Vielleicht hilft dir das weiter:IchHabnRoller hat geschrieben: ↑Mi 9. Mär 2022, 17:17Huhu!
Ich habe auch das Problem, dass mein Unu aus erster Generation die späteren Akkus nicht frisst.
In den tiefen der Archive finde ich zwar etwas zum Thema, jedoch bräuchte ich mal die Umbauanleitung für Begriffsstützige.
Könnte vlt jemand eine leicht bebilderte Beschreibung geben, wo und wie die "Überbrückung" elegant verbastelt werden könnte?
Und, ob der alte Unu dann auch mit altem UND neuen Akku funktioniert?
UNU meinte zwar mal, eine solche Umrüstung macht jede Werkstatt in wenigen Minuten, jedoch fing meine Werkstatt an dann iwas von zu tauschenden Steuergeräten zu erzählen. Ich hab leider nicht den Kopf dazu, jetzt iwo mit Büroklammern und Bastelband eine Brücke reinzuknippern.
Ich hoffe, ihr könnt helfen![]()
Die Belegung 1 bis 6 steht auf der Buchse am Akku. 1 ist Akku-Plus, das muss mit 5 verbunden werden, vorzugsweise mit einem Schalter dazwischen.
Das kannst du am Kabel machen, das vom Akku-Stecker zum Controller geht (der ist hinten unter dem Akku-Fach). 1 ist das dicke rote Kabel und eins von den 4 dünnen Kabeln ist die Nummer 5 (durchmessen). Dazwischen einen gut zugänglichen Schalter einlöten.
Ob es bei den alten Unus tatsächlich ein Kabel an Pin 5 im Stecker gibt, kann ich nicht sagen. Eventuell musst du den Stecker aufmachen