Mängel und Problemlösungen CE 04
- Norbert
- Beiträge: 3305
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Moin,
das Fangband aus TPU funktioniert bestens, könnte nur noch etwas kürzer sein.
Das Gummiding streckt sich, das originale Plastikding wollte das nicht, weswegen es ev. gebrochen ist.
Wer TPU drucken kann, STL ist anbei. Ansonsten Email an n.schutta@gmx.de, das Ding gibt es für die reinen Portokosten.
Gruß,
Norbert
das Fangband aus TPU funktioniert bestens, könnte nur noch etwas kürzer sein.
Das Gummiding streckt sich, das originale Plastikding wollte das nicht, weswegen es ev. gebrochen ist.
Wer TPU drucken kann, STL ist anbei. Ansonsten Email an n.schutta@gmx.de, das Ding gibt es für die reinen Portokosten.
Gruß,
Norbert
- Dateianhänge
-
- Fangband.stl.txt
- (11.37 MiB) 69-mal heruntergeladen
- HALODRI
- Beiträge: 380
- Registriert: Di 21. Aug 2018, 21:40
- Roller: Niu N1S,VW E up 5/21.BMW CE04 offen.
- PLZ: 23684
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Moin zusammen…
Da ich mich ja schon als pingelig geoutet habe muss ich hier noch einmal zwei Sachen anführen.
Zum einen hätte ich mir gewünscht das es beim betätigen der Bremshebel einen Sensor Abbruch zum Gashebel gegeben hätte.
Die Option wie sie jetzt ist gefällt mir nicht so sonderlich.
Für Freunde des Bornouts mag das ja toll sein, nur ich hätte mir das anders gewünscht.
Zum anderen bemängele ich jetzt mal den fehlenden Ruckdämpfer im Hinterrad .
Da hätte man sich auch etwas einfallen lassen müssen.
Das Geräusch das da kommt hört sich wirklich nicht gesund an.
Für Fahrer die mit der Bezeichnung Ruckdämpfer nichts anfangen können einfach Googeln Motorrad/Ruckdämpfer.
Gruß von der Ostsee
Da ich mich ja schon als pingelig geoutet habe muss ich hier noch einmal zwei Sachen anführen.
Zum einen hätte ich mir gewünscht das es beim betätigen der Bremshebel einen Sensor Abbruch zum Gashebel gegeben hätte.
Die Option wie sie jetzt ist gefällt mir nicht so sonderlich.
Für Freunde des Bornouts mag das ja toll sein, nur ich hätte mir das anders gewünscht.
Zum anderen bemängele ich jetzt mal den fehlenden Ruckdämpfer im Hinterrad .
Da hätte man sich auch etwas einfallen lassen müssen.
Das Geräusch das da kommt hört sich wirklich nicht gesund an.
Für Fahrer die mit der Bezeichnung Ruckdämpfer nichts anfangen können einfach Googeln Motorrad/Ruckdämpfer.
Gruß von der Ostsee
- Der mit dem Strom fährt
- Beiträge: 665
- Registriert: Sa 25. Jul 2020, 22:39
- Roller: BMW C Evolution
- PLZ: 523
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Das hatte mich beim Vorgänger auch schon gewundert, warum es das nicht gibt.
Andererseits habe ich hier im Forum bei anderen Rollern gelesen, dass sowas auch gerne mal kaputt geht und dann keine Gasannahme erfolgt. Daher bin ich doch nicht ganz traurig, dass ich das nicht habe.
Fahrzeuge:
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8
Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8
Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)
- Norbert
- Beiträge: 3305
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Moin,Der mit dem Strom fährt hat geschrieben: ↑Fr 6. Mai 2022, 16:01Das hatte mich beim Vorgänger auch schon gewundert, warum es das nicht gibt.
Andererseits habe ich hier im Forum bei anderen Rollern gelesen, dass sowas auch gerne mal kaputt geht und dann keine Gasannahme erfolgt. Daher bin ich doch nicht ganz traurig, dass ich das nicht habe.
sowas braucht der echte BMW-Fahrer ebensowenig wie einen piependen Blinker oder einen Tempomaten.

Was sollen das für Geräusche sein, bei denen Du einen Ruckdämpfer vermisst?
Wenn die Leute aus den anderen Foren sich diese Mängelliste ansehen, bekommen die Pipi inne Augen...
Gruß,
Norbert
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Di 19. Apr 2022, 00:36
- Roller: BMW CE 04
- PLZ: 50
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Hast Du die Sonderausstattung "Fahrmodi Pro" (Dynamic Mode) gekauft?
Laut offizieller Anleitung ist das zumindest als Teil der "Dynamic Brake Control" vorhanden, wenn man eine Gefahrenbremsung macht. Daher sollte zumindest technisch nichts dagegen sprechen, warum BMW das nicht generell machen könnte.
Verhalten bei versehentlicher Betätigung des E-Gasgriffs
Wird bei einer Gefahrenbremsung versehentlich der E-Gasgriff betätigt (Griffstellung > 5 %), wird die eigentlich veranlasste Bremswirkung von der Dynamic Brake Control sichergestellt, indem sie die Öffnung des E-Gasgriffs ignoriert. Die Wirkung der Gefahrenbremsung wird sichergestellt.
- PhilGHP
- Beiträge: 1436
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Also bei einem Elektroroller mit Carbonriemen Ruckdaempfer zu wollen finde ich schon absolut extrem. Hinterrad-Ruckdaempfer sind Verbrenner-Steampunk, vor allem wenn man mit Ein- oder Zweizylinder Fahrzeugen faehrt, und dienen der mechanischen Verschleissminderung und ggfs. dem Fahrkomfort. Bei solchen Fahrzeugen merkt man das auch wirklich. Aber beim Elektroroller sehe ich ueberhaupt keinen Sinn darin, so eine zusaetzliche schwere Gummiebene im Hinterrad einzubauen. Die Polfuehligkeit des Antriebs ist so fein, dass man sie entweder garnicht bemerkt, oder aber der Treibriemen den Rest erledigt, wuerde ich sagen. Was sollte der Ruckdaempfer denn bewirken?
Mich wundert auch, dass am CE 04 Lenkergewichte dran sind. What for? Ich hoffe, die lassen sich sehr einfach entfernen oder ersetzen durch leichte Abschlusskappen.
Mich wundert auch, dass am CE 04 Lenkergewichte dran sind. What for? Ich hoffe, die lassen sich sehr einfach entfernen oder ersetzen durch leichte Abschlusskappen.
* ride electric *
- Qubo
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 31. Mär 2022, 17:28
- Roller: CE 04 steht in der Garage
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
@PhilGHP
Gewichte sind einfach abzuschrauben (M8), allerdings sieht's ohne recht unfertig aus.
Ob es Kappen für diesen Gewindedurchmesser gibt, habe ich nicht recherchiert.
Gewichte sind einfach abzuschrauben (M8), allerdings sieht's ohne recht unfertig aus.
Ob es Kappen für diesen Gewindedurchmesser gibt, habe ich nicht recherchiert.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18794
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Phil, Du hast schon mitbekommen, wie man einen neuen Carbonriemen einer Zero ziemlich schnell zum reißen animieren kann?
Immer wieder mit viel Strom von einem Radstein auf die Straße fahren, oder durch Straßenschäden. Denn „shockloading“ mögen Carbonriemen überhaupt nicht. Egal ob in einer Zero, Harley oder CE 04. Da wäre so ein Gummielement extrem Lebensdauer verlängernd!
Immer wieder mit viel Strom von einem Radstein auf die Straße fahren, oder durch Straßenschäden. Denn „shockloading“ mögen Carbonriemen überhaupt nicht. Egal ob in einer Zero, Harley oder CE 04. Da wäre so ein Gummielement extrem Lebensdauer verlängernd!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- PhilGHP
- Beiträge: 1436
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Ok, danke, dann ist das voraussichtlich machbar. Puig hat beispielsweise schraubbare leichte Alu-Lenkerenden.
* ride electric *
- Romiman
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18. Mai 2019, 17:34
- Roller: BMW CE 04 (15kW); ePF-1
- PLZ: 38...
- Tätigkeit: (irgendwas mit Autos)
- Kontaktdaten:
Lenkergewichte
Die Lenkergewichte würde ich dran lassen. Wenn der CE 04 die nicht bräuchte, hätte er doch keine.
Sie halten zB. Lenkerflattern im Zaum. Das kann bei bestimmten Ladungsverhältnissen (Sozius...) ebenso auftreten wie zu bestimmten Abnutzungsgraden der Reifen.
Sie stören doch nicht.
Sie halten zB. Lenkerflattern im Zaum. Das kann bei bestimmten Ladungsverhältnissen (Sozius...) ebenso auftreten wie zu bestimmten Abnutzungsgraden der Reifen.
Sie stören doch nicht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste