Akku für Unu classic, neu und alt

Antworten
Benutzeravatar
Inselheini
Beiträge: 15
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:00
Roller: Yadea YD3000D
PLZ: 80469
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Akku für Unu classic, neu und alt

Beitrag von Inselheini »

IchHabnRoller hat geschrieben:
Mi 9. Mär 2022, 17:17
Huhu!
Ich habe auch das Problem, dass mein Unu aus erster Generation die späteren Akkus nicht frisst.
In den tiefen der Archive finde ich zwar etwas zum Thema, jedoch bräuchte ich mal die Umbauanleitung für Begriffsstützige.

Könnte vlt jemand eine leicht bebilderte Beschreibung geben, wo und wie die "Überbrückung" elegant verbastelt werden könnte?
Und, ob der alte Unu dann auch mit altem UND neuen Akku funktioniert?

UNU meinte zwar mal, eine solche Umrüstung macht jede Werkstatt in wenigen Minuten, jedoch fing meine Werkstatt an dann iwas von zu tauschenden Steuergeräten zu erzählen. Ich hab leider nicht den Kopf dazu, jetzt iwo mit Büroklammern und Bastelband eine Brücke reinzuknippern.

Ich hoffe, ihr könnt helfen :|
Vielleicht hilft dir das weiter:

Die Belegung 1 bis 6 steht auf der Buchse am Akku. 1 ist Akku-Plus, das muss mit 5 verbunden werden, vorzugsweise mit einem Schalter dazwischen.
Das kannst du am Kabel machen, das vom Akku-Stecker zum Controller geht (der ist hinten unter dem Akku-Fach). 1 ist das dicke rote Kabel und eins von den 4 dünnen Kabeln ist die Nummer 5 (durchmessen). Dazwischen einen gut zugänglichen Schalter einlöten.

Ob es bei den alten Unus tatsächlich ein Kabel an Pin 5 im Stecker gibt, kann ich nicht sagen. Eventuell musst du den Stecker aufmachen
Dateianhänge
steckerbelegung.jpg
steckerbelegung.jpg (42.36 KiB) 996 mal betrachtet
IMG_20220406_170116.jpg
IMG_20220225_085403.jpg
Yadea YD3000-D als Moped

Benutzeravatar
Julinho
Beiträge: 406
Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
PLZ: 16556
Kontaktdaten:

Re: Akku für Unu classic, neu und alt

Beitrag von Julinho »

Bei meinem Unu (2kW 2016) wird Pin 5 über das Zündschloss geschaltet und damit der Akku aktiviert. Die 5 Signalleitungen gehen meines Wissens nicht zum Motor-Controller sondern nach vorne zum Tacho und Zündschloss. Bei mir ist ein Stecker(siehe Bild) dazwischen geklemmt, das Kabel geht eindeutig nach vorne.
Dateianhänge
stecker bms.jpg

Benutzeravatar
Feuerteufelchen
Beiträge: 98
Registriert: Mo 11. Mär 2019, 09:53
Roller: Unu 1.0, Elektrofrosch Big
PLZ: 65719
Kontaktdaten:

Re: Akku für Unu classic, neu und alt

Beitrag von Feuerteufelchen »

Hallo an alle.
Ich konnte vor ein paar Wochen einen günstigen Unu BJ 2016 in gutem Zustand ergattern.
Jetzt habe ich noch einen gebrauchten zweiten Akku gekauft, der ist von 2018.
Würde es reichen wenn ich Pin 5 mit einem der 12v Kabel verbinde, dann würde der Akku ja mit über die Zündung aktiviert? Oder muss auf jeden Fall Pin 5 mit Pin verbunden werden?
Und würde etwas passieren wenn ich nun vergessen sollte den nachgerüsteten Schalter aus zu schalten und den alten Akku einlege?

Benutzeravatar
Julinho
Beiträge: 406
Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
PLZ: 16556
Kontaktdaten:

Re: Akku für Unu classic, neu und alt

Beitrag von Julinho »

Feuerteufelchen hat geschrieben:
So 8. Mai 2022, 11:24
Hallo an alle.
Ich konnte vor ein paar Wochen einen günstigen Unu BJ 2016 in gutem Zustand ergattern.
Jetzt habe ich noch einen gebrauchten zweiten Akku gekauft, der ist von 2018.
Würde es reichen wenn ich Pin 5 mit einem der 12v Kabel verbinde, dann würde der Akku ja mit über die Zündung aktiviert? Oder muss auf jeden Fall Pin 5 mit Pin verbunden werden?
Und würde etwas passieren wenn ich nun vergessen sollte den nachgerüsteten Schalter aus zu schalten und den alten Akku einlege?
12V reichen nicht aus, du musst Pin 5 mit Akku+ verbinden. Die eleganteste Lösung wäre das Akku+ vom Controller abzuzweigen, dieser wird nämlich über das Zündschloss mit Akku+ versorgt. Als Pin9 am Controller mit Pin5 vom Akku verbinden, dann wird der Akku aktiviert, wenn du das Zündschloss betätigst.

Benutzeravatar
Feuerteufelchen
Beiträge: 98
Registriert: Mo 11. Mär 2019, 09:53
Roller: Unu 1.0, Elektrofrosch Big
PLZ: 65719
Kontaktdaten:

Re: Akku für Unu classic, neu und alt

Beitrag von Feuerteufelchen »

Julinho hat geschrieben:
So 8. Mai 2022, 12:11
Feuerteufelchen hat geschrieben:
So 8. Mai 2022, 11:24
Die eleganteste Lösung wäre das Akku+ vom Controller abzuzweigen, dieser wird nämlich über das Zündschloss mit Akku+ versorgt. Als Pin9 am Controller mit Pin5 vom Akku verbinden, dann wird der Akku aktiviert, wenn du das Zündschloss betätigst.
Genau so hatte ich mir das vorgestellt! :D
Das hört sich gut an!
Sind am Controller die Pins auch durchnummeriert wie am Stecker?

Ich vermute mal am alten Akku ist Pin 5 einfach nicht belegt oder!?

Thunder115
Beiträge: 1061
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Akku für Unu classic, neu und alt

Beitrag von Thunder115 »

Warum nicht den einfachsten Weg gehen und im Stecker, der direkt am Akku angeschlossen wird, eine kleine Brücke einlöten?
Allerdings wird der Akku dann nicht in den Standby gehen. Dann nimmt man eben den Stecker ab.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

Benutzeravatar
Feuerteufelchen
Beiträge: 98
Registriert: Mo 11. Mär 2019, 09:53
Roller: Unu 1.0, Elektrofrosch Big
PLZ: 65719
Kontaktdaten:

Re: Akku für Unu classic, neu und alt

Beitrag von Feuerteufelchen »

Na ja, kurzfristig ist das sicher der einfachste Weg. Aber ist ja grundsätzlich ganz gut, wenn beim ab und dran stecken nicht die volle Leistung da ist, kann mir schon vorstellen, daß das die Lebensdauer der Steckverbindung verlängert.
Außerdem habe ich wenig Lust ständig den Stecker zu ziehen, was dem Stecker auf die Dauer auch nicht besser macht.
Langfristig ist es auf jeden Fall einfacher einfach die Zündung ein und auszuschalten. ;)

Benutzeravatar
Julinho
Beiträge: 406
Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
PLZ: 16556
Kontaktdaten:

Re: Akku für Unu classic, neu und alt

Beitrag von Julinho »

Feuerteufelchen hat geschrieben:
So 8. Mai 2022, 17:06
Na ja, kurzfristig ist das sicher der einfachste Weg. Aber ist ja grundsätzlich ganz gut, wenn beim ab und dran stecken nicht die volle Leistung da ist, kann mir schon vorstellen, daß das die Lebensdauer der Steckverbindung verlängert.
Außerdem habe ich wenig Lust ständig den Stecker zu ziehen, was dem Stecker auf die Dauer auch nicht besser macht.
Langfristig ist es auf jeden Fall einfacher einfach die Zündung ein und auszuschalten. ;)
Pin 9 müsste der gelbe vorne im Bild sein sein.
Dateianhänge
Stecker_controller.jpg

Benutzeravatar
Julinho
Beiträge: 406
Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
PLZ: 16556
Kontaktdaten:

Re: Akku für Unu classic, neu und alt

Beitrag von Julinho »

Julinho hat geschrieben:
So 8. Mai 2022, 21:54
Feuerteufelchen hat geschrieben:
So 8. Mai 2022, 17:06
Na ja, kurzfristig ist das sicher der einfachste Weg. Aber ist ja grundsätzlich ganz gut, wenn beim ab und dran stecken nicht die volle Leistung da ist, kann mir schon vorstellen, daß das die Lebensdauer der Steckverbindung verlängert.
Außerdem habe ich wenig Lust ständig den Stecker zu ziehen, was dem Stecker auf die Dauer auch nicht besser macht.
Langfristig ist es auf jeden Fall einfacher einfach die Zündung ein und auszuschalten. ;)
Pin 9 müsste der gelbe vorne im Bild sein sein.
Wahrscheinlich liegt das Signal vom Zündschloss auch am Eingang vom Spannungswandler an, da solltest du es leichter abgreifen können.

Benutzeravatar
Feuerteufelchen
Beiträge: 98
Registriert: Mo 11. Mär 2019, 09:53
Roller: Unu 1.0, Elektrofrosch Big
PLZ: 65719
Kontaktdaten:

Re: Akku für Unu classic, neu und alt

Beitrag von Feuerteufelchen »

👍
Ich hoffe das ich später dazu komme.
Am Eingang vom Spannungswandler wäre vermutlich am einfachsten.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Blex [Bot] und 9 Gäste