Mängel und Problemlösungen CE 04

Antworten
HiFi-Mirko
Beiträge: 9
Registriert: Mo 11. Jul 2022, 09:04
Roller: BMW CE04
PLZ: 90
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von HiFi-Mirko »

Bei mir hat es tatsächlich nichts mit der Abdeckung zu tun.
Das kommt aus dem inneren des Scheinwerfers, scheppert auch bei abgenommener „Motorhaube“.
Mal sehen, was der Händler dazu sagt.
Viele Grüße
Mirko
….der gerne elektrisch auf 2 Rädern unterwegs ist…..

Zerginator
Beiträge: 142
Registriert: So 3. Okt 2021, 15:28
Roller: BMW CE 04 (A1)
PLZ: 85737
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Zerginator »

Die Anzeige des Ladestands ist eine einzige Kathastrophe bei mir.
Die oberen und unteren 20% sind einfach nicht existent.
Bin heute mitten auf der Autobahn bei eigentlich 20% Rest liegengeblieben:

viewtopic.php?p=284017#p284017

Benutzeravatar
Mr XKL
Beiträge: 472
Registriert: Do 14. Jul 2022, 12:18
Roller: Blu:s XT950; BMW CE 04
PLZ: 14
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Mr XKL »

Wieviele km bist du denn insgesamt gefahren?

Zerginator
Beiträge: 142
Registriert: So 3. Okt 2021, 15:28
Roller: BMW CE 04 (A1)
PLZ: 85737
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Zerginator »

Bin mit 72% gestartet und 30km weit gekommen.
10 Grad Außentemperatur.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2708
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Das nach meiner kurzen Erfahrung auf jedenfall zu wenig. Ca. 40-45 km würde ich mindestens schätzen weil es ja ein Kastrat ist.

Zerginator
Beiträge: 142
Registriert: So 3. Okt 2021, 15:28
Roller: BMW CE 04 (A1)
PLZ: 85737
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Zerginator »

Die geringe Reichweite wäre ja das eine, kann man sich drauf einstellen.
Aber bei 20% SOC und 17 km Rest einfach auf 0 springen und liegenbleiben führt 8 km vor der Autobahnausfahrt nicht gerade zu Freude....

Benutzeravatar
Mr XKL
Beiträge: 472
Registriert: Do 14. Jul 2022, 12:18
Roller: Blu:s XT950; BMW CE 04
PLZ: 14
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Mr XKL »

Bei einer %ualen Hochrechnung bei Zugrundelegung, dass der „Kastrierte“ 100km Reichweite schafft, wären die 20% und 17km Restreichweite ja völlig in Ordnung und nachvollziehbar… aber dann der plötzliche Sprung auf 0 ist nun alles andere als normal.
Ich würde wirklich zum Händler fahren und das Fahrzeug mit einer „Mangelanzeige“ vorstellen🥺

Gruß

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3304
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Norbert »

Mr XKL hat geschrieben:
So 23. Okt 2022, 10:59
...
Ich würde wirklich zum Händler fahren und das Fahrzeug mit einer „Mangelanzeige“ vorstellen🥺

Gruß
Moin,

Volle Zustimmung!
Bei aller Liebe und Toleranz für Merkwürdigkeiten in Software aber das ist bei Weitem zuviel.

Wieviel hat der jetzt insgesamt runter?

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1436
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von PhilGHP »

In den Stats sieht man, dass Vollgas gefahren wurde bei bereits relativ niedrigem Akkustand. Es ist ansich bei E-Fahrzeugen schon bekannt, daß es zu einem sehr schnellen Restverfall kommen kann, wenn Bedingungen wie Hochlast, kühle Temperaturen, kleiner Akku, geringe Restkapazität zusammenkommen. So ganz ungewöhnlich wird das nicht sein. Wenn ca 6,5kWh verfügbar sind, man aber bei nur 72% startet und dann mit maximaler Geschwindigkeit Autobahn fährt, könnte so ein Verhalten zu den speziellen Eigenheiten von BEVs gehören, weil der Akku da gewaltig ausgesaugt wird. Ich würde die gefahrene Strecke aus meiner Sicht sehr realistisch empfinden, wenn viel schnell gefahren wurde und keine starken Effizienzmassnahmen ergriffen wurden. Das ist dann wohl so.
Ich habe selbst bei meinen längeren sanfter gefahrenen Touren nun bei kühlem Wetter beobachtet, dass die Restanzeige nicht mehr wirklich verlässlich ist. Einen totalen Verfall habe ich zwar nicht, aber es ging am Schluß schneller runter als im Sommer. Immerhin hatte ich neulich noch eine problemlose 100km Tour ohne Knappheit (dabei allerdings deutlich mehr als 10°C). Und ich verhalte mich akku-aware, also werde mit zunehmend leerem Akku keine hohe Dauerleistung mehr abrufen, um die Restkapazität einigermassen realistisch einschätzen zu können.
Ich glaube anhand meiner Fahrten, daß bei 10°C das Ding ganz schön in die Knie geht. Da schrumpft die ohnehin nicht üppige Reichweite mit dem 8,5kWh oder gar 6,3kWh? Akku massiv. Und ich glaube, daß die Anzeige der Restreichweite bei einem so ungünstigen Verhältnis aus kleinem Akku und hoher Systemleistung schwierig zu bestimmen ist.
Als langjähriger Pedelecfahrer mit vielen Kilometern und vielen Kältefahrten weiß ich, daß Bosch ein echt hieb- und stichfestes Akkumanagement hat, welches man unter allen Bedingungen als verlässlich bezeichnen kann, was auch für die entsprechenden Anzeigen gilt. Der grosse Unterschied ist, daß die Leistungsentnahme um Größenordnungen geringer ist. Scheinbar kann man es dann viel sauberer berechnen.

Alles in allem finde ich die akku-bezogenen Anzeigen beim CE 04 tatsächlich etwas unpräzise, beispielsweise den sofortigen Verfall beim Losfahren. Aber je länger die Tour war, und je konsistenter gefahren wurde, schien es mir dann schon sehr brauchbar, eben bei nicht ständiger hoher Dauerleistung. Bei Kälte werden wir da evtl. ein paar Ungereimtheiten erleben, sieht jedenfalls danach aus.
* ride electric *

Zerginator
Beiträge: 142
Registriert: So 3. Okt 2021, 15:28
Roller: BMW CE 04 (A1)
PLZ: 85737
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Zerginator »

Ich fahre seit Jahren BEV verschiedener Hersteller.
Klar, Vollgas geht massiv auf den Verbrauch und die Restreichweite schmilzt dahin.
Aber so eine schlechte Implementierung habe ich noch nie gesehen.

Kein Auto ist mir jemals einfach stehengeblieben, die Reichweite schrumpft halt schneller als linear abfallend und bei 0% ist dann eben Ende, dafür dann wirklich. Der Kona bewegt sich bei 0% etwa keinen Meter mehr (schon getestet).
Aber ich habe noch nie erlebt, dass es von 20% innerhalb von 100 Metern auf 0% geht. Sieht man ganz schön im Navi, war ja mitten im Autobahnkreuz.

Ich 20 Sekungen von 20% auf Null, das kann nur eine Implementierung durch den Praktikanten.
Also kein Problem, wenn er nur 40km schafft, aber mir anzeigen 17 km Rest, und 20 Sekunden später ist 0 davon übrig ist echt nicht akzeptabel.
Vorallem genau dafür gibt es ja auch eine Drosselung der Leistung, damit man am Ende die angegebene Reichweite schafft und eben nicht liegen bleibt.

Und all das wäre ja ok, wenn das nicht der gedrosselte wäre, das heißt der Batteriehub eh nur 60-70% beträgt. Da bleibt nur noch eine grottige Implementierung übrig, weil physikalisch kann die Batterie ja garnicht leer sein. Außer die Nutzbare Kapazität liegt nicht bei 20-80% des realen Hubs, sondern bei 0-60%, aber das wäre wieder eine grottige Implementierung.

Es ist ja eben kein 6,3kWh Akku verbaut, sondern der gleich 8,5kWh Akku, wie in der ungedrosselten, damit sollte wenigstens, wenn schon die Kapazität limitiert wird, der Vorteil genutzt werden. Aber ich vermute immer mehr, BMW tut einfach so als wäre es ein realer 6,3 kWh Akku.

Ich konnte ja lustigerweise noch 11 km mit 10km/h weiterkriechen als er schon bei 0% SOC war, und nach dem anstecken war in einer Sekunde wieder 7% und 12 km Reichweite vorhanden.
Zuletzt geändert von Zerginator am So 23. Okt 2022, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 6 Gäste