Vom Sprit zum Strom

Motorroller mit E-Antrieb
Night Hawk

Re: Vom Sprit zum Strom

Beitrag von Night Hawk »

2Alf20658 hat geschrieben:Ich würde mal den Standby-Stromverbrauch der Alarmanlage in Erfahrung bringen wollen, um dann, wenn dieser gering genug ist, über einen Spannungsteiler diesen abzuzapfen plus ein paar Milliampere mehr, um damit einen Kondensatorspeicher zu füllen, vorzugsweise GOLD-CAPS, welche die Alarmanlage dann im Ereignisfall ausreichend mit Strom versorgt. Hupe natürlich in Piezo-Technik usw.

Das würde der Batteriekapazität nicht weh tun und man braucht diesen ganzen Spannungswandler - Mumpitz nicht, der braucht nämlich ordentlich Strom.
Nimms mir bitte nicht übel, aber ein Spannungsteiler braucht ein vielfaches des Stroms eines DC-DC-Schaltwandlers. Man kann ja ggf. einen kleineren DC-Wandler nehmen als den, der serienmäßig zur Versorgung der Bordelektrik genutzt wird. Aber alles ohne Schaltwandler braucht mehr Strom.

Einzige Alternative, die mir einfällt, wäre ein separater 12V -Akku, wie ich es ja sogar schon mal für die Bordversorgung angedacht hatte. Für die Alarmanlage hätte so ein separater Akku einige Vorteile und man braucht überhaupt keinen Wandler mehr.

Night Hawk
Zuletzt geändert von Night Hawk am Sa 24. Aug 2013, 03:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
S5000
Beiträge: 114
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 00:48
Roller: EMCO, was ist das??? Return Kreidler Galactica Krain getunt
PLZ: 3
Tätigkeit: Selbstständiger Ruheständler
Kontaktdaten:

Re: Vom Sprit zum Strom

Beitrag von S5000 »

XXXX
Zuletzt geändert von S5000 am Mo 9. Sep 2013, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Elektroroller fahren ist wie Segelfliegen, nur mit ständiger Bodenhaftung.

Night Hawk

Re: Vom Sprit zum Strom

Beitrag von Night Hawk »

2Alf20658 hat geschrieben:Noch viel einfacher.
Dieser hat ca. 15mA Leerlaufstrom, ist zwar was mehr als ich akzeptieren würde, aber es soll ja einfach sein und es ist pipieinfach anzuschliessen:

http://www.conrad.de/ce/de/product/1550 ... 05-A-Einga

Noch ne Schutzdiode und einen dicken Elko gespeist, und das Alarmen kann losgehen.

Der COM wird gebraucht um zwischen zwei Zuständen hin und herzuschalten, z.B. 3,3Volt und 5 Volt. Da gehe ich jedenfalls von aus.

Der Conrad-Wandler sieht doch ganz nett aus. Erstaunlich, wie klein die so was heutzutage schon hin bekommen - und immerhin liefert er 500 mA. Ist zwar nicht ganz billig, aber oberhalb ca. 40 Volt Eingang wirds halt schnell teurer und selbst in China findet man kaum billigeres.

Der hier aus Shen Zhen, China ist auch nicht viel billiger und liefert sogar nur 200 mA und man muß noch etwas löten, bevor die 12 Volt raus kommen:
http://www.ebay.de/itm/170925299384

Von daher ist der Conrad-Wandler sicher besser, zumal mit Deutscher Gewährleistung.

15mA Ruhestrom (hab ich übrigens nicht auf der Conrad-Seite gefunden) sind natürlich nicht ideal, aber die Alarmanlage zieht ja vermutlich ohnehin mehr. So oder so wirds wohl problematisch, wenn der Roller mal 2 Wochen ohne Nachladen herum steht. Aber wenigstens wars ja kein Blei, wenn ich mich recht erinnere. An meinem Bleier wollte ich so was nicht betreiben, dann schon lieber die Idee mit der separaten Batterie für die Alarmanlage.

PS: Könnte COM vielleicht auch die Gehäusemasse sein? "Erdung" und so?

Night Hawk

Re: Vom Sprit zum Strom

Beitrag von Night Hawk »

Galactica hat geschrieben:Habe zwei kleine DC DC Wandler vor mir auf dem Schreibtisch liegen.
1) RECOM RP15-4812DF: Eingang -Vi und +Vi 48 Volt Ausgang -Vo und +Vo 12 V. 6,25A 15W sowie ein Stift für Com auf Vo-Seite Maße:5 x 2 x 1,5 cm Ebay= 7,99€
2) DC/DC - Wandler OET020ZEHH-A Eingang 48 V. (34 bis 75V) Ausgang 3,3 V/ 3,5 A 12V/ 0,35A sowie auch einmal Common Maße: 5,1 x 5,1 x 1,0 cm Ebay= 4,99€
sonst alternativ noch zu besorgen Originalwandler 48V/12V von Kreidler über mc-scooter-tec.de 69€
Was von diesen drei "Angeboten" soll ich nehmen?

(...)

MfG
Galactica
Hallo Galactica,

ich kann die Angebote bei eBay leider nicht finden - wenn Du die ITEM-Nummer kopiert hättest, wäre das ganz schnell gegangen. Ich vermute aber, daß die angegebenen 48 Volt die erlaubte Maximalspannung sein sollen - und zwar wörtlich. Unsere Akkus liefern ja aber voll geladen mehr. Bedenkt man dann noch die in China nicht, nun ja, jeden überzeugenden Reserven bei Spannungsangaben, dann wäre mir das jedenfalls zu unsicher. Ich würde einen Wandler mit mindestens 60 Volt offizieller Maximaleingangsspannung nehmen, nicht weniger. Aber Alph hat ja einen schönen bei Conrad heraus gesucht, der geeignet sein könnte. Evtl. noch auf mögliche Probleme mit Feuchtigkeit achten, also vielleicht irgendwie wasserdicht ummanteln, aber so, daß er nicht überhitzt. Oder eben doch eine separate Batterie nur für die Alarmanlage.

Nachtrag:

Ich habe eben noch was bei eBay gefunden, falls der Conrad-Wandler aus irgend welchen Gründen nicht reicht.
http://www.ebay.de/itm/290686270849

Das Teil liefert immerhin bis zu 3A Ausgangsstrom. Die sollte man zwar auf gar keinen Fall verbrauchen - schon wegen des Traktionsakkus - aber immerhin hat man halt mehr Reserven, wenn das Teil wassergeschützt wo eingebaut wird, wo die Kühlung leidet. Nur verkraftet er halt ebenfalls nur offizielle 50 Volt, also zu wenig. GGf könnte man aber in die V+ Leitung auch noch zwei mittelstarke Zener-Dioden von vielleicht je 5 Volt / 0,5 Watt einlöten, die "verbraten" dann mögliche Überspannungen und reichen aus bis ca. 400 mAh Stromverbrauch auf der Alarmanlagenseite.

Elektrisch unschön, aber dafür kostet das ganze auch nur ca. 2 Euro (Wandler plus Zenerdiode).

Benutzeravatar
S5000
Beiträge: 114
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 00:48
Roller: EMCO, was ist das??? Return Kreidler Galactica Krain getunt
PLZ: 3
Tätigkeit: Selbstständiger Ruheständler
Kontaktdaten:

Re: Vom Sprit zum Strom

Beitrag von S5000 »

XXXX
Zuletzt geändert von S5000 am Mo 9. Sep 2013, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Elektroroller fahren ist wie Segelfliegen, nur mit ständiger Bodenhaftung.

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1613
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Vom Sprit zum Strom

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo Galactica,
Galactica hat geschrieben:Unter dem Trittboden des/der Galactica befindet sich ein ungenutzter Raum (wohl gedacht für BMS), der einen Akku in der Grösse von 14 x 10 x 8,3 cm zulässt
das dürfte das Akkufach der Benzinerversion sein...und viel Spaß beim E-rollern. Das macht bei dem schönen Wetter extrem gute Laune 8-)


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Vom Sprit zum Strom

Beitrag von MEroller »

Alfons Heck hat geschrieben:...und viel Spaß beim E-rollern. Das macht bei dem schönen Wetter extrem gute Laune 8-)
Das macht bei fast JEDEM Wetter extrem gute Laune :D Nur bei massiven Schneeregenschauern hört der Spaß auf, weil man fast nur am Visierwischen ist...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Night Hawk

Re: Vom Sprit zum Strom

Beitrag von Night Hawk »

Galactica hat geschrieben:Gewinner ist NIGHT HAWK!

(...)

Der Night Hawk zugedachte Gewinner-Preis:
Ein herzliches Dankeschön und die Bestätigung seiner bei mir angekommenen Erfahrung.
Alle Anderen sei als zweiter Preis ebenfalls ein herzliches Dankeschön übermittelt.
So und nun will ich Roller fahren, ist nämlich schönes Wetter.
Bis die Alarmanlage samt Akku installiert ist, lasse ich den Roller nicht aus den Augen.

Allen bis hierher vielen Dank, ist schon ein tolles Forum!

Galactica
Hallo Galactica,

mich freut ganz besonders, daß ich Dir helfen konnte, aber am meisten freut es mich,
daß ich dem Forum etwas zurück geben konnte, weil ich auch von den Tipps Anderer
hier schon viel profitieren konnte.

Es geht also nicht darum, wer der Gewinner ist, denn wir alle hier sind Gewinner
- und zwar vom Erfahrungsaustausch untereinander.

Mein Vorschlag mit der separaten Batterie hat halt einige Vorteile, z. b. kann ein Dieb
nicht so einfach den Strom abklemmen, wenn die Verdrahtung geschickt gemacht wurde.
Geht mal was kaputt, wirkt es sich nicht sofort auf den Traktionsakku aus.
Natürlich darf man nicht vergessen, den Alarm-Akku nachzuladen.

Freundliche Grüße an Alle hier,
Night Hawk

Benutzeravatar
S5000
Beiträge: 114
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 00:48
Roller: EMCO, was ist das??? Return Kreidler Galactica Krain getunt
PLZ: 3
Tätigkeit: Selbstständiger Ruheständler
Kontaktdaten:

Re: Vom Sprit zum Strom

Beitrag von S5000 »

XXXX
Zuletzt geändert von S5000 am Mo 9. Sep 2013, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Elektroroller fahren ist wie Segelfliegen, nur mit ständiger Bodenhaftung.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Vom Sprit zum Strom

Beitrag von Joehannes »

Er hat sein Ziel noch nie verfehlt....... :lol: :lol: :lol:

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste