Schnelladegerät
- Akkusauger
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 19. Apr 2022, 12:05
- Roller: Seat Mó 125
- PLZ: 40XX
- Land: A
- Wohnort: Linz
- Tätigkeit: Automatisierungstechnik
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 10. Jul 2022, 09:33
- Roller: Seat mo 125
- PLZ: 52025
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Schnelladegerät
Wo finde ich den Stecker für den Seat Mo, um versuchen zu können, das Schnellladegerät anzuschließen?
-
- Beiträge: 108
- Registriert: So 25. Aug 2019, 12:47
- Roller: NIU NGT und Silence S01
- PLZ: 42781
- Kontaktdaten:
Re: Schnelladegerät
S. erster Beitrag, Forumsmitglied @Norbert hat ihn gedruckt.
Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere recht haben könnte
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
-
- Beiträge: 108
- Registriert: So 25. Aug 2019, 12:47
- Roller: NIU NGT und Silence S01
- PLZ: 42781
- Kontaktdaten:
Re: Schnelladegerät
Moin Sebastian,Akkusauger hat geschrieben: ↑Fr 1. Jul 2022, 17:02Falls es wen interessiert, hier noch ein paar Bilder von Innen:
Und wie das interessiert! Danke für die Bilder!
Beim letzten Bild sieht es so aus, als hättest Du eine externe Erdung angeschlossen. Richtig? Wo hast Du die in Deiner Umgebung hingeführt?
Die "abgezwackte" Billiglösung des Herstellers hat sicherlich ihre Gründe?
Das Bild spricht tatsächlich dafür, noch einen Kaltgerätestecker zu verbauen.. Ich hab insofern nix versucht, um den durchgehenden Strom AC seitig zu messen.
Im Gerät wäre die Erdungsverbindung ja kein Problem, höchstens die Anbringung des Kaltgerätesteckers.

Gutes Gelingen weiterhin!
Gruß
Andreas
Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere recht haben könnte
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 10. Jul 2022, 09:33
- Roller: Seat mo 125
- PLZ: 52025
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Schnelladegerät
Leider habe ich immer noch nicht die Berechtigung, @norbert direkt kontaktieren zu können. Ich möchte auch den Anschluss für das Schnellladegerät haben. Ist es möglich, es gegen Bezahlung zu haben? Eine andere Frage. Kennt jemand die Pins des Steckers und welche werden verwendet und welche Funktion haben sie? Werden sie für das bms benötigt? Ich habe so viele Fragen. Ich hoffe jemand kann mir antworten. Vielen Dank!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 10. Jul 2022, 09:33
- Roller: Seat mo 125
- PLZ: 52025
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Schnelladegerät
Die Pins 7 und 14 werden zum Anschluss an das bms verwendet oder sollen sie in der Ladephase miteinander gekoppelt werden? Leider kann ich es ohne Öffnen des Akkus und Erlöschen der Garantie nicht selbst sehen .... Danke für jede Hilfe!
-
- Moderator
- Beiträge: 7298
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Schnelladegerät
Jetzt bist du berechtigt, PN zu versenden.
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2551
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Schnelladegerät
Also ich sehe da zwar einen grüngelben von einem gekühlten Halbleiter auf die Platine, der hat aber nichts mit den beiden Zuleitungen zu tun, bei denen nach meiner bescheidenen Sichtung jeweils nur zwei angeschlossen sind.
Trotzdestonichts sollte der Platz rund um die Primärzuleitung (da wo der Ventilator sitzt) ausreichen, um eine Kaltgerätebuchse mit PN zu applizieren.
Und mach Dir keine Platte wegen der Pins und der Brücke: Wenn Du bei Norbert einen Stecker bestellst, sind Pins und Brücke zum Freischalten des Akkuausgangs bereits eingebaut. Stecker rein, klick, Anschluss hergestellt.
-
- Beiträge: 108
- Registriert: So 25. Aug 2019, 12:47
- Roller: NIU NGT und Silence S01
- PLZ: 42781
- Kontaktdaten:
Re: Schnelladegerät
Danke!
Ich hab mein Ladegerät jetzt auch aufgemacht und gesehen, dass AC seitig alles in Ordnung ist, Erdung sollte kein Problem sein.
Mein Beitrag von vorgestern war von daher komplett entbehrlich, trotzdestonichts.
Einen Kaltgerätestecker Brauch ich nicht verbauen, das feste Kabel ist passabel gegen Zug gesichert.
Gruß
Andreas
Ich hab mein Ladegerät jetzt auch aufgemacht und gesehen, dass AC seitig alles in Ordnung ist, Erdung sollte kein Problem sein.
Mein Beitrag von vorgestern war von daher komplett entbehrlich, trotzdestonichts.

Einen Kaltgerätestecker Brauch ich nicht verbauen, das feste Kabel ist passabel gegen Zug gesichert.
Gruß
Andreas
Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere recht haben könnte
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
- Akkusauger
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 19. Apr 2022, 12:05
- Roller: Seat Mó 125
- PLZ: 40XX
- Land: A
- Wohnort: Linz
- Tätigkeit: Automatisierungstechnik
- Kontaktdaten:
Re: Schnelladegerät
Mir geht es hier eher darum, nur ein einziges Ladekabel mitzuführen. Ein qualitativ hochwertiges 5m Kaltgerätekabel hab ich sowieso immer dabei, welches ich dann entweder direkt am Akku oder halt am Schnelllader anstecken möchte. Das fixe Kabel am Ladegerät ist mir persönlich auch ein bisschen zu kurz geraten.
Ich war die letzten Tage beruflich jenseits des großen Teichs unterwegs, daher hab ich bei meinem Schnelllader-Projekt nicht weitermachen können. Der Stecker hat sich auch etwas verzögert, Norbert hat privat gerade ganz andere Sorgen als diese Stecker zu bauen. Wie dem auch sei, ich bin zuversichtlich am Wochenende die ersten Ladetests machen zu können. Die Kaltgerätebuchse kommt sowieso erst etwas später, die hab ich noch nichtmal bestellt

Ich werde euch jedefalls auf dem Laufenden halten.
Grüße
Sebastian
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste