Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Antworten
Andreas1337
Beiträge: 33
Registriert: Di 29. Mär 2022, 12:13
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Andreas1337 »

Beim einschalten des Rollers ist die Spannung ja höher auf der Batterie, da sie geladen wird. Deswegen wird wohl 100% angezeigt. Da LiPo Batterien ja schneller laden, bin ich mal gespannt, wie sich das auf mehrere Wochen auswirkt. Ich habe meine bereits auch eingebaut mit 4ah. Nachher wird der Roller zugelassen.

himo
Beiträge: 117
Registriert: Mi 20. Apr 2022, 15:46
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 604
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von himo »

derHeiko hat geschrieben:
Di 14. Jun 2022, 08:37
Solange der Roller nicht an ist, solange wird auch nicht von den Hauptbatterien geladen.
Und er schaltet sich nach einer Weile ab.
Kann es nicht auch sein, dass der Roller die Batterie läd wenn er es für nötig hält?
Diese Messung in Ehren aber die einzige Aussage die ich daraus ziehen würde ist "Kurz nach dem Einschalten liegt eine Ladespannung an"
Ob der Roller auch ohne anschalten läd oder nicht, lässt sich so doch gar nicht evaluieren, dazu bräuchte es eine Langzeitmessung.

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von derHeiko »

Da gebe ich dir recht. Ich fahre ja auch mal für 2 Wochen in Urlaub.
Dann weiß ich mehr ;)
Bei fragen, einfach Fragen ;)

himo
Beiträge: 117
Registriert: Mi 20. Apr 2022, 15:46
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 604
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von himo »

Ich bin gerade in Urlaub und habe die Batterie, in Absprache mit meinem Händler, abgeklemmt...

Andreas1337
Beiträge: 33
Registriert: Di 29. Mär 2022, 12:13
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Andreas1337 »

Würde die dann auch abklemmen, denn als mein Roller 5 Tage in der Garage stand, war die 12v direkt leer. Beide Hauptbatterien waren aber angeschlossen.

himo
Beiträge: 117
Registriert: Mi 20. Apr 2022, 15:46
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 604
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von himo »

Ok, das würde ja in der Tat darauf hinweisen dass nur geladen wird wenn er angeschaltet ist...

SvenR.
Beiträge: 115
Registriert: Mi 1. Jun 2022, 22:14
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von SvenR. »

Hallo zusammen,

ich habe Mal eine Frage an die EVO Fahrer. Beim EVO sind beide Akkus angesteckt. Ich lade beide auf 100 Prozent und wenn ich gefahren bin, habe ich einen Unterschied. Dieser liegt dann bei 4-8 Prozentpunkten. Akku A 48 % Akku B 41 %. Je tiefer die Akkus entladen sind, desto höher der Unterschied. Bei fast vollen ist es 89 zu 88 und steigert sich. Wie ist dies bei euch?

Danke schon Mal

Astorx
Beiträge: 100
Registriert: Di 12. Apr 2022, 17:33
Roller: NIU GT Evo
PLZ: 06120
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Astorx »

Guten Morgen, das mit den Akkus ist bei mir auch so! Im Forum wird die Meinung vertreten, dass dies normal sei und das Batteriemanagementsystem (BMS) das wieder ausgleiche - ist aber nicht so! Zwar sind die Akkus nach dem Laden wieder beide 100 Prozent - entladen sich aber wieder unterschiedlich. Trotz dass ich beide Akkus immer zusammen im Fahrzeug geladen habe, ist bei mir eine Differenz von drei Ladezyklen. Woher die kommt … ?

Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1247
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von yakamoto »

Moin, eventuell beide Akkus mal separat ein bis zwei Ladezyklen laden...
Klingt zumindest so, als ob beide Akkus unterschiedliche max.Akkukapazitäten hätten. Wenn dem so wäre, dann können die beiden BMS in der Akkus die natürlich nicht gegeneinander ausgleichen. Würde ja sonst bedeuten, dass der stärker Akku den Schwächeren teils laden müsste...

Eigentlich sollte der Controller, wenn er tatsächlich beide Akkus als zwei eigene Energiequellen erkennt und auch überwacht, die beiden Akkus gleichmäßig entladen. D.h., wenn die Akkus mehr als 4% driften, den Schwächeren entlasten um beide Akkus wieder anzugleichen...
Das kann durch Entladung oder durch gezielte Rekuperation in den Schwächeren Akku erfolgen.
Aber diese intelligente Steuerung traue ich in unserem Preissegment (noch) keinem Hersteller zu :!:

Das bedeutet, damit zu leben, dass die beiden Akkus auseinander driften. Wird bei DoppelAkkuSystemen mit zunehmendem Alter eh passieren, wenn es keine intelligente Energiesteuerung gibt...

:?:
Der EVO drosselt doch ab einem bestimmten Niedrigstand der Akkus. Bedeutet das bei dir, dass dieser Effekt bereits früher einsetzt, da der eine Akku ja früher diese Grenze erreicht?
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

SvenR.
Beiträge: 115
Registriert: Mi 1. Jun 2022, 22:14
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von SvenR. »

So bin jetzt Mal nach der Arbeit, sportlich nach Hause gefahren.
Ich habe versucht die Akkus weiter runter zu fahren. Haben sich dann wieder angenähert und sind bei 28% und 25%. Der E Save Modus kam glaube ich bei 30% oder? Jetzt hat zwar bei 30 % die Leistung nachgelassen bin aber immer noch an die 100 km/h gekommen. Sportmodus war aktiv. Eingebrochen ist ab 40% auch nichts. Im Gegenteil, die Restkilometer und Akkustand sind runter und dann wieder ein Prozentpunkt hoch. Das Update hat zwar etwas von der Beschleunigung genommen, dafür ist jetzt unter 30% die Restakkuladunganzeige gefühlt besser.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Medo und 115 Gäste