
Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller
- pfeifferl
- Beiträge: 256
- Registriert: Mo 7. Okt 2019, 15:49
- Roller: Silence S01
- PLZ: 1140
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Tätigkeit: IT-Techniker
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen
Drum wäre eine Trennung der beiden Controller in 2 Threads wohl sinnvoll 

lG
Lukas
_____________________
Silence S01 in weiß seit 21.08.2020, Snr. 1717 (Sevcon), Lenkkopflager bei 5000 km, Astramodul bei 6500 km getauscht (Garantie). Dzt. 10000 km.
SHAD Gepäckträger mit Alutec 48 L Box.
Lukas
_____________________
Silence S01 in weiß seit 21.08.2020, Snr. 1717 (Sevcon), Lenkkopflager bei 5000 km, Astramodul bei 6500 km getauscht (Garantie). Dzt. 10000 km.
SHAD Gepäckträger mit Alutec 48 L Box.
- juggernaut
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 9. Mai 2022, 11:15
- Roller: E-Schwalbe L3E
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen
...habe ich gesehen, da ich recht neu hier bin, kann ich niemanden via PN anschreiben



...ich zahle echt gut


Fuhrpark aktuell:
Tesla Model 3 Long Range 2025
Govecs E-Schwalbe L3E 2022
Tesla Model 3 Long Range 2025
Govecs E-Schwalbe L3E 2022
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18725
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen
Nur noch EINEN Beitrag bist Du weg vom PNs schreibenjuggernaut hat geschrieben: ↑Mo 9. Mai 2022, 22:36Oder ich warte bis Winter und poste noch 712 Mal, dann kann ich sicherlich auch selber aktiv auf Mitglieder zugehen![]()


Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- juggernaut
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 9. Mai 2022, 11:15
- Roller: E-Schwalbe L3E
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen
...das war bei dem PN Hinweis für mich nicht ersichtlich. Vielen DankMEroller hat geschrieben: ↑Mo 9. Mai 2022, 22:38Nur noch EINEN Beitrag bist Du weg vom PNs schreibenjuggernaut hat geschrieben: ↑Mo 9. Mai 2022, 22:36Oder ich warte bis Winter und poste noch 712 Mal, dann kann ich sicherlich auch selber aktiv auf Mitglieder zugehen![]()
Danke dann ganzen Spamern des Erdballs für diese Regelung
![]()

Fuhrpark aktuell:
Tesla Model 3 Long Range 2025
Govecs E-Schwalbe L3E 2022
Tesla Model 3 Long Range 2025
Govecs E-Schwalbe L3E 2022
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Mi 11. Mai 2022, 12:45
- Roller: Silence S01
- PLZ: 1220
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen
Ich hab auch das Problem, dass man als neuer User keine PN versenden darf. Könntest du mir eine PN schreiben? LG JohnnyNobelhobel hat geschrieben: ↑Sa 30. Apr 2022, 22:53Also bis jetzt sehe ich 6 Leute, die Interesse hätten.
Silence S01A, seit Okt. 2020
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Mi 11. Mai 2022, 12:45
- Roller: Silence S01
- PLZ: 1220
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen
Wird eigentlich beim S01 das Laden auch von diesem Controller gesteuert? Sprich: könnte man es so einstellen, dass er bei 85% aufhört? Ich fahre die Reichweite selten aus (und wenn, dann weiß ich es am Vorabend) und würde meinen Akku gerne schonen. Ansonsten sind meine Bedürfnisse ähnlich den eurigen:
* Reku im Sportmodus verändern
* ODO und Vdisplay korrigieren
* den eco-modus würde ich mir gerne so einstellen, dass er Vmax 50 kmh hat
* mein S01 drosselt bereits ab 20% (!) Laduzustand die Leistung im City Modus so stark, dass ich auf der Stadtautobahn (80km/h) nicht mehr voran komme. das gehört auf 10% oder vielleicht sogar 6% oder sowas eingestellt.
* Reku im Sportmodus verändern
* ODO und Vdisplay korrigieren
* den eco-modus würde ich mir gerne so einstellen, dass er Vmax 50 kmh hat
* mein S01 drosselt bereits ab 20% (!) Laduzustand die Leistung im City Modus so stark, dass ich auf der Stadtautobahn (80km/h) nicht mehr voran komme. das gehört auf 10% oder vielleicht sogar 6% oder sowas eingestellt.
Silence S01A, seit Okt. 2020
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
- Roller: Silence S01
- PLZ: 55*
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen
Der Ladevorgang wird alleine durch das BMS gesteuert, der Controller ist während des Ladevorgangs ausgeschaltet. Man Kann den Akku auch außerhalb des Rollers aufladen, in diesem Fall ist kein Kontakt mit dem Controller vorhanden.
-
- Beiträge: 1022
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen
Das ist sehr früh... Hoffentlich ist da alles mit dem Akku OK. Hast Du den Akku schon mal vollständig aufgeladen und eine Zeitlang angesteckt gelassen, dass er sauber balanciert ist? Derartige Probleme wurden hier immer wieder schon mal berichtet, und meist half das vollständige Aufladen. ggf. auch noch der "Schlüssel-Reset" (Zündung 6x schnell an-aus), der den SOC zurücksetzt.
Die Drosselung setzt nicht bei Unterschreitung eines bestimmten Ladezustandes ein, sondern ist abhängig von anderen Faktoren. Ich gehe davon aus, die die Drosselung an die Akkuspannung, evtl. auch an den Balancing-Zustand, gekoppelt ist. Ich hatte im Winter schon Drosselung bei 15%, im Sommer aber auch bei 3% noch so gut wie keine Drosselung.
Patrick
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Mi 11. Mai 2022, 12:45
- Roller: Silence S01
- PLZ: 1220
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen
Vollständiges Aufladen ist bei mir standard. Ich lasse ihn nämlich meist über Nacht am Netz hängen (im eingebauten Zustand). Schlüssel-Reset werde ich mal probieren...patba hat geschrieben: ↑Mi 11. Mai 2022, 16:28Das ist sehr früh... Hoffentlich ist da alles mit dem Akku OK. Hast Du den Akku schon mal vollständig aufgeladen und eine Zeitlang angesteckt gelassen, dass er sauber balanciert ist? Derartige Probleme wurden hier immer wieder schon mal berichtet, und meist half das vollständige Aufladen. ggf. auch noch der "Schlüssel-Reset" (Zündung 6x schnell an-aus), der den SOC zurücksetzt.
Ah, ok, danke für diesen Hinweis. Wäre es nicht sinnvoll, den Akku alle heiligen Zeiten mal komplett zu entladen? Ich glaube, mein Problem ist nämlich, dass mein Akku eigentlich nie auf 20% geschweige denn 3% (da war er noch nie) kommt. Ich fahre ihn seit Anmeldung (Okt/2020) immer nur zwischen 60 und 100% mit gelegentlichen 40%. Deshalb auch mein Ansinnen, 80% statt 100% als Lade-Endzustand zu definieren. Ich werde mal an den Hersteller schreiben, dass ich gerne die Lade-Parameter via App einstellen können möchte, vielleicht kriegen wir dann in der übernächsten Generation so etwas...patba hat geschrieben: ↑Mi 11. Mai 2022, 16:28Die Drosselung setzt nicht bei Unterschreitung eines bestimmten Ladezustandes ein, sondern ist abhängig von anderen Faktoren. Ich gehe davon aus, die die Drosselung an die Akkuspannung, evtl. auch an den Balancing-Zustand, gekoppelt ist. Ich hatte im Winter schon Drosselung bei 15%, im Sommer aber auch bei 3% noch so gut wie keine Drosselung.
Um ein Beispiel zu nennen: Der Laptop-Hersteller Lenovo (früher IBM) hat das Problem z.B. auch erkannt und irgendwann dieses Akku-Management Tool eineführt, wo man genau so etwas (Ladeschluss-Werte definieren) machen kann, um die Lebensdauer des Akkus zu verbessern. Man kann dieses Feature per single mouse click (und das ist wichtig, denn manchmal will/braucht man die 100%) an/abschalten. Die haben auch erkannt, dass die Leute sich ihre Akkus unnötig früh ruinieren, wenn sie den Laptop viel am Netz verwenden und der ständig von 90% auf 100% geladen wird.
Silence S01A, seit Okt. 2020
-
- Beiträge: 1022
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen
Manche werden sagen, ein vollständiges Entladen würde eher schaden, aber ich würde den Roller schon gelegentlich mal leerfahren, schon allein um zu wissen, ob der Akku OK ist und welche Reichweite erzielbar ist.
Hast Du die Möglichkeit, beim Laden mit einem Energiemessgerät zu überprüfen, wie viel Energie reingeht? Hochgerechnet auf 100% sollten es zw. 4,8 und 5,0 kWh sein (die angegebenen 5,6 kWh sind brutto). Welche Reichweiten erzielst Du?
Bzw. Du schreibst jetzt, Du fährst ihn normalerweise gar nicht bis 20% runter. Unter welchen Bedingungen hattest Du das damals gemacht, als Du die Drosselung erlebt hast? Wie gesagt, im Winter mag das passieren, und v.a. auch wenn der letzte Ladevorgang lang her ist. Die SOC-Anzeige berücksichtigt nicht den Ruhestromverbrauch des Rollers und die Selbstentladung. D.h. wenn der Roller 4 Wochen unbenutzt steht, zeigt er zwar z.B. 20% an, hat in Wirklichkeit aber viel weniger. Pro Tag dürften laut Abschätzungen hier im Forum ca. 0,5% verloren gehen.
Es könnte auch sein, dass die SOC-Anzeige software-seitig nicht stimmt. Mir hatte der Händler letztes Jahr mal eine irgendwie buggy Software draufgespielt, bei der die Anzeige zu schnell runterzählte (der SOC wird nur errechnet, nicht gemessen). Also sprich, laut Anzeige war ich dann schon auf 0%, aber noch Saft ohne Ende. Auch reichweitenmäßig passte des damals nicht. Andere Software -> alles wieder gut.
Ich würde das zumindest austesten, um sicherzustellen, dass der Akku OK ist.
Das mit dem enstellbaren Ladelimit ist im e-PKW-Bereich weit verbreitet, aber auch da gibt es Hersteller, die das nicht hinbekommen, z.B. Fiat.
Patrick
Hast Du die Möglichkeit, beim Laden mit einem Energiemessgerät zu überprüfen, wie viel Energie reingeht? Hochgerechnet auf 100% sollten es zw. 4,8 und 5,0 kWh sein (die angegebenen 5,6 kWh sind brutto). Welche Reichweiten erzielst Du?
Bzw. Du schreibst jetzt, Du fährst ihn normalerweise gar nicht bis 20% runter. Unter welchen Bedingungen hattest Du das damals gemacht, als Du die Drosselung erlebt hast? Wie gesagt, im Winter mag das passieren, und v.a. auch wenn der letzte Ladevorgang lang her ist. Die SOC-Anzeige berücksichtigt nicht den Ruhestromverbrauch des Rollers und die Selbstentladung. D.h. wenn der Roller 4 Wochen unbenutzt steht, zeigt er zwar z.B. 20% an, hat in Wirklichkeit aber viel weniger. Pro Tag dürften laut Abschätzungen hier im Forum ca. 0,5% verloren gehen.
Es könnte auch sein, dass die SOC-Anzeige software-seitig nicht stimmt. Mir hatte der Händler letztes Jahr mal eine irgendwie buggy Software draufgespielt, bei der die Anzeige zu schnell runterzählte (der SOC wird nur errechnet, nicht gemessen). Also sprich, laut Anzeige war ich dann schon auf 0%, aber noch Saft ohne Ende. Auch reichweitenmäßig passte des damals nicht. Andere Software -> alles wieder gut.
Ich würde das zumindest austesten, um sicherzustellen, dass der Akku OK ist.
Das mit dem enstellbaren Ladelimit ist im e-PKW-Bereich weit verbreitet, aber auch da gibt es Hersteller, die das nicht hinbekommen, z.B. Fiat.
Patrick
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: didithekid und 11 Gäste