Anschlussplan für ZWK060035-B controller
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1861
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Anschlussplan für ZWK060035-B controller
Hallo Ibrahim, herzlichen Glückwunsch zu den gelungenen Anpassungsarbeiten mit dem neuen Controller. Ich habe einen Explorer E-Cruzer umgerüstet und ähnliche Probleme. Bei mir ist die Ausgabe der Geschwindigkeit an den Tacho extrem abhängig davon welche Nenndrehzahl ich im Controller bzw. der Software eingestellt habe. Ich weiß aber noch nicht, warum.
Wie hast du das denn angeschlossen?
Schöne Grüße, Bertolt
Wie hast du das denn angeschlossen?
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 34
- Registriert: So 17. Apr 2022, 09:09
- Roller: Inoa Sli 5
- PLZ: 52064
Re: Anschlussplan für ZWK060035-B controller
Hallo, ich habe vom Tacho das weiße Kabel verlängert und bis Nachhinein in der Nähe vom Controller verlegt. Neben dem Controller ist in der Nähe ein Hallsensor Stecker mit 5 Pin Belegung. Ich habe die blau und weiße Kabel mit gesteckt. Aber wie gesagt der Tacho zeigt, viel zu schnell an, ich muss noch Adjustieren, aber das funktioniert nicht. Ich schaue noch im Internet, nach einem kleinen Modul. Wo ich zusätzlich Adjustieren kann.Schnabelwesen hat geschrieben: ↑Do 15. Sep 2022, 22:43Hallo Ibrahim, herzlichen Glückwunsch zu den gelungenen Anpassungsarbeiten mit dem neuen Controller. Ich habe einen Explorer E-Cruzer umgerüstet und ähnliche Probleme. Bei mir ist die Ausgabe der Geschwindigkeit an den Tacho extrem abhängig davon welche Nenndrehzahl ich im Controller bzw. der Software eingestellt habe. Ich weiß aber noch nicht, warum.
Wie hast du das denn angeschlossen?
Schöne Grüße, Bertolt
Zuletzt geändert von ibrahim-windeck am Fr 16. Sep 2022, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr 5. Nov 2021, 15:47
- Roller: Inoa SLI5
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Entwicklungsingenieur Embedded/FPGA
- Kontaktdaten:
Re: Anschlussplan für ZWK060035-B controller
Scheinbar hast du die falsche Leitung vom Tacho genutzt. Sieht so aus als hattest du die Speedleitung erwischt. Du brauchst den Halleingang am Tacho dafür. für gewöhnlich müssten das 3 hallsignal für den Tacho sein. vielleicht sind sie aber nicht herausgeführtibrahim-windeck hat geschrieben: ↑Fr 16. Sep 2022, 09:52Hallo, ich habe vom Tacho das weiße Kabel verlängert und bis nachhinein in der Nähe vom Controller verlegt. Neben den Controller ist in der Nähe ein Hallsensor Stecker 5 Pin Belegung ich habe die blau und weiße Kabel mitgesteckt. Aber wie gesagt Tacho läuft viel zu schnell ich muss noch justieren aber das funktioniert nicht Mal. Ich schaue Mal im netzt ob so ein kleines Modul gibt. Wo ich zusätzlich justieren kann.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: So 17. Apr 2022, 09:09
- Roller: Inoa Sli 5
- PLZ: 52064
Re: Anschlussplan für ZWK060035-B controller
So sieht der Tacho aus, von Innenleben.
Ich habe das weiße Kabel genommen, die sind für Hallsensor.
Siehe Bild. Das Lila Kabel ist zwar auch für Speed anzeige, aber es wird von Controller ausgelesen. Was bei mir leider nicht funktioniert, trotz offene Controller.
Ich habe das weiße Kabel genommen, die sind für Hallsensor.
Siehe Bild. Das Lila Kabel ist zwar auch für Speed anzeige, aber es wird von Controller ausgelesen. Was bei mir leider nicht funktioniert, trotz offene Controller.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: So 17. Apr 2022, 09:09
- Roller: Inoa Sli 5
- PLZ: 52064
Re: Anschlussplan für ZWK060035-B controller
Und so sieht der Tacho von originale aus.
- Kadett 1
- Beiträge: 2690
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Anschlussplan für ZWK060035-B controller
Das alles hier liest sich wie ein dejavue.Ich habe einen anderen Atu Roller aber genau die gleichen Probleme. Das Speed und Lin signal war unbrauchbar, das Phasensignal zu groß da mein Motor 30 Pole hat.
Ich konnte alles nur mit der "Steinzeit Metohde " lösen. Passendes Display von Ali welches in mein Tachogehäuse passte , dann eine Tachoschnecke mit 4 Magneten besorgt diese dann an der Vorderachse adaptiert. Dann konnte ich endlich über den poti die Geschwindikeit korrekt einstellen.
Ich bin gespannt ob ihr eine andere Lösung findet. Macht euch da aber mm. nicht zuviel Hoffnung.
Ich konnte alles nur mit der "Steinzeit Metohde " lösen. Passendes Display von Ali welches in mein Tachogehäuse passte , dann eine Tachoschnecke mit 4 Magneten besorgt diese dann an der Vorderachse adaptiert. Dann konnte ich endlich über den poti die Geschwindikeit korrekt einstellen.
Ich bin gespannt ob ihr eine andere Lösung findet. Macht euch da aber mm. nicht zuviel Hoffnung.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: So 17. Apr 2022, 09:09
- Roller: Inoa Sli 5
- PLZ: 52064
Re: Anschlussplan für ZWK060035-B controller
Ich habe das Problem gelöst.
In dem man justieren will, muss man Tacho in ausgeschalten Zustand machen. Dann wird die Einstellungen gespeichert. Man wiederholt so lange, bis man die gewünschte Einstellungen hat. Also Roller aus, Drehschrauben am hinteren Tacho verstellen, Roller anschalten, testen, wieder ausschalten, verstellen und so weiter. Danke für eure Hilfe, mein Roller ist fertig, nur noch probiere ich die 3 Gang Modus anzuzeigen.
https://youtu.be/uhqLH6Fp8Lc
In dem man justieren will, muss man Tacho in ausgeschalten Zustand machen. Dann wird die Einstellungen gespeichert. Man wiederholt so lange, bis man die gewünschte Einstellungen hat. Also Roller aus, Drehschrauben am hinteren Tacho verstellen, Roller anschalten, testen, wieder ausschalten, verstellen und so weiter. Danke für eure Hilfe, mein Roller ist fertig, nur noch probiere ich die 3 Gang Modus anzuzeigen.
https://youtu.be/uhqLH6Fp8Lc
-
- Beiträge: 34
- Registriert: So 17. Apr 2022, 09:09
- Roller: Inoa Sli 5
- PLZ: 52064
Re: Anschlussplan für ZWK060035-B controller
So, ich habe auf dem Bild 1. 3 zusätzliche Kabel gelötet für Gang anzeige.
Und auf dem Bild 2 sieht man vorne Kabelbaum. Nur weiß ich nicht genau, wo ich dran stecken soll.
Jetzt habe ich Kabel zwar gefunden, aber siehe das Video an, es funktioniert noch nicht richtig.
Kann mir jemand helfen?
Und hier nochmal das Video mit Gänge. Was noch nicht richtig funktioniert.
https://youtube.com/shorts/SMxQLt__-k0?feature=share
Und auf dem Bild 2 sieht man vorne Kabelbaum. Nur weiß ich nicht genau, wo ich dran stecken soll.
Jetzt habe ich Kabel zwar gefunden, aber siehe das Video an, es funktioniert noch nicht richtig.
Kann mir jemand helfen?
Und hier nochmal das Video mit Gänge. Was noch nicht richtig funktioniert.
https://youtube.com/shorts/SMxQLt__-k0?feature=share
- Akku-Entlader
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 6. Aug 2021, 06:20
- Roller: Inoa S5,Super Soco Cux
- PLZ: 32423
- Kontaktdaten:
Re: Anschlussplan für ZWK060035-B controller
Welchen Controller hast du eingebaut Ibrahim ?ibrahim-windeck hat geschrieben: ↑Di 13. Sep 2022, 17:01
Ich verwende kein Inoa Controller mehr. Ich verwende eine "offene"
Gruß Olaf
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1861
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Anschlussplan für ZWK060035-B controller
Kannst du testen, auf welches Signal die Anschlüsse 1,2 und 3 reagieren?
Wahrscheinlich ist es ja das Steuersignal mit 3,3 Volt oder so, was auch am Schalter für die Gänge anliegt. Bei mir fließt nur auf Stufe 1 und 3 Strom - über den Schalter wird der jeweilige Kreislauf geschlossen. Bei Stufe 2 ist nichts verbunden, die ist automatisch aktiviert, wenn nicht 1 oder 3 geschaltet ist. Was passiert, wenn du nur 1 und 3 anschließt?
Wahrscheinlich ist es ja das Steuersignal mit 3,3 Volt oder so, was auch am Schalter für die Gänge anliegt. Bei mir fließt nur auf Stufe 1 und 3 Strom - über den Schalter wird der jeweilige Kreislauf geschlossen. Bei Stufe 2 ist nichts verbunden, die ist automatisch aktiviert, wenn nicht 1 oder 3 geschaltet ist. Was passiert, wenn du nur 1 und 3 anschließt?
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste