HILFEEEE, kompletter Anfänger...

Motorroller mit E-Antrieb
abc1902

HILFEEEE, kompletter Anfänger...

Beitrag von abc1902 »

Hallo zusammen, da ich im Netz GAR NICHT fündig geworden bin was Elektroroller angeht, bis auf bei dieser netten Community dachte ich mir ich meld mich mal an und stell meine Fragen. Undzwar denke ich seit neuestem darüber nach mir auch einen Elektroscooter zuzulegen nur sind da soviele Faktoren die man beachten muss von denen ich aber gar keine Ahnung habe.

So wie ich das jetzt verstanden habe sollte man schauen, dass die Batterie eine LiFePo4 ist. Leider bin ich nicht bereit allzuviel zu investieren und habe darüber nachgedacht mir den eeeefun e45 zuzulegen, weil dieser als einziger für einen Preis von knapp TEUR 2 den besagten Akku enthält (der auch herausnehmbar ist - ist auch wichtig, da ich keine Steckdose in meiner Garage zur Verfügung stehen hab).
Nun wäre zum einen die Frage ob der roller überhaupt im Stande ist jmd. wie mich zu befördern (wiege 126 kg und bin 1,90 m groß) und zum anderen ob es ggf. noch bezahlbare Alternativen gibt (bspw. bin ich bei mobile auf eine kreidler galactica gestoßen, die mit 15 km runter für TEUR 2,5 angeboten wird). Für bisschen input wäre ich äußerst dankbar :)

Night Hawk

Re: HILFEEEE, kompletter Anfänger...

Beitrag von Night Hawk »

LiFePo4 ist vor allem robuster gegen das Parken ohne sofortiges
Wiederaufladen, z. B. wenn Du Pendler bist und am Arbeitsplatz
nicht sofort aufladen kannst.

Es gibt aber durchaus auch noch Fahrprofile, wo Blei ausreicht.

Generell sind die Reichweiten deutlich kürzer als bei einem Benziner
und meist auch kürzer als von den Händlern angegeben.
Vor allem sollte man den Akku möglichst nie ganz leer fahren,
wobei auch hier LiFePo4 geduldiger ist und zu 80% leer gefahren
werden darf - im Gegensatz zu Blei.

Hält auch länger, wenn nichts schief geht.

Welches Fahrprofil hast Du denn?
Den eeeefun e45 kenne ich nicht, aber was ich hier lese:
http://www.cleanpowergeneration.eu/de/p ... oller.html

"18 AH Batterie, 600W Motor, 70 km Reichweite.
Gel-Bleiakku mit wahlweise 18 / 27AH
Akku Lebensdauer 1.200 Ladezyklen oder 80.000 km"

Das klingt für mich ein bißchen lächerlich.
Da dürfte überhaupt nichts stimmen.
Und LiFePo4 ist da auch nichts.
Vielleicht gibts den ja woanders mit LiFePo4,
aber 600W sind schon ziemlich schwach,
zumal der wohl für 2 Personen zugelassen ist.

Mein E-Rex hat 1500 Watt und ist damit am unteren
Ende eines "echten" 45ers - die meisten haben 3000W.

Wie man die 45 mit 600W erreichen will, ist mir ein Rätsel.
Zumal mit Deiner Nutzlast.

Kreidler Galactica ist wohl ok, wenn der noch in Ordnung
ist. Sind denn die Akkus noch ok?

Freundliche Grüße,
Night Hawk

abc1902

Re: HILFEEEE, kompletter Anfänger...

Beitrag von abc1902 »

Hi Night Hawk und schonmal vielen Dank für die zeitnahe Rückmeldung :).

Zu meinem Fahrerprofil ist es idR so, dass ich eigtl. gelegntlich mit zur Arbeit fahren würde (sind so an die 10 km Hin und Zurück). Aufladen wäre eigtl immer möglich (sowohl auf der Arbeit als auch zuhause).

Den Galactica den ich meine ist folgender:

Kreidler Galactica

Also mir scheint der ja eigtl. quasi neu zu sein, nur käme da ja noch was drauf für den Versand. Das was du mit dem eeeefun ansprichst ist ja auch äußerst interessant; scheint ja echt als würden die die Leute hinters Licht führen...das mit'm LiFePo 4 hab ich übrigens hier gelesen:

http://www.eeeefun.com/de/modelle

Deswegen wundert's mich, dass auf der Seite die du mir gezeigt hast etwas von Gel-Bleiakku steht...schon komisch. Wie findest du denn den e-rex??? Ist das der E-novation 1500? Der ist doch auch für TEUR 1,5 zu haben? Kann man bei diesem den Akku entnehmen? Gleiche Frage gilt auch für den Kreidler Galactica, weil das konnte ich mir auch nirgendw erschließen...es ist wirklich nicht so leicht etwas über einzelne Elektroroller herauszufinden...

Beim Auktionsplatz den niemand kennt scheint ja derzeit auch ein Kumpan angeboten zu werden:

Kumpan 1954

Selben Fragen wie bei den beiden vorigen gelten hier auch...Sorry aber irgendwie werd ich aus den Rollern nicht ganz so schlau...

Und dann nochmal paar dumme Fragen, wie lange dauert es eigentlich den Motorroller anzumelden bis man ihn fahren kann??? Läuft das wie bei Auto, man geht zum Strassenverkehrsamt, lässt sich das Kennzeichen und die Papiere machen und kann direkt losfahren? Was für Kosten erwarten einen zur Anmeldung und für die Versicherung so insgesamt im Jahr? Was heisst BMS??? Fragen über Fragen :D...Entschuldigt meine Unwissenheit :oops:

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: HILFEEEE, kompletter Anfänger...

Beitrag von elfo27 »

Hallo abc1902,

wen Dich der eeefun45 interessiert, dann schreib doch BigTimm mal eine PN, der verkauft diese Roller in einem Laden in Mainz. Der sollte Dir alle Infos geben können.

Wie lange das Anmelden dauert, weiß icht nicht, aber da der Roller ja "nur" ein Versicherungskennzeichen braucht, wohl nicht lange. Kaufen (bei der Versicherung ?), Anschrauben, Losfahren, oder?

Ohne BMS bekommst Du Deine Batterien kaum kaputt und müßtest keine neuen kaufen. Das will natürlich keiner. Deswegen ist das Pflicht.
Nein, das ist natürlich nur ein Spaß. Die Kollegen, die hier ein BMS (Batterie Management System) haben, können's Dir auch genauer erklären.

Gruß

Night Hawk

Re: HILFEEEE, kompletter Anfänger...

Beitrag von Night Hawk »

abc1902 hat geschrieben:... mit zur Arbeit fahren würde (sind so an die 10 km Hin und Zurück). Aufladen wäre eigtl immer möglich (sowohl auf der Arbeit als auch zuhause).
Hallo abc1902,

dann würde für Dich eigentlich auch Blei reichen, das deutlich billiger ist als Lithiumeisenphosphat.
Es wäre zumindest kein Auschlußkriterium.
abc1902 hat geschrieben:Den Galactica den ich meine ist folgender:
Kreidler Galactica
Wow, was ein mörderisch langer Link. Den merkt man sich nicht eben mal so. :lol:
Genau den fährt hier einer, einfach mal nachlesen:
viewtopic.php?f=1&t=1698&start=0

Den gibt es wohl mit Blei und mit Lithium, wobei der Preis des von Dir verlinkten ja
über dem Neupreis für Blei liegt, also gehe ich mal von Lithium aus. Die Lithium-
Variante ist allerdings neu seit Monaten nicht lieferbar...
abc1902 hat geschrieben:Das was du mit dem eeeefun ansprichst ist ja auch äußerst interessant; scheint ja echt als würden die die Leute hinters Licht führen...das mit'm LiFePo 4 hab ich übrigens hier gelesen:

http://www.eeeefun.com/de/modelle

Deswegen wundert's mich, dass auf der Seite die du mir gezeigt hast etwas von Gel-Bleiakku steht...schon komisch.
Anscheinend gibts die Lithium-Variante erst seit kurzem.
Wobei mich die Kapazität und die Preise immer noch nicht vom Hocker reißen.
18 Ah für 2400 Euro zzgl xyz
27 Ah für 3400 Euro zzgl. xyz mit immerhin 1800 Watt.

Das einzig interessante Fahrzeug wäre das zweite - und für 3400 Euro bekommst Du sicher besseres.
abc1902 hat geschrieben:Wie findest du denn den e-rex??? Ist das der E-novation 1500? Der ist doch auch für TEUR 1,5 zu haben? Kann man bei diesem den Akku entnehmen?
Hier ein aktueller Link zum Listenpreis 1600 Euro bei LIDL - gekauft habe ich ihn aber bei Praktiker für 1100 incl. Spedition.
http://www.lidl.de/de/Mofas-Motorroller ... lid=328103
Eigentlich bin ich ganz zufrieden, wobei ich die nur 1500 Watt bei steilen Berghängen
schon bemerke, wenn 2 Personen drauf sitzen. Immerhin sind original ca. 58 kg Blei an Bord.
Ich habe jetzt aber aktuell etwa einen gleich starken Lithium-Akku an Bord, der 40 kg Gewicht
eingespart hat und es nicht übel nimmt, wenn er nicht sofort wieder aufgeladen wird,
z. B. bei einem Ausflug. Alles Wechselakkus, beim Blei auf 2 Raten, damit man es überhaupt
herum tragen kann.
abc1902 hat geschrieben:Gleiche Frage gilt auch für den Kreidler Galactica, weil das konnte ich mir auch nirgendw erschließen...es ist wirklich nicht so leicht etwas über einzelne Elektroroller herauszufinden...
Siehe die verlinkte Diskussion. Der Roller ist recht ähnlich, hat aber 3000 Watt und
fest eingebaute Akkus.
abc1902 hat geschrieben:Beim Auktionsplatz den niemand kennt scheint ja derzeit auch ein Kumpan angeboten zu werden:
Kumpan 1954
Mich persönlich stört dort, daß bei tausend Details und Blah Blah kaum ein Wort über den Akku steht.
"kein Memory Effekt" ist noch das Beste dort - das gilt aber sowieso für alle heutigen Akkus,
denn nur beim nicht mehr üblichen Nickel-Cadmium war das ein Problem.
Also gehe ich davon aus, daß der Blei-Akkus hat und vermutlich auch keine guten mehr.
abc1902 hat geschrieben:Und dann nochmal paar dumme Fragen, wie lange dauert es eigentlich den Motorroller anzumelden bis man ihn fahren kann??? Läuft das wie bei Auto, man geht zum Strassenverkehrsamt, lässt sich das Kennzeichen und die Papiere machen und kann direkt losfahren? Was für Kosten erwarten einen zur Anmeldung und für die Versicherung so insgesamt im Jahr? Was heisst BMS??? Fragen über Fragen :D...Entschuldigt meine Unwissenheit :oops:
Roller bis 45 km/h brauchen keine Zulassung, sondern werden angemeldet wie ein Mofa.
Du gehst also einfach mit den Papieren zur Versicherung und holst direkt ein Kennzeichen
ab, das Du anschraubst und fertig.

Ich hatte es nicht so eilig und habe online ein Schild bei der HUK bestellt. Kam 2 Tage später mit der Post.
Kosten pro Jahr ohne Teilkasko ca. 70 Euro.

Besonderheit: Weil die Schilder alle an der Farbe das Jahr erkennen lassen sollen,
ist Stichtag immer März. Deshalb läuft ein Schild das Du jetzt holst ja weniger als
ein Jahr, kostet dann also anteilig weniger als 70 Euro. Und zum März dann rechtzeitig
vorher ein neues Schild kaufen. Alles ganz simpel.

Soll ein Roller aber mehr als 45 km/h laufen, wird es gleich erheblich komplizierter
und auch erheblich teurer.

BMS ist ein Thema für sich, gehört eigentlich zur Akku-Technik und einige
hier meinen, ich hätte das falsch verstanden, können aber nicht mal
die Einheit kWh richtig schreiben. :lol:

Also meine Sicht in aller Kürze (wobei Kürze ja immer Vereinfachungen
enthält, an denen man dann wieder herum mäkeln kann):

Akkuzellen werden ja beim Laden vom selben Strom durchflossen,
bekommen also alle gleich viel Ladung ab. Nun sind die Zellen aber
nicht ganz exakt gleich gut, so daß eine vielleicht 1% früher als die
anderen voll wird. Das wäre kein Problem, wenn dabei nicht gerade
die schwächsten Zellen immer weiter geschwächt würden und so auf
Dauer kaputt gehen. Das BMS soll das verhindern - einige hier meinen
aber, daß schlechte BMS manchmal genau das Gegenteil machen und
die Akkus sogar kaputt machen. Also ist es auf alle Fälle gut, wenn man
zumindest ab und zu mal selbst die Unterschiede der Akkuzellen mit
einem Meßgerät (kost 10 Euro) nachmessen kann.

Aber wie gesagt: Weiteres dazu nur im Akku-Unterforum.

Freundliche Grüße,
Night Hawk

abc1902

Re: HILFEEEE, kompletter Anfänger...

Beitrag von abc1902 »

Guten Abend zusammen,

vielen lieben Dank für die lieben und ausführlichen Rückmeldungen. Ich werde mich dann mal ein bisschen weiter einlesen und bei Fragen gerrne wieder auf euch zukommen. Ich bin wirklich begeistert von den schnellen Antworten hier im Forum :). Vielen Dank nochmal

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: HILFEEEE, kompletter Anfänger...

Beitrag von dirk74 »

Vielleicht waren sie in den ellenlangen Beiträgen hier schon genannt - die haben ein Wechselsystem (s. Daten):
http://www.rex-motorroller.de/katalog/k ... uct_id=111
http://akumoto.de/elektro-roller-akumoto-300
Ich liebäugele ja mit dem LI3000, aber der hat kein Wechselsystem.
Zu der Qualität von dem Akumoto wird Dir niemand hier Auskunft geben können - alles Spekulation.
Darüber hinaus gibt es noch ein paar Kleinstroller mit herausnehmbarem Akku.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: HILFEEEE, kompletter Anfänger...

Beitrag von herby87 »

Also bei 126 kg sollte man nicht unter 3000 W anfangen und was jetzt beim Kauf gespart wird, wird hinterher doppelt teuer. Bestes Beispiel Verbrenner: Baumarktroller gegen Markenroller.

@Alfred: Was hat das mit Uwe Kilian zu tun? Aber soweit ich weiß vertreibt er eefun.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: HILFEEEE, kompletter Anfänger...

Beitrag von herby87 »

Zu der Qualität von dem Akumoto wird Dir niemand hier Auskunft geben können - alles Spekulation.
Ich hatte schon zweimal einen Akumoto zur Reparatur, auch nicht schlechter oder besser als die anderen, aber er hatte eine tolle Straßenlage.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: HILFEEEE, kompletter Anfänger...

Beitrag von dirk74 »

Interessant, was war denn defekt?
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste