Mängel und Problemlösungen CE 04

Antworten
Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2708
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Prinz_von_Sinnen hat geschrieben:
Sa 15. Okt 2022, 20:21
Kadett 1 hat geschrieben:
Sa 15. Okt 2022, 13:33

Ich habe nie von abscheren gesprochen sondern Verzug .
(...)

Ob du mir und meinen Fähigkeiten zweifelst bleibt dir überlassen da kann ich sehr gut mit leben.

Grüße.
Weist du, hier will dich keiner dumm von der Seite anmachen, als Techniker macht man sich aber Sorgen, wenn du mit dem Gedanken spielst, lebenswichtige Teile einfach so zu ändern.

Du hast also 0,5 mm Spiel in dem Schraubenloch, aber warum stört dich das?

Du vermutest also, das sich der Bremssattel insofern bewegt hat, das er die Schrauben im Loch krumm gedrückt hätte?

Das Spiel ist erforderlich, um sicherzustellen, das das eine Bauteil mit dem Anderen zusammenpasst, und vielleicht auch noch, um Thermische Unterschiede der beiden Bauteile auszugleichen. Sprich der Bremssattel wird schneller Warm als die Gabel, und kann sich auch mal ausdehnen.

Schrauben pressen zwei Bauteile aufeinander, und wirken durch den dadurch erhöhten Reibwert dieser Bauteile. bewegen sich die Bauteile zueinander, wie du vermutest, waren die Schrauben nicht ausreichend fest angezogen. Die Schrauben können an ihrer Oberfläche die Kräfte nicht aufnehmen.

Es ist insofern unnötig, ja ggfls. sogar Gefährlich, an einer Stelle Passchrauben zu verwenden, die nicht dafür vorgesehen ist.
Insbesondere, wenn du beide Schrauben in der Form fixierst, handelst du dir Probleme ein.
Da zwei Löcher, an zwei Bauteilen niemals so exakt gefertigt werden brauchst du ein wenig Spiel.
In einer Zeit in der alles maschinell gefertigt wird sind solche großen tolleranzen obsolet.

Thermische Unterschiede...wo sollen die den wirken ? Aluminium dehnt sich fast im faktor 2 zu Stahl aus also wird die Tolleranz noch größer.

Zu den Passschrauben habe ich ja schon geschrieben das diese nicht gemacht werden da meine vermutung falsch war und sind damit vom Tisch, es wurde vermutlich einfach nur "Schrott" verbaut.

Wenn die Teile genauer gefertigt wären was mit sicherheit geht hätte man die krummen Schrauben bemerken können, auch vom einfachen Werker.

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Kadett 1 hat geschrieben:
Sa 15. Okt 2022, 20:54


Thermische Unterschiede...wo sollen die den wirken ? Aluminium dehnt sich fast im faktor 2 zu Stahl aus also wird die Tolleranz noch größer.

Eben deswegen. Die Toleranz verändert sich nicht, sondern brauchst du bei einer solchen Materialpaarung eine größere Toleranz.

Beispiel: Das Aluminium dehnt sich auf einer Strecke x um 0,2 mm aus, und der Stahl auf der gleichen Strecke um 0,1 mm.
Dann musst du alleine dafür eine Toleranz von 0,15mm veranschlagen, um auf der Sicheren Seite zu sein, das sich nichts ungewollt verbiegt.

Wenn du zum Beispiel an einer Welle 2 Lager einbaust, ist immer mindestens eines lose, und wenn überhaupt nur eines fest mit der Welle verbunden, damit ungewollte Kräfte sich irgendwohin austoben können, wo Sie keinen Schaden anrichten können.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18793
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von MEroller »

Foxy87 hat geschrieben:
Sa 15. Okt 2022, 20:25
Klar, und die Handwerker entscheiden, welche Art und Stärke von Schrauben verbaut werden…
Du hast wahrscheinlich nie in so eine Fertigungssstraße gesehen? Da werden alle Einzelteile (auch die Schrauben) vorkomissioniert an die Fertigungsstraße gebracht, und die Werker nehmen das und legen los mit ihrer Aufgabe. Eine Schraube ist krumm? Erst mal probieren, ob sie trotzdem reingeht, denn alles andere wird vermutlich einen Bandstopp hervorrufen, was wenig Begeisterung auslöst.

Ist aber natürlich nur VÖLLIGE Spekulation, wie so etwas zustande kommen könnte :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2708
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Und der den Knopf drückt ist automatisch der angeschmierte.

Foxy87
Beiträge: 452
Registriert: Di 29. Mär 2022, 13:08
PLZ: 9000
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Foxy87 »

MEroller hat geschrieben:
Sa 15. Okt 2022, 21:41
Foxy87 hat geschrieben:
Sa 15. Okt 2022, 20:25
Klar, und die Handwerker entscheiden, welche Art und Stärke von Schrauben verbaut werden…
Du hast wahrscheinlich nie in so eine Fertigungssstraße gesehen? Da werden alle Einzelteile (auch die Schrauben) vorkomissioniert an die Fertigungsstraße gebracht, und die Werker nehmen das und legen los mit ihrer Aufgabe. Eine Schraube ist krumm? Erst mal probieren, ob sie trotzdem reingeht, denn alles andere wird vermutlich einen Bandstopp hervorrufen, was wenig Begeisterung auslöst.

Ist aber natürlich nur VÖLLIGE Spekulation, wie so etwas zustande kommen könnte :lol:
Du verstehst es immer noch nicht… es wurde u.a. bemängelt, dass die benötigten Schrauben zu schwach seien. Denkst du also die Entscheidung, welche Schrauben verwendet werden, werden von den Fliessbandarbeitern getroffen?

Ist aber natürlich nur VÖLLIGE Spekulation, dass das die Ingenieure bzw. Bremsenhersteller entscheiden… :lol:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18793
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von MEroller »

Foxy87 hat geschrieben:
Sa 15. Okt 2022, 22:20
Denkst du also die Entscheidung, welche Schrauben verwendet werden, werden von den Fliessbandarbeitern getroffen?
Natürlich nicht :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

HiFi-Mirko
Beiträge: 9
Registriert: Mo 11. Jul 2022, 09:04
Roller: BMW CE04
PLZ: 90
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von HiFi-Mirko »

Hallo zusammen,

sagt mal, ist es bei Euch auch so, daß aus dem inneren des Scheinwerfers ein „klappern“ oder „scheppern“ kommt bei unebener Strecke oder auch wenn man mit dem
Finger auf den Scheinwerfer tippt?

Und nein, es kommt nicht von der schwarzen „Motorhaube“ sondern wirklich aus dem Scheinwerfer.

So ein „Hartplastik-gegen-Hartplastik“ scheppern
Viele Grüße
Mirko
….der gerne elektrisch auf 2 Rädern unterwegs ist…..

patdy
Beiträge: 4
Registriert: Di 18. Okt 2022, 12:40
Roller: BMW CE 04
PLZ: 32
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von patdy »

Schließe mich an, habe ich auch. Kommt wohl innen aus dem Scheinwerfer. Dort reibt irgendwo Plastik gegen Plastik.

Foxy87
Beiträge: 452
Registriert: Di 29. Mär 2022, 13:08
PLZ: 9000
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Foxy87 »

Meiner rappelt auch achön auf Kopfsteinpflaster. War bis anhin auch der Meinung, dass das von der schwarzen Abdeckung kommt…

Benutzeravatar
Qubo
Beiträge: 120
Registriert: Do 31. Mär 2022, 17:28
Roller: CE 04 steht in der Garage
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Qubo »

Nachdem Auflagepunkte der Abdeckung bei der Einfahrkontrolle mit Schaumstoff unterlegt wurden ist Ruhe eingekehrt

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste