Ich hatte kein Problem, aber wollte die korrekte Montage prüfen, nachdem die rechte Seite oben etwas abstand und einen breiteren Spalt nach hinten liess. Das ist auffällig, aber grundsätzlich war das korrekt montiert. Es scheint mir genaugenommen fast nicht möglich, die Platte mit nicht ordnungsgemäss verbundenen Fixierstellen zu montieren. Also nicht gewaltfrei.
Mängel und Problemlösungen CE 04
- PhilGHP
- Beiträge: 1482
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
* ride electric *
-
- Beiträge: 164
- Registriert: Mo 1. Nov 2021, 18:42
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 11111
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
für die Kartennavigation in Verbindung mit Apple iPhones (plötzliche Bild / WLAN-Abbrüche) gibt es für den CE04 ein Software Update. Dies kann der Freundliche einspielen. Erhalte dieses morgen und berichte.
Bzgl. der zeitverzögerten Ladeproblematik, d.h. das man die Wallbox so einstellt, dass ein Überschuss-Laden möglich ist: dies kann die CE04 Hardware nicht. Es ist nur möglich das Fahrzeug direkt aufzuladen. Eine Zeitverzögerung sorgt für einen Abbruch der Verbindung. Dies ist in der verwendeten Hardware begründet. Dazu meine persönliche Meinung: Im Jahr 2022 - wo jedes E-Auto das kann - ein Armutszeugnis.
Bzgl. der zeitverzögerten Ladeproblematik, d.h. das man die Wallbox so einstellt, dass ein Überschuss-Laden möglich ist: dies kann die CE04 Hardware nicht. Es ist nur möglich das Fahrzeug direkt aufzuladen. Eine Zeitverzögerung sorgt für einen Abbruch der Verbindung. Dies ist in der verwendeten Hardware begründet. Dazu meine persönliche Meinung: Im Jahr 2022 - wo jedes E-Auto das kann - ein Armutszeugnis.
-
- Beiträge: 186
- Registriert: Do 2. Jun 2022, 12:02
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 84036
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Hallo zusammen!
Ich fahre meinen CE04 inzwischen knapp 1000 km.
Zum zeitversetzten Laden:
Bei mir funktionierts, und zwar wie folgt:
Ich will primär PV-Strom zum Laden nutzen. Zuhause ist mir dabei die Ladegeschwindigkeit egal, zudem hab ich eh nur eine 5kwp-Anlage, d.h. 6,9 kw Schnellladeleistung bringt die eh nicht, da müsste ich noch Strom zukaufen.
Mein Setup: Originaler Ladeziegel an programmierbarer und 10A-dauerstromfester WLAN-Steckdose.
Wenn ich heimkomme , schalte ich den Roller aus und warte kurz bis ein Relais im Roller klackt (30 sek?), dann stecke ich den Roller mit deaktivierter Steckdose an. Wartet man die paar Sekunden nicht, bekommt man eine Fehlermeldung wg. fehlerhafter Ladeinfrastruktur.
Jetzt kann ich den Ladevorgang beliebig per Handy starten und beenden, ggf. auch zeitgesteuert oder wetterberichtgesteuert. Das funktioniert auch mehrfach hintereinander.
Also die Hardware kanns... Evtl. ist Deine Wallbox nicht kompatibel? Was eigentlich nicht der Fall sein sollte ...
Viele Grüße
KH
Ich fahre meinen CE04 inzwischen knapp 1000 km.
Zum zeitversetzten Laden:
Bei mir funktionierts, und zwar wie folgt:
Ich will primär PV-Strom zum Laden nutzen. Zuhause ist mir dabei die Ladegeschwindigkeit egal, zudem hab ich eh nur eine 5kwp-Anlage, d.h. 6,9 kw Schnellladeleistung bringt die eh nicht, da müsste ich noch Strom zukaufen.
Mein Setup: Originaler Ladeziegel an programmierbarer und 10A-dauerstromfester WLAN-Steckdose.
Wenn ich heimkomme , schalte ich den Roller aus und warte kurz bis ein Relais im Roller klackt (30 sek?), dann stecke ich den Roller mit deaktivierter Steckdose an. Wartet man die paar Sekunden nicht, bekommt man eine Fehlermeldung wg. fehlerhafter Ladeinfrastruktur.
Jetzt kann ich den Ladevorgang beliebig per Handy starten und beenden, ggf. auch zeitgesteuert oder wetterberichtgesteuert. Das funktioniert auch mehrfach hintereinander.
Also die Hardware kanns... Evtl. ist Deine Wallbox nicht kompatibel? Was eigentlich nicht der Fall sein sollte ...
Viele Grüße
KH
- Norbert
- Beiträge: 3400
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Moin,
Ladeziegel oder Wallbox ist ein gewaltiger Unterschied. Der Ladeziegel ist in diesem Fall die Wallbox und kommuniziert mit dem Roller.
Mangels entsprechender Installation kann ich das aber auch nicht testen.
Für die Meisten mit eigener Solaranlage sollte es aber genau so wie bei KH auch Sinn machen.
Strom im Roller auf 6A begrenzen und dann bei Überschuss von Solar die Schukodose aktivieren.
Wie man eine Wallbox steuern kann wird unterschiedlich sein, die meldet dem Roller vermutlich was Anderes als der stromlose Ladeziegel.
Ab August habe ich auch ne Wallbox aber noch keine Ahnung was und wie und ob ich die überhaupt steuern kann. Ist gemietet auf meinem Stellplatz in der TG. Ich hoffe doch, daß die regelbar ist und so schlau, später auch mal auf flexible Strompreise reagieren zu können. Nicht unbedingt für die paar kWh des BMW sondern für das Auto.
Gruß,
Norbert
Ladeziegel oder Wallbox ist ein gewaltiger Unterschied. Der Ladeziegel ist in diesem Fall die Wallbox und kommuniziert mit dem Roller.
Mangels entsprechender Installation kann ich das aber auch nicht testen.
Für die Meisten mit eigener Solaranlage sollte es aber genau so wie bei KH auch Sinn machen.
Strom im Roller auf 6A begrenzen und dann bei Überschuss von Solar die Schukodose aktivieren.
Wie man eine Wallbox steuern kann wird unterschiedlich sein, die meldet dem Roller vermutlich was Anderes als der stromlose Ladeziegel.
Ab August habe ich auch ne Wallbox aber noch keine Ahnung was und wie und ob ich die überhaupt steuern kann. Ist gemietet auf meinem Stellplatz in der TG. Ich hoffe doch, daß die regelbar ist und so schlau, später auch mal auf flexible Strompreise reagieren zu können. Nicht unbedingt für die paar kWh des BMW sondern für das Auto.
Gruß,
Norbert
-
- Beiträge: 234
- Registriert: Di 19. Apr 2022, 00:36
- Roller: BMW CE 04
- PLZ: 50
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Kannst du mal deine Softwareversion (vorher und nachher) posten?

-
- Beiträge: 164
- Registriert: Mo 1. Nov 2021, 18:42
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 11111
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Ich teste das morgen bei mir so aus wenn der Roller mit dem Update zurück ist. Bei dem Rückruf sagte man mir das die Hardware das nicht kann. Ich bin gespannt und gebe FeedbackK.H. hat geschrieben: ↑Do 2. Jun 2022, 12:13Hallo zusammen!
Ich fahre meinen CE04 inzwischen knapp 1000 km.
Zum zeitversetzten Laden:
Bei mir funktionierts, und zwar wie folgt:
Ich will primär PV-Strom zum Laden nutzen. Zuhause ist mir dabei die Ladegeschwindigkeit egal, zudem hab ich eh nur eine 5kwp-Anlage, d.h. 6,9 kw Schnellladeleistung bringt die eh nicht, da müsste ich noch Strom zukaufen.
Mein Setup: Originaler Ladeziegel an programmierbarer und 10A-dauerstromfester WLAN-Steckdose.
Wenn ich heimkomme , schalte ich den Roller aus und warte kurz bis ein Relais im Roller klackt (30 sek?), dann stecke ich den Roller mit deaktivierter Steckdose an. Wartet man die paar Sekunden nicht, bekommt man eine Fehlermeldung wg. fehlerhafter Ladeinfrastruktur.
Jetzt kann ich den Ladevorgang beliebig per Handy starten und beenden, ggf. auch zeitgesteuert oder wetterberichtgesteuert. Das funktioniert auch mehrfach hintereinander.
Also die Hardware kanns... Evtl. ist Deine Wallbox nicht kompatibel? Was eigentlich nicht der Fall sein sollte ...
Viele Grüße
KH
Software vorher Nachher auch. War das erste was ich mir heute nach dem Anruf notiert habe
Jetzt ist Version 012_008_040 installiert
-
- Beiträge: 164
- Registriert: Mo 1. Nov 2021, 18:42
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 11111
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Anbei Feedback: das Update wurde eingespielt. Eine steuerungseinheit ist nun „Bricked“. Nach Pfingsten wird man an der Sache weiter arbeiten 🥲
Ein hoch auf das 9 Euro Ticket
Ein hoch auf das 9 Euro Ticket
-
- Beiträge: 452
- Registriert: Di 29. Mär 2022, 13:08
- PLZ: 9000
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Update von mir: neue Bremsbeläge haben nix gebracht. Langsam könnt ich echt kotzen. Geht nächste Woche wieder zum Händler, wahrscheinlich neue Scheiben. Kann so echt nicht mehr fahren, nimmt einem auch die ganze Freude am Roller. Fahre zurzeit nur, wenn ich wirklich muss, zB zur Arbeit. Unter 35km/h zieh ich eigentlich immer die Bremse, dass das Geräusch aufhört. Manchmal ist es auch plötzlich kurzzeitig weg, da muss sich beim Bremsen wohl irgendwas leicht verkanten, der Mech meinte schon das verbaute Bremsmaterial sei extrem billig, für das, was der Roller kostet…
Nächste Woche ist Nachbesserungsversuch Nr. 3. Ich hoffe wirklich, das Problem lässt sich bald lösen. Wenn nicht, werde ich nach dem 5. Nachbesserungsversuch eine Wandlung anstreben, mal schauen wie BMW sich dazu stellt.
Edit: Gerade sehe ich, dass gemäss Kaufvertrag die Wandelung und Minderung wegbedungen wurde… muss ich mal paar Abklärungen machen
Nächste Woche ist Nachbesserungsversuch Nr. 3. Ich hoffe wirklich, das Problem lässt sich bald lösen. Wenn nicht, werde ich nach dem 5. Nachbesserungsversuch eine Wandlung anstreben, mal schauen wie BMW sich dazu stellt.
Edit: Gerade sehe ich, dass gemäss Kaufvertrag die Wandelung und Minderung wegbedungen wurde… muss ich mal paar Abklärungen machen

- Perlator
- Beiträge: 140
- Registriert: Fr 13. Mai 2022, 15:31
- Roller: BMW CE04 (offen) E-Bike NOX: 7.1 Enduro
- PLZ: 646
- Tätigkeit: auch was mit Elektro ..........
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Sorry, dass Du soviel Pech mit den Bremsen hast.
Auch wenn die Bremsanlage nicht den wertigsten Eindruck hinterlässt, habe ich bisher wenig zu kritisieren.
Bei der Hinterradbremse hatte ich ja auch ein nerviges Quitschgeräusch, das dann vom BMW Service beseitigt wurde.
In Deinem Fall sind es weder die Bremsbeläge noch die Bremsscheiben, sondern wie von mir zuerst vermutet die Bremszangen.
Ich gehe nachwievor davon aus, dass die Bremskolben in den Bremszangen nicht leichtgängig sind und nicht genug Spiel lassen.
Der BMW Service wird es schon richten
Auch wenn die Bremsanlage nicht den wertigsten Eindruck hinterlässt, habe ich bisher wenig zu kritisieren.
Bei der Hinterradbremse hatte ich ja auch ein nerviges Quitschgeräusch, das dann vom BMW Service beseitigt wurde.
In Deinem Fall sind es weder die Bremsbeläge noch die Bremsscheiben, sondern wie von mir zuerst vermutet die Bremszangen.
Ich gehe nachwievor davon aus, dass die Bremskolben in den Bremszangen nicht leichtgängig sind und nicht genug Spiel lassen.
Der BMW Service wird es schon richten

mein BMW CE 04 wiegt aufgeladen viel mehr als unaufgeladen ............
- PhilGHP
- Beiträge: 1482
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Deleted because versehentliche Quatschinfo
Admins, das Posting gerne löschen. Merci!
Admins, das Posting gerne löschen. Merci!
Zuletzt geändert von PhilGHP am Di 7. Jun 2022, 14:13, insgesamt 2-mal geändert.
* ride electric *
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Kadett 1 und 30 Gäste