakt 40%. Gestern abend war ich schauen und der Akku war bei 0. Zurück gelegte Strecke bei der Ladung 47,7km. Da ich das Ladegerät nicht zu Hause habe, heute morgen die Akkus mit zur Firma genommen.
Da kommt Freude auf...keine 100km Laufleistung.
Bei einer Herstellerangabe von 65 bis 75km würde ich an deiner Stelle nicht mit 100km planen.
Hast du den Akkustand in der App abgelesen oder direkt am Akku?
Grüße

xabien
Beiträge: 17
Registriert: So 27. Mär 2022, 17:18
PLZ: 45
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von xabien »

Sowohl am Display als auch in der App - hier waren sich beide mit 40% am Donnerstag einig.

Mein Händler hat heute mit einem Techniker von Niu telefoniert. Angeblich sei das normal...der Akku bräuchte mehrere Ladungen um sich zu balancen.
Und das er von 40% auf 0 springt würde ja auch an den Temperaturen liegen. Der Roller steht in der Garage und klar als ich ihn abgestellt habe waren 15 Grad. Morgens sind es aktuell 5. Plausibel klingt das für mcih nicht...zumindest nicht in den Sprüngen.

Ich fahre den Roller nur in der Stadt. Ich erwarte auch keine 100km - wenn er 60-70 packt ist alles super, selbst wenn er nur 50km kommen würde...aber zumindest brauche ich eine Idee was der Akku an Leistung hat. bevor ich zur Arbeit fahre.

Und nein ich wieger nur 75 Kg :lol:

Vielleicht noch als Anmerkung: Beide Akkus zeigen nur ein Blinken an wenn man den Knopf drückt. Ich habe beide Akkus an den Splitter angeschlossen und danach diesen ans Ladegerät verbunden und danach an die Steckdose. Es wird aber nur ein Akku geladen. Ach nach 3 Stunden ist nur Strom auf einem Akku. Wie ist das bei euch? Lädt der erst einen Akku nach dem Anderen oder ist hier etwas nicht in Ordnung?
Screenshot_20220504-133703.jpg

MQIGT70
Beiträge: 153
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 09:54
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 2
Tätigkeit: Elektrotechniker.
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von MQIGT70 »

Hey, die 100KM sind in der Stadt bei zurückhaltender Fahrweise möglich. Habe ich selbst schon ein paar mal geschafft.

Zu den Akkus, diese werden gleichzeitig über den Splitter beladen.

Ich bin jetzt bei 2277KM und habe noch kein Problem mit meiner EVO.

Da scheint nur eine gewisse Charge von betroffen zu sein, die Probleme mit dem Gasgriff und der Batterie haben.

josch91
Beiträge: 365
Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
PLZ: 10407
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von josch91 »

MQIGT70 hat geschrieben:
Mi 4. Mai 2022, 14:05
Hey, die 100KM sind in der Stadt bei zurückhaltender Fahrweise möglich. Habe ich selbst schon ein paar mal geschafft.

Zu den Akkus, diese werden gleichzeitig über den Splitter beladen.

Ich bin jetzt bei 2277KM und habe noch kein Problem mit meiner EVO.

Da scheint nur eine gewisse Charge von betroffen zu sein, die Probleme mit dem Gasgriff und der Batterie haben.
Funktioniert der Splitter wie bei den Super Socos, dass er immer abwechselnd die Akkus belastet?

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 31 Gäste