Elektroroller nimmt kein Gas mehr an

albi.03
Beiträge: 2
Registriert: Sa 3. Sep 2022, 23:15
Roller: eCity Star
PLZ: 72805
Kontaktdaten:

Elektroroller nimmt kein Gas mehr an

Beitrag von albi.03 »

Hallo, mein derzeitiges Problem besteht darin, dass wenn ich anfahre, mein Roller das Gas kurz annimmt und es dann mit einem kurzen „knall“ abrupt aufhört und danach nur noch ausrollt. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Batterien sind gemessen und haben jeweils noch gute 12,8V drauf.
Vielen Dank :)

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller nimmt kein Gas mehr an

Beitrag von didithekid »

Hallo albi.03 und willkommen im Forum,

fiegt dabei auch eine Schutzschalter-Sicherung herraus, die Du vor einem erneuten Fahrversuch wieder einschalten musst,
oder ist es auch beim nächsten Anfahrversuch nur ein kurzer Moment wo Vortieb zu spüren ist?

Wenn Du die Akkus im Leerlauf mit 12,8 Volt misst, können sie trotzdem durch Alterung schon beim Strom für das Anfahren stark in der Spannung einbrechen, dass der Controller abschaltet. Da hört man normalerweise aber nichts knallen.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

albi.03
Beiträge: 2
Registriert: Sa 3. Sep 2022, 23:15
Roller: eCity Star
PLZ: 72805
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller nimmt kein Gas mehr an

Beitrag von albi.03 »

Hallo,

also die Sicherung fliegt nicht raus. Es funktioniert alles ganz normal, nur der Antrieb verschwindet schlagartig. Es kommt auch mal kurz vor, dass er normal läuft, allerdings kommt das Problem wieder, weshalb ich es selber auf einen Sensor geschätzt hätte. Gibt es bei dem eCity Star sowas wie einen Antriebssensor oder sonstiges woran das liegen könnte?

Mit freundlichen Grüßen
albi

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2269
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller nimmt kein Gas mehr an

Beitrag von Afunker »

albi.03 hat geschrieben:
Sa 3. Sep 2022, 23:19
Hallo, mein derzeitiges Problem besteht darin, dass wenn ich anfahre, mein Roller das Gas kurz annimmt und es dann mit einem kurzen „knall“ abrupt aufhört und danach nur noch ausrollt. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Batterien sind gemessen und haben jeweils noch gute 12,8V drauf.
Vielen Dank :)
Was passiert, wenn du den "Kill Schalter" kurz auf Aus stellst und nach 5 Sek. wieder auf An?

Bei mir an meiner Wuxi M3 passiert in letzter Zeit folgendes ab und zu:
Ich fahre über einen Bordstein oder lange Zeit eine schlechte Strasse inkl. Bordstein.
Danach möchte ich wieder Gas geben und es dauert so 2-3 Sek. bis wieder Fahrstrom kommt.
Kann ich dort in dem Moment stehen bleiben ohne den Verkehr zu behindern, mache ich als den "Kill Schalter" kurz aus und wieder an.
Dann kann ich wieder normal Gas geben....
Ich vermute, dass durch gewisse Erschütterungen, ein Sensor über den Controller den Fahrstrom kurz abschaltet
und durch den "Kill Schalter" das aufgehoben werden könnte?
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller nimmt kein Gas mehr an

Beitrag von didithekid »

Hallo albi,

wenn die Akkus schon älter sind (und deren Innenwiderstand hoch) könnte die Spannung (trortz Anfänglich 51 Volt) bei der Belastung des Anfahrens so weit einbrechen, dass im Motor-Controller ein Wert unter 42 Volt gemessen wird (Akku-leer-Schwelle) und dieser schlagartig abschaltet. Dann würde es mit dem Anfahren aber wieder kurz gehen, wenn nach Erholungszeit der Akkus z. B. 45 Volt wieder überschritten werden. Unter erneuter Beschleinigungslast würde der Motor dann wieder streiken.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller nimmt kein Gas mehr an

Beitrag von didithekid »

Hallo Helmut,

was der Auslöser des Problems ist, kann ich auch nicht sagen. Aber der Kill-Schalter wird bei Dir (deinem Fahrzeug) vermutlich den Controller-Einschalt-Strom unterbrechen. Mit Aus und An wird dann der Controller neu eingeschaltet und alles was an Störungs-modi vorher vorhanden war ist nachher weg.
Was da bei schlechter Straße zur Störung im Controller führt (Hall-Sensor-Leitungs-Kontakte, Gas-Griff-Kontakte, Bremsschalter-Kontakte) kann aber diverse Ursachen haben.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2269
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller nimmt kein Gas mehr an

Beitrag von Afunker »

didithekid hat geschrieben:
Mo 5. Sep 2022, 08:05
Hallo Helmut,

was der Auslöser des Problems ist, kann ich auch nicht sagen. Aber der Kill-Schalter wird bei Dir (deinem Fahrzeug) vermutlich den Controller-Einschalt-Strom unterbrechen. Mit Aus und An wird dann der Controller neu eingeschaltet und alles was an Störungs-modi vorher vorhanden war ist nachher weg.
Was da bei schlechter Straße zur Störung im Controller führt (Hall-Sensor-Leitungs-Kontakte, Gas-Griff-Kontakte, Bremsschalter-Kontakte) kann aber diverse Ursachen haben.

Viele Grüße
Didi
Danke für deine Hinweise Didi!
Aber heute morgen gab es einen kurzen Ruckler und alles ging aus. (trotz Akku auf 90%)
Da war ich schon 12 Km mitten im Wald stehengeblieben....

Steht jetzt bei mir (mit Nachbar und seinem Hänger abgeholt) und als ich vorhin die Sicherung unter der Sitzbank eingeschaltet hatte,
den Zündschlüssel rumdrehte, "brutzelte" es in der Sicherung....
Zurückgedreht und schon war das "Gebrutzele" weg.
Evtl. ist die Sicherung defekt und müsste nach 3 Jahren ersetzt werden?
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller nimmt kein Gas mehr an

Beitrag von didithekid »

Hallo Helmut,

wäre schon möglich, dass die Störungen vorher auch an dem maroden Schutzschalter (Sicherung) in der Hauptzuleitung lagen und der Controller bei Erschütterungen kurzzeitig kaum Strom bekam und in Unterspannungsabschaltung ging, die mit Kill-Schalter-Neustart dann wieder weg war.
Mit neuem Schutzschalter wirst Du sehen ob der beschriebene Fehler verschwunden ist.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2269
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller nimmt kein Gas mehr an

Beitrag von Afunker »

didithekid hat geschrieben:
Mo 5. Sep 2022, 20:24
Hallo Helmut,

wäre schon möglich, dass die Störungen vorher auch an dem maroden Schutzschalter (Sicherung) in der Hauptzuleitung lagen und der Controller bei Erschütterungen kurzzeitig kaum Strom bekam und in Unterspannungsabschaltung ging, die mit Kill-Schalter-Neustart dann wieder weg war.
Mit neuem Schutzschalter wirst Du sehen ob der beschriebene Fehler verschwunden ist.

Viele Grüße
Didi
Wäre alles eine Erklärung für die letzten Fehler.
Auf dem Schutzschalter steht nichts drauf (Ampere, Spannung) so wie bei den anderen aus dem E-Bereich (z.B. 63 A 250 V).
Hast du einen Verdacht welcher der passende sein könnte?
So etwas vielleicht? > https://www.reichelt.de/leitungsschutzs ... l_10&nbc=1
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller nimmt kein Gas mehr an

Beitrag von didithekid »

Hallo Helmut,

2.200 Watt mit 72 Volt wären maximal knapp 31 Ampere, auf die der Leitungsquerschitt abgestimmt ist. Für den Leitungsschutzschalter solltest Du besser Nennstrom 32 Ampere kaufen, wie sie auch die meisten 45er Roller drin haben, und wenn es den in 32 A gibt, wäre Charakteristik C gegenüber B zu bevorzugen.
Die 32A-Größe ist meist sogar in größeren (Profi-)Baumärkten vorrätig, meist aber B (ginge wohl auch).


Viele Grüße

Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste