Schade. Hatte gehofft, Du testest es wegen der Ladeabbrüche mal an einer öffentlichen Ladestation.
Verhalten an Wallbox
- MrGreenwood
- Beiträge: 283
- Registriert: Di 10. Jul 2018, 23:38
- Roller: Alrendo TS Bravo
- PLZ: 22559
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
ORA Funky Cat 400 Pro+
Alrendo TS Bravo
QWIC RD 10 Speed
Alrendo TS Bravo
QWIC RD 10 Speed
-
- Beiträge: 278
- Registriert: Mi 29. Sep 2021, 12:23
- Roller: Alrendo TS Bravo
- PLZ: 66484
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Mache ich auch noch demnächstMrGreenwood hat geschrieben: ↑Sa 25. Jun 2022, 21:46Schade. Hatte gehofft, Du testest es wegen der Ladeabbrüche mal an einer öffentlichen Ladestation.![]()
-
- Beiträge: 278
- Registriert: Mi 29. Sep 2021, 12:23
- Roller: Alrendo TS Bravo
- PLZ: 66484
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Es gibt eine Antwort von Connor bezüglich der geringen Ladeleistung
Die Alrendo erkennt aktuell nur wenige Ladestationen daher die fehlerhafte Kommunikation und geringe Leistung. Sie wird demnächst ein Software Update bekommen. Habe ihn gefragt wie das aussehen wird und ob das per App oder so kommt und Mal schauen was er antwortet

Die Alrendo erkennt aktuell nur wenige Ladestationen daher die fehlerhafte Kommunikation und geringe Leistung. Sie wird demnächst ein Software Update bekommen. Habe ihn gefragt wie das aussehen wird und ob das per App oder so kommt und Mal schauen was er antwortet
- Jan P.
- Beiträge: 1057
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Übernacht, (oder ohne Not noch irgend wo hin zu müssen), sind 2,6 kw unnötig viel.
Ideal wäre für Zuhause akkuschonende -max. 2 kw, und für unterwegs an AC 11-22 kw.
Dafür sollte die Ladeleistung regelbar sein. Alrendo versucht hier wohl einen Mittelweg.
Anscheinend kann sie aber weder hausfreundlich runterregeln, noch Wallbox-kompatibel nach oben.
Wäre schön, wenn dies noch nach zu bessern ist...

1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden.
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

-
- Moderator
- Beiträge: 7302
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Zumal bei den ersten Alrendo Bravos eine Wallbox inklusive war.
- Jan P.
- Beiträge: 1057
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Wobei mir sich da nicht der Sinn so richtig erschließt ?! Warum soll man zuhause
schnell Laden müssen ? Wer es wirklich eilig hat, oder schnell wieder weg muß,
für den sind auch die im Idealfall 2 Std.(+)bei der Alrendo zuviel...

1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden.
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

- MrGreenwood
- Beiträge: 283
- Registriert: Di 10. Jul 2018, 23:38
- Roller: Alrendo TS Bravo
- PLZ: 22559
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Prima!Annika234 hat geschrieben: ↑So 26. Jun 2022, 08:05Mache ich auch noch demnächstMrGreenwood hat geschrieben: ↑Sa 25. Jun 2022, 21:46Schade. Hatte gehofft, Du testest es wegen der Ladeabbrüche mal an einer öffentlichen Ladestation.![]()
![]()


ORA Funky Cat 400 Pro+
Alrendo TS Bravo
QWIC RD 10 Speed
Alrendo TS Bravo
QWIC RD 10 Speed
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 28. Jun 2022, 07:11
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Hi,
sollte nicht auch ein Lader mit 14A funktionieren?
Nachdem was ich hier gelesen habe, lädt die alrendo nicht bei einem anliegenden reduziertem Ladestrom von z.B. 6A, oder?!
Würde gern Tagsüber meinen Solarstrom nutzen wollen.
Da könnte er von mir aus stundenlang mit 1,3kw vor sich hinrödeln.
Gruß,
John
sollte nicht auch ein Lader mit 14A funktionieren?
Nachdem was ich hier gelesen habe, lädt die alrendo nicht bei einem anliegenden reduziertem Ladestrom von z.B. 6A, oder?!
Würde gern Tagsüber meinen Solarstrom nutzen wollen.
Da könnte er von mir aus stundenlang mit 1,3kw vor sich hinrödeln.
Gruß,
John
Zuletzt geändert von sphoenixcompany am Di 28. Jun 2022, 08:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 278
- Registriert: Mi 29. Sep 2021, 12:23
- Roller: Alrendo TS Bravo
- PLZ: 66484
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Das würde ich auch begrüßensphoenixcompany hat geschrieben: ↑Di 28. Jun 2022, 08:04Hi,
sollte nicht auch ein Lader mit 14A funktionieren?
Nachdem was ich hier gelesen habe, lädt die alrendo nicht bei einem anliegenden reduziertem Ladestrom von z.B. 6A, oder?!
Würde gern Tagsüber meinen Solarstrom nutzen wollen.
Da könnte er von mir aus stundenlang mit 1,3kw vor sich hinrödeln.
Gruß,
John

Ich habe Alrendo angefragt ob dass in Zukunft möglich sein wird und sie wollen dass mit den Ingenieuren besprechen. Da seit Tagen und bald Wochen keine Nachricht mehr bei den en ankommt gehe ich davon aus dass die leider wieder im lockdown hängen

-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 6. Jul 2022, 10:24
- Roller: Alrendo Bravo TS
- PLZ: 4150
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Für meine Alrendo möchte ich mir nun eine Wallbox, Kabel oder Adapter kaufen.
Laut den Beiträgen bisher funktioniert das Laden mit der go-eCharge Wallbox (wenn aktuell auch nur mit volldampf). Diese wäre mein Favorit in Kombination mit einem Typ 2 Kabel. Dieses könnte ich dann auch unterwegs an öffentlichen Ladestationen verwenden.
Alternative wäre ein Adapter von Typ 2 auf Schuko und unterwegs habe ich dann den Ladeziegel und eben den Adapter mit. Zuhause würde ich dann nur mit dem Ziegel laden..
Mit Wallbox + Typ2 Ladekabel sollte ein deutlich schnelleres Laden möglich sein? Und auch in ferner Zukunft ein "kontrollierteres" Laden damit man nicht immer volldampf lädt?!
Kann mir hier jemand eine Empfehlung geben?
Hat vl schon wer beide Varianten probiert?
Laut den Beiträgen bisher funktioniert das Laden mit der go-eCharge Wallbox (wenn aktuell auch nur mit volldampf). Diese wäre mein Favorit in Kombination mit einem Typ 2 Kabel. Dieses könnte ich dann auch unterwegs an öffentlichen Ladestationen verwenden.
Alternative wäre ein Adapter von Typ 2 auf Schuko und unterwegs habe ich dann den Ladeziegel und eben den Adapter mit. Zuhause würde ich dann nur mit dem Ziegel laden..
Mit Wallbox + Typ2 Ladekabel sollte ein deutlich schnelleres Laden möglich sein? Und auch in ferner Zukunft ein "kontrollierteres" Laden damit man nicht immer volldampf lädt?!
Kann mir hier jemand eine Empfehlung geben?
Hat vl schon wer beide Varianten probiert?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste