In einer Zeit in der alles maschinell gefertigt wird sind solche großen tolleranzen obsolet.Prinz_von_Sinnen hat geschrieben: ↑Sa 15. Okt 2022, 20:21Weist du, hier will dich keiner dumm von der Seite anmachen, als Techniker macht man sich aber Sorgen, wenn du mit dem Gedanken spielst, lebenswichtige Teile einfach so zu ändern.
Du hast also 0,5 mm Spiel in dem Schraubenloch, aber warum stört dich das?
Du vermutest also, das sich der Bremssattel insofern bewegt hat, das er die Schrauben im Loch krumm gedrückt hätte?
Das Spiel ist erforderlich, um sicherzustellen, das das eine Bauteil mit dem Anderen zusammenpasst, und vielleicht auch noch, um Thermische Unterschiede der beiden Bauteile auszugleichen. Sprich der Bremssattel wird schneller Warm als die Gabel, und kann sich auch mal ausdehnen.
Schrauben pressen zwei Bauteile aufeinander, und wirken durch den dadurch erhöhten Reibwert dieser Bauteile. bewegen sich die Bauteile zueinander, wie du vermutest, waren die Schrauben nicht ausreichend fest angezogen. Die Schrauben können an ihrer Oberfläche die Kräfte nicht aufnehmen.
Es ist insofern unnötig, ja ggfls. sogar Gefährlich, an einer Stelle Passchrauben zu verwenden, die nicht dafür vorgesehen ist.
Insbesondere, wenn du beide Schrauben in der Form fixierst, handelst du dir Probleme ein.
Da zwei Löcher, an zwei Bauteilen niemals so exakt gefertigt werden brauchst du ein wenig Spiel.
Thermische Unterschiede...wo sollen die den wirken ? Aluminium dehnt sich fast im faktor 2 zu Stahl aus also wird die Tolleranz noch größer.
Zu den Passschrauben habe ich ja schon geschrieben das diese nicht gemacht werden da meine vermutung falsch war und sind damit vom Tisch, es wurde vermutlich einfach nur "Schrott" verbaut.
Wenn die Teile genauer gefertigt wären was mit sicherheit geht hätte man die krummen Schrauben bemerken können, auch vom einfachen Werker.