Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Antworten
Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1462
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von guewer »

Jurahei hat geschrieben:
Do 6. Okt 2022, 16:00
Ist jemand in der Lage so ein Brief/Formular zu erstellen? Dann wird es nur noch mit persönlichen Angaben erweitert und los geschickt.
Ich habe 'mal so ein Reklamationsschreiben auf die Schnelle aufgesetzt:
Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit mache ich folgende Mangelansprüche bezüglich des Tacho-Displays sowie der erreichbaren Endgeschwindigkeit geltend. Speziell betrifft dies den INOA SLI-5, den ich besitze:

a) Der Kilometerzähler des Tachos zeigt die zurückgelegte Wegstrecke ca. 10 % zu hoch an. Beispiel: Angezeigte Wegstrecke laut Tacho: 55 km. Tatsächlich zurückgelegt laut GPS wurden aber nur 50 km.
Erlaubt sind in diesem Fall laut §57 StVZO nur +/- 4,5 Prozent an Abweichung. Dies ist eindeutig ein bereits im Produkt angelegter, nicht gesetzeskonformer Mangel beim Kauf, der auch nach Ablauf der Garantiezeit noch beseitigt werden muß.

b) Die für Kleinkrafträder festgelegte Endgeschwindigkeit von 45 km/h wird - vermutlich durch das starke Falschgehen des Kilometerzählers - ebenso nie erreicht. Angezeigt werden zwar ca. 47/48 km/h als Maximalgeschwindigkeit auf dem Display, dabei erreicht werden laut GPS-Messung, also "real", jedoch nur 42 km/h.

Ich bitte Sie, diesen Mangel bei dem Hersteller, von dem Sie den Tacho beziehen, anzuzeigen, und auf die Korrektur der betreffenden Softwareparameter zu dringen.

Nachdem der Gesetzgeber bei der möglichen Abweichung der Höchstgeschwidigkeit 5 % Toleranz nach oben erlaubt, würden ich und viele andere Nutzer Ihrer Nova-Elektroroller es begrüßen, wenn Sie mit der Geschwindigkeit näher an die erlaubten Grenzen gehen.
Beispiel: Anzeige auf dem Tacho künftig: 50 km/h, real (laut GPS-Messung) dann wenigstens 48 km/h. Damit könnten wir Nutzer viel besser leben als mit den "lahmen" 42 km/h von derzeit, wo man im Stadtverkehr von vielen anderen benzinbetriebenen Motorrollerfahrern häufig überholt wird.

c) Viele der Anzeigen (z.B. restliche Akkuladung) sind mit zu kleinen Lettern geschrieben, sodaß ich als Brillenträger sie z.B. ohne Brille gar nicht lesen kann. Die Geschwindigkeitsanzeige hingegen ist massiv überdimensioniert, und könnte im Gegenzug ruhig zwei Stufen kleiner geschrieben sein. Dann wäre auch Platz für die anderen, nachfolgend aufgeführten, nützlichen Anzeigen.

d) Am Display fehlen auch etliche wichtige Informationen, die für eine optimale Orientierung beim Fahren nötig sind. Diese sollten wenn möglich noch nachträglich implementiert werden:
- die aktuelle Uhrzeit
- eine Stoppuhr
- ein Tageskilometerzähler, der sich nicht so wie jetzt nach jedem Ausschalten der Zündung auf Null zurückstellt
- eine Gesamtkilometeranzeige (ODO)
- obige beiden Anzeigen müssen PARALLEL im Display sichtbar sein, nicht erst per Tastendruck im Wechsel
- eine Anzeige der aktuellen Leistungsaufnahme des Motors (in Watt)
- die Helligkeit des Tachodisplays dimmt nicht bereits ab, wenn man das Abblendlicht einschaltet (wie man es eigentlich erwarten würde), sondern erst wenn das Fernlicht zuschaltet. Eine Korrektur dahingehend, dass das Abdimmen des Displays bereits ab Einschalten des Abblendlichts aktiv ist, wäre vonnöten.
- Die Elektronik des SLI-5 hat keine "Timeout"-Funktion. Vergisst man, den Roller per Fernbedienung auszuschalten, läuft die Elektronik samt Basisbeleuchtung ewig weiter. Vermutlich sogar so lange, bis sich der Akku tiefentladen hat.

e) Die Elektroroller der Nova Motors SLI-Serie haben ein spürbares "Turboloch". Die erste Beschleunigung geht mit voller Kraft ("Boost-Modus") zwar sehr schnell vor sich. Geht man jedoch kurz mit dem Gas zurück auf sagen wir 38 km/h, so dauert es mindestens 20 Sekunden, bis die Endgeschwindigkeit wieder erreicht ist. Dieser Zustand ist für den Nutzer unbefriedigend. Normalerweise müsste dieser "Boost-Modus" sofort dann wieder aktiviert werden, nachdem man abgebremst hat, und der Roller daher wieder möglichst schnell beschleunigt werden soll.

Einer zügigen Umsetzung meiner Verbesserungsvorschläge sehe ich, stellvertretend für all die anderen Nova-Elektrorollernutzer, entgegen.

Mit freundlichen Grüßen
Michael Kunde
So einen Beschwerdebrief am besten über das interne Kontaktformular abschicken, nicht per eMail. So habe ich das jedenfalls vor.

Wenn jemand Änderungs- oder Verbesserungsvorschläge hat, gerne her damit! Ich werde den Text dann noch dahingehend abändern.

Änderungen im Beschwerdetext am 08.10.22, 17:15 Uhr:
- Formulierungs- und Grammatikfehler ausgemerzt
- Abdimmfehler des Displays bei Abblendlichteinschaltung moniert
- Fehlende Abschaltung der Roller-Elektronik (kein "Timeout") angesprochen
Zuletzt geändert von guewer am Sa 8. Okt 2022, 17:30, insgesamt 10-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Stevieboy
Beiträge: 41
Registriert: Di 21. Jun 2022, 09:22
Roller: Inoa Sli5 50
PLZ: 55
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von Stevieboy »

Finde ich super und trifft 100%ig meine Kritikpunkte.

Benutzeravatar
Gaulo23
Beiträge: 213
Registriert: So 28. Aug 2022, 21:41
Roller: Inoa SLI5
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von Gaulo23 »

Ja da stimme ich zu... Und das könnte jetzt jeder an Nova Motors schicken. Und mal sehen, ob da was passiert. Denke wenn genug diesen Brief an die Firma schickt, wird da bestimmt was passieren. Zumal das nicht mit viel kosten verbunden ist. Ist lediglich ein Software Update. Mit der Anpassung der Geschwindigkeit, passiert ja gerade was. Da haben anscheinend auch schon einige ein Brief an Nova Motors geschickt.

Benutzeravatar
Gaulo23
Beiträge: 213
Registriert: So 28. Aug 2022, 21:41
Roller: Inoa SLI5
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von Gaulo23 »

Vielleicht sollte man das auch in einem neuen Thema ansprechen. Damit das um so mehr sehen. Ich weiß nicht, ob das hier in diesem Thema alle lesen..

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1462
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von guewer »

Gaulo23 hat geschrieben:
Sa 8. Okt 2022, 09:38
Zumal das nicht mit viel kosten verbunden ist. Ist lediglich ein Software Update.
Die Zusatzfunktionen wie Uhrzeit, Stoppuhr und Motor-Leistungsanzeige könnten nur über ein neues Display realisiert werden. Wenn man genau hinsieht, erkennt man, dass die Dispalyschablone bei diesem Tacho vorgestanzt ist.
Das ist kein reines Grafikdisplay, das hier zu Einsatz kommt, wo man den Aufbau und das Design beliebig via Sofware ändern könnte. - Billigste Version des Displays halt.
Mit der Anpassung der Geschwindigkeit, passiert ja gerade was. Da haben anscheinend auch schon einige ein Brief an Nova Motors geschickt.
Vielleicht lesen sie (NM) hier auch ab und an mit.

Aber wie gesagt: Man muss sich direkt beim Hersteller über vorhandene Mängel beschweren. Hier im Forum seinen Frust äußern, bringt nicht allzuviel.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
Knollo
Beiträge: 132
Registriert: Mi 22. Jun 2022, 20:16
Roller: Nova Sli5 55+
PLZ: 18
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von Knollo »

Zwischen Garantie bzw. Mangel und Wünschen besteht aber ein riesen Unterschied. Was Geschwindikeit und Kilometerzähler angeht, also das rein Technische, sehe ich das alles genauso.

Aber:
1: Bitte kommen Sie näher an die 50kmh Grenze .... Naja. Mein E-Sooter lief auch die erlaubten 22kmh, da 10%-Abweichung erlaubt sind. Kann man machen, muss man aber nicht! Von daher ... eher darum bitten, nicht "drohen" (ich nenne es mal so).

2: Klar, mehr Informationen auf dem Tacho wären okay, aber im Nachinhein das zu bemängeln .... Gehst du auch zu deinem Autoverkäufer und meinst im Nachhinein ... oh, die Zahlen auf dem Tacho sind aber ganz schön klein. Bitte änder das mal ....

Neeee. Butter bei die Fische.

Prinzipiell bin ich natürlich der selben Meinung, aber man sollte das Thema immer vob beiden Seiten betrachten!

Ich persönlich würde mich freuen, wenn der Roller nach GPS 45kmh fahren würde. Das wäre gesetzteskonform und gut ist. Macht er ntürlich paar kmh mehr, bin auch nicht raurig. Der Rest sind Anregungen und Wünsche!

Und ich glaube auch nicht, daß andere Infos als jetzt auf dem Display möglich sind. Das müsste man dann ja schon erkennen. Das würde wahrscheinlich nur über ein neues Display gehen.

Also der Breif ist so eine gute Idee. Von daher würde ich empfehlen, daß was uns an bezahler Leistung zusteht auch klar zu reklamieren. Und unsere Wünsche und Empfehlungen als FREUNDLICHE Bitte auszusprechen. Also ein "Bitte" mehr in diesem Schreiben und schon hört sich alles viel freundlicher an!

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1462
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von guewer »

Ja, die ganzen Verbesserungsvorschläge sind eher für künftige Fahrzeuggenerationen in diesem Preissegement gedacht, denn als wirkliche Chance, dass da noch etwas im Nachhinein verbessert wird.

Somit: Man kann sich bei der Reklamation auch nur aufs Wesentliche konzentrieren: Das wäre konkret, dass der Kilometerzähler zu stark von der Gesetzesnorm abweicht. Und darauf hat man dann auch einen gesetzlichen Anspruch auf Nachbesserung. Zumindest wenn der Roller noch in der Gewährleistungsphase ist (bis zwei Jahre nach Kauf bekanntlich).

Ich wollte dem Anbieter eigentlich nur aufzeigen, was mit geringem finanziellem Mehraufwand und etwas Nachdenken alles noch möglich gewesen wäre. Da fällt mir noch ein, dass die Kabelführung für die Akkus auch mangelhaft, da zu umständlich beim Umstecken, ist.

Lauter Dinge, die, hätte man aktive Endverbraucher in die Entwicklung mit einbezogen, sich hätten vermeiden lassen. Der Sli 5 ist ja von der Technik her ein gutes Stück Technik. Fehler wurden aber zweifelsfrei im Detail gemacht, und da besonders störend bei der Software der Motorsteuerung.

Der Käufer hat übrigens bei Einkäufen bei chinesischen Herstellern mehr Gewicht als man denkt. Besonders bei der Änderung der Software ist der Hersteller mit Sicherheit zu Änderungen bereit, wenn die Stückzahlen stimmen.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
Gaulo23
Beiträge: 213
Registriert: So 28. Aug 2022, 21:41
Roller: Inoa SLI5
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von Gaulo23 »

Denke das alles mal per Mail an Nova Motors zu schicken, ist nicht verkehrt. Und dann sehen wir ja, was daraus gemacht wird. Wenn der Roller seine 45 km/h fährt. Und der Kilometerzähler auch noch richtig anzeigt, bin ich schon zufrieden.

Benutzeravatar
Knollo
Beiträge: 132
Registriert: Mi 22. Jun 2022, 20:16
Roller: Nova Sli5 55+
PLZ: 18
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von Knollo »

Nu komm mir mal nicht so :lol: Ziel sind immer noch 55+. Das ist deine Aufgabe :mrgreen:

Benutzeravatar
Gaulo23
Beiträge: 213
Registriert: So 28. Aug 2022, 21:41
Roller: Inoa SLI5
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von Gaulo23 »

Knollo hat geschrieben:
So 9. Okt 2022, 08:26
Nu komm mir mal nicht so :lol: Ziel sind immer noch 55+. Das ist deine Aufgabe :mrgreen:
Das habe ich auch nicht vergesen. Da bleibe ich auch noch weiter dran. Aber ich glaube das dauert auch noch ein wenig. Mal sehen, was Nova Motors nun alles umsätzt.

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste