MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Antworten
Chris2022
Beiträge: 560
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von Chris2022 »

:oops:

Verstehe den Zusammenhang zwischen den Fehler 123 und dem hier geschilderten Fall nicht?

By the Way 9,9KW sind absoluter Peak, so viel leistet der Motor zu keiner Zeit! Dies kann man ja auch einfach mal nachmessen wenn man am Controller die entsprechenden Kabel mit einem Mulitmeter bei Stromabgabe testet. Da gehen eher max 6,8kw durch und jetzt eben noch weniger!

Sorry, aber so eine Leistung konnten andere Hersteller mit QS Motor schon Jahre früher! Die Argumente ziehen einfach nicht.

Markus Sch.
Beiträge: 1916
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von Markus Sch. »

Also auf die oben gestellte Frage (12. Juni 09:55) kam folgende Antwort:

"Ich würde mir vorstellen, dass es getan wurde, um eine längere Akkulaufzeit sowohl kurzfristig als auch langfristig zu fördern."

Das es der Lebensdauer der Akkus zugute kommt.

Chris2022
Beiträge: 560
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von Chris2022 »

Ja mag ja sein, aber für Reichweite kaufe ich mir und ich denke die meisten hier im Forum keinen NIU, man kauft sich so etwas um ggf. mit etwas Spaß damit zur Arbeit zu fahren etc.... und da ist die Leistung nicht nur entscheidend sondern Kaufkriterium.

Naja aber wir werden es eh nicht ändern können. Muss wohl irgendwann der RAY 7.7 kommen :mrgreen:

MQIGT70
Beiträge: 153
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 09:54
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 2
Tätigkeit: Elektrotechniker.
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von MQIGT70 »

@chris

Für mich war die Beschleunigung ganz klar mein Kaufkriterium. Ich bin gespannt wie NIU mit der Sache umgeht.

Bodo 1800
Beiträge: 503
Registriert: Mi 17. Jun 2020, 13:57
Roller: e-sprit - Silencio 45km/h NIU NQI PRO 2020
PLZ: 30161
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von Bodo 1800 »

NIU wird überhaupt da nichts ändern.
Bei meinen NIU NQI Pro wurde es auch kastriert durch das Update ( hätte ich doch bloss das gelassen ) für meinen und etliche Mails an NIU German und dem Händler hat keine Änderung gebracht.
Das kannst du vergessen.
NIU geht es um Wirtschaftlichkeit und nicht um Spass haben mit der Beschleunigung.
Ich muss seid dem Update mit wenige A beim Anzug leben. Beim nächsten NIU ( vom Preis her unschlagbar ) werd ich kein Update mehr machen. Habe eh die alter Version der App von 2020 drauf und nicht mehr aktualisiert. Läuft heute noch.
Mir wurden zwar noch 2 Updates angeboten aber die hab ich nicht mehr installiert. Es kann nur noch schlechter werden und deshalb lass ich das

Gute Fahrt

Bodo 1800
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 269 Zyklen 73,1 Punkte|2. Akku 240 Zyklen 76,0 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt

Benutzeravatar
Robert81Nbg
Beiträge: 81
Registriert: Do 2. Jun 2022, 20:31
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von Robert81Nbg »

Markus Sch. hat geschrieben:
So 12. Jun 2022, 11:01
Also auf die oben gestellte Frage (12. Juni 09:55) kam folgende Antwort:

"Ich würde mir vorstellen, dass es getan wurde, um eine längere Akkulaufzeit sowohl kurzfristig als auch langfristig zu fördern."

Das es der Lebensdauer der Akkus zugute kommt.
So was kann ja nicht sein, ich habe noch nie etwas in diesem Bereich gemacht aber bevor ich so ein Gerät oder eine Motoren Akku Kombination raus bringe teste ich das ..... Und wie würde ich als unerfahrener Volldepp das testen?
Den Motor volle Hütte überlasten und laufen lassen .. Keine Ahnung15kw und sehen wann er Auseinander fliegt wenn er SOO 5000km auf nem Rollstand aushält ist die Qualität i.O. alles andere wäre einfach nur grob fahrlässig und auch dumm.
Mit den Akkus dasselbe die würde ich mit der doppelten Geschwindigkeit laden als vorgesehen und ebenso mit der doppelten maximalen Geschwindigkeit entladen .. wenn das 200 mal hintereinander geht, dann passt alles...

Ich fahre von meinen Dorf los auf die Bundestrasse Berg hoch da sind 10 Prozent Akku nach 4km weg.
Auf dem Rückweg dummerweise das selbe da es nach dem Hügel wieder runter geht :-)
Muss ich mir da sorgen machen das da mein Akku oder gar Motor hinüber geht.
Nein ich denke nicht! Sowas müssen die getestet haben oder Sie dürfen es nicht anbieten.

Diese Elektroroller sind für Nerds mit mit etwas mehr Einkommen.
Der UseCase für einen 50ccm oder 125ccm Roller ist .. die ganze Zeit volle Hütte zu fahren.. schaut euch doch die Roller an wie laut die bis zur VMAX gas geben.
So ein E- Roller wird in der Gesamtbilanz nach 20000km meines Erachtens nach sowohl Finanziell als auch mit CO2 Abdruck größer sein, als ein Vergleichbare 125ccm Roller als da will ich wenigsten Spass haben!!!

Die sollen für alle die das vor den Update gekauft haben einfach eine Rückabwicklung oder ein Schmerzensgeld anbieten.
Nur durch Schmerz lernt man und das muss man allen Firmen auch aufzwingen vielleicht hilft hier auch der Weg über eine Verbraucherzentrale!

Heutzutage wollen alle nur den schnellen DEAL! Allerdings keinen schert wirklich der Kunde oder die Umwelt oder das große ganze es geht immer nur um Abzocke und da muss halt NIU (oder wen auch immer) geprügelt werden.
Ehrlich gesagt mein Roller der Flattert sowas im Bereich von 30 bis 80 danach beruhigt es sich, da sollte man auch mal das KBA einschalten und generell die Betriebserlaubnis für solchen Scheiss entziehen. Aber es muss ja immer erstmal was passieren...

MQIGT70
Beiträge: 153
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 09:54
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 2
Tätigkeit: Elektrotechniker.
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von MQIGT70 »

@Robert

Deine Meinung bzw. Kommentar kann ich nur teilen u. Unterschreiben.

Wenn NIU bzw. Mein Händler da nicht einschreitet und etwas verändert, so werde ich den Rechtsweg gehen.

Ich möchte als Kunde der sich für 5000€ was geleistet hat nicht um die zu erbringende Leistung geprellt werden.

Die Presseabteilung von NIU hat den EVO mit diesen 3,3Sek vermarket, und ich möchte einfach das dieses Versprechen auch weiterhin erbracht wird.

Wie gesagt, ich bin gespannt ob sich da was tut oder ob ich klagen muss. (Ich spreche die Tage auch noch mal mit meinem Händler wegen einer Wandlung)

Chris2022
Beiträge: 560
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von Chris2022 »

Richtig so! Nur so und nicht anders lernen es Hersteller! Es geht hier grob gesagt um Fahrleistungen die nicht mehr eingehalten werden! Wenn sie keinen Roller mit Fahrleistung x auf den Markt bringen können, dann sollen Sie den scheiss auch nicht auf den Markt bringen!

Ist doch lächerlich, die Dinger sind im Verhältnis zu nem guten 125er Verbrenner immer noch larm wie sau! Ich Wette sogar ein gut gemachter 70er Roller zieht den Evo um Welten ab.... natürlich ist der nicht legal zu fahren und die Haltbarkeit ist auch sehr bescheiden, aber darum geht es hier ja auch. Die bekommen so nen E-Roller noch nicht mal haltbar und schnell :roll:

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1763
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von Alfons Heck »

Da arbeitet, nach euren Aussagen zu den Gründen für das update, der Hersteller löblicher Weise an der Haltbarkeit und Sicherheit seines Produktes und nun ist es auch wieder nicht recht :o


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Chris2022
Beiträge: 560
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von Chris2022 »

Alfons Heck hat geschrieben:
So 12. Jun 2022, 22:20
Da arbeitet, nach euren Aussagen zu den Gründen für das update, der Hersteller löblicher Weise an der Haltbarkeit und Sicherheit seines Produktes und nun ist es auch wieder nicht recht :o








Quatsch, Sicherheit definiert die Bremse, Fahrwerk und Reifen. Der Motor leistet das was er leistet und das ist jetzt einiges weniger.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste