Ich und meine Schalterprobleme...
Nachdem ich meine Schlüsselschalterproblem übergangsweise mittels einer Steckkontaktüberbrückung (Stecker und Buchse aus dem PC-Bereich) hervorragend gelöst hatte, traf mich am gestrigen Abend ein neuerliches Problem. Nach einer Fahrt von rund 20 Kilometern stellte ich den Revoluzzer zum Laden ab. Kurz vor 18.00 Uhr wollte ich wieder fahren. Nichts ging mehr. Die Kontrollleuchten blieben aus. Bei zu heißem Wetter in der prallen Sonne geladen. Ob das nicht gut war und die Akkus Schaden genommen haben oder die Sicherung hin war? Nichts dergleichen. Auch meine Steckkontaktüberbrückung des ehemaligen Schlüsselschalters war in Ordnung.
Tja, und was war es diesmal? Auch ein Schalterproblem, wie so oft. Diesmal aber handelt es sich um den Ständerschalter, der aus Sicherungsgründen gesetzlich vorgeschrieben ist. Na, ja, bei meinem ehemaligem Rolektro BT 250 war das Teil bereits nach rund 3 Wochen kaputt. Beim Revoluzzer hielt das Teil immerhin knapp etwas über ein Jahr. Nun ist es ausgeleiert und ich muss durch "Drücken" nachhelfen, damit der Kontakt geschlossen wird. Der Kauf eines neuen Ständerschalters steht also an, wenn ich nicht illegal die Kontakte so überbrücken will.
Das Originalersatzteil für den Revoluzzer kostet satte 19,00 Euro plus 6,90 Euro Versand (wird als Paket verschickt; könnte man auch als Warensendung verschicken, finde ich).

- 1.jpg (7.98 KiB) 966 mal betrachtet
Im schon bekannten Shop von SundS kostet ein Ständerschalter nur 7,90 Euro und nur 1,45 Euro Versand.

- 2.jpg (21.32 KiB) 966 mal betrachtet
Ob das günstigere Teil aber montierbar ist, sei dahingestellt. Wer sich die Fotos genau anschaut, wird feststellen, dass die Montagelöcher der jeweiligen Schalter an unterschiedlichen Stellen sitzen. Zu welcher Lösung ich letztendlich kome, werde ich zu gegebener Zeit dann mitteilen.